Formularfrage !

Hallo zusammen!

Habe diese Frage schon mal in die Runde gegeben:

Zunächst zur Situation; ich habe ein Formular in meiner Access2000-Datenbank, dort will ich etwas bei einem Kombinationsfeld auswählen und dann sollte es ohne zu zögern im nächsten Feld den dazugehörigen Wert angeben.
Von wo weiss er welche Werte zusammen gehört? Hierzu ist es etwas blöd aufgebaut; ich habe eine Tabelle ohne wirkliche ID in der in der 1. Spalte die Daten vom Kombifeld und in der 2. Spalte die Daten die automatisch erscheinen sollen.

Habt ihr mir hierzu eine Erklärung was zu tun ist? Muss ich dazu in VB etwas machen? Erklärt es mir bitte nicht zu komplex, arbeite noch nicht so lang im Access!

Vielen Dank, gruss boozer299

Hallo

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:

1.Ein Textfeld (ungebunden?)erstellen und ihm einen Namen geben
Nenne ich hier mal MeinTextfeld.
2.in deinem Kombifeld eine AfterUpdate(NachAktualisierung) Ereignisprozedur erstellen und da reinschreiben:

Me!MeinTextfeld=MeinKombinationsfeld.Column(1)

wobei MeinKombinationsfeld der Name des Kombifeldes ist.

Noch Fragen?
Viel Erfolg
Stefan

DANKE
Hallo Stefan!

Danke vielmal, es hat auf anhin geklappt! :smile:

Gruss boozer299

Doch noch eine Frage!
Hi! Das mit dem Übernehmen hat wie gesagt tiptop geklappt. Ruf ich aber den Datensatz etwas später wieder auf, dann steht mir mein Wert nicht mehr in dem Feld! Kann ich da was tun?
Weiter ist noch, wenn ich dann in meinem Formular einen neuen Eintrag machen will, bleibt mir der Wert des vorherigen Datensatzes in diesem Feld stehen! Weist du was da zu tun ist?
Vielen Dank, gruss boozer299

Dann halt noch…

Private Sub Form\_Current()
 Call DeinKombifeld\_AfterUpdate
end sub

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch
(http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

Private Sub Form_Current()
Call DeinKombifeld_AfterUpdate
end sub

Muss ich dies beim Feld oder bei meinem Kombifeld angeben?
Wo genau? Current sagt mir wenig!

Sorry, die Fragen sind vielleicht etwas simpel, für
mich aber nicht so ganz logisch!

gruss boozer299

Form_Current ist - wie der Name schon sagt - die Ereignisprozedur für das OnCurrent-/BeimAnzeigen-Ereignis des Formulars. Kombifeld_AfterUpdate - wie ebenfalls der Name schon sagt - die für das AfterUpdate-/NachAktualisierung-Ereignis des Kombifelds. Vielleicht beschäftigst du dich erst einmal mit den Ereignisprozeduren, ihren Namen, ihrer Aktivierung usw. - damit wirst du sicher noch häufiger zu tun haben!

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch
(http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

Ich sehe weder ein OnCurrent noch ein BeimAnzeigen! Weiss nicht ob ich mich so blöd anstelle, oder wo sollte ich dies sehen?

Grrrmmmppfff…
Natürlich bei den Formular -Ereigniseigenschaften - bzw. im VBE - einfach links im Kombifeld „Form“ und rechts „Current“ auswählen…

Oder vielleicht auch einfach mal in der Hilfe unter „OnCurrent“ nachschauen!

(Über „Access-Grundkurs in der VHS belegen“ schreib ich jetzt besser nichts :wink:

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch
(http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

sorry, noch ne frage:

onCurrent-/BeimAnzeigen-Ereignism dies finde ich niegrends! das sollte ja bei den eigenschaften sein bei: bei klicken, bei doppelklicken und all denen? also ich habe beim anzeigen nicht!

gruss boozer299

Ich geb’s auf…
… willst du dich nicht mit etwas einfacherem als Access beschäftigen? Man sollte seine Grenzen erkennen!

(Meine jedenfalls ist hier erreicht…)

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch
(http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

*seufz*

onCurrent-/BeimAnzeigen-Ereignism dies finde ich niegrends!
das sollte ja bei den eigenschaften sein bei: bei klicken, bei
doppelklicken und all denen? also ich habe beim anzeigen
nicht!

Wenn Du Klicken, Doppelklicken uam. siehst, beabeitest Du die Eigenschaften eines Steuerelements, nicht des Formulars.

Bitte : Besorg Dir ein Buch über Access, z.B. Hoffmann/Spielbauer ISDN 3-8155-0268-3 und eigne Dir die Grundlagen an. Ich mailte es Dir, ich habe Dir auch schon in diesem Brettle diesbezüglich geantwortet : Access geht nicht ‚mal eben so‘! Ehrlich, wenn selbst der mit einer Engelsgeduld ausgestattete Reinhard aufgibt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass dem ganzen Forum ebendiese ausgeht. Und Du läufst akut Gefahr, dann gar nicht mehr geholfen zu werden …

Gruß kw

Also:
Das Textfeld ist ungebunden was soviel heisst wie dass der Wert nirgendwo dauerhaft abgespeichert wird.

Möglichkeit 1:
Aus dem Ungebundenen Textfeld ein gebundenes machen was soviel bedeutet wie dass es in der Tabelle eine Spalte gibt (geben muss) in der der Wert gespeichert wird.
Eingestellt wird das mit dem Wert „Steuerelementinhalt“ in den Textfeldeigenschaften
(Klickt man in die Zeile dann sieht man einen Pfeil mit dem man ein Feld der Tabelle aussuchen kann.)
Hat man das gemacht, wird der Wert immer abgespeichert und auch später wieder angezeigt.

Möglichkeit 2:
Reinhards Vorschlag
So wie ein Textfeld hat auch das Formular an sich Eigenschaften an die kommt man ran indem man in der Entwurfsansicht auf das winzig kleine graue Quadrat in der linken oberen Ecke(da wo sich die beiden Lineale treffen) doppelklickt.
Da dann auf den Ereignis-Reiter unddDort findet man dann das BeimAnzeigen Ereignis.

So weit erst mal

Bei Unklarheiten frag nochmal
Viel Erfolg
Stefan

Danke!
Hallo!
Hat endlich geklappt. Danke
für deine gute Erklärung!
gruss boozer299