Formularfrage

Hallo Leute!

Habe ein Problem in einem Formular. Ich habe mehrere Felder in denen ich etwas berechne. Also ich rechne von zwei Zeiten (12:12 ; 12:14) aus, wie viele Minuten vergangen sind. Nun habe ich aber bemerkt, dass ich die Minuten auch abspeichern will die ich berechnet habe. Dann habe ich also in meiner Tabelle in der die Daten einfliessen entsprechende Spalten hinzugefügt.
Wenn ich jetzt aber angeben will, dass dieses Feld in diese Spalte der Tabelle gespeichert wird muss ich es ja in Steuerelementinhalt reinschreiben? Nur dort steht bei mir meine Formel (=DatDiff(„n“;[Feld1];[Feld2])) und wenn ich: Spaltenname=DatDiff(„n“;[Feld1];[Feld2]) eingebe geht es trotzdem nicht! Was ist zu tun? Was mach ich falsch?

Gruss boozer299

Es geht nur
entweder
gebundenes Feld
oder
ungebundenes(Berechnetes)

musst dein Feld binden
und deine Berechnung ins Formularmodul verschieben

Stefan

Das heisst also es geht nicht, wenn ich meine Formel nicht wo anders reinschreibe?
Du meinst also ich solle ne Ereignisprozedur erstellen? und wo am besten, dass es mir fortlaufend aktualisiert. Also nach der Eingabe soll auch gerade mein Resultat erscheinen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das heisst also es geht nicht, wenn ich meine Formel nicht wo
anders reinschreibe?
Du meinst also ich solle ne Ereignisprozedur erstellen? und wo
am besten, dass es mir fortlaufend aktualisiert. Also nach der
Eingabe soll auch gerade mein Resultat erscheinen!

Private Function fBerechnung()
If Nz(Me!Feld1 0) AND Nz(Me!Feld2 0) Then
Me!Feld3=Me!Feld1 + Me!Feld2
End If
End Function

Feld1 After Update:
fBerechnung

Feld2 After Update:
fBerechnung

in der Art
Stefan

Du kännst ja meine dummen Fragen.

Private Function fBerechnung()

Wie komme ich dazu, dass bei mir Privat Function fBerechnung() steht?
Was ist fBerechnung? Wo muss ich was machen?

If Nz(Me!Feld1 0) AND Nz(Me!Feld2 0) Then
Me!Feld3=Me!Feld1 + Me!Feld2
End If
End Function

Das brauche ich einfach um die Berechnung durchzuführen!? Wird da aber von zwei Zeiten (12:12;12:15) die Differenz in Minuten berechnet? Also dass mir am Schluss eine 3 erscheint?

Feld1 After Update:
fBerechnung

Wie, wo, muss ich das eingeben?

Feld2 After Update:
fBerechnung

Wie, wo, muss ich das eingeben?

Gruss boozer299

Du kännst ja meine dummen Fragen.

Ja kenne ich

Private Function fBerechnung()

Wie komme ich dazu, dass bei mir Privat Function fBerechnung()
steht?

indem du’s eintippst

Was ist fBerechnung?

fBerechnung ist ein willkürlich gewählter Begriff

Wo muss ich was machen?

Der ganze Berechnen Teil kommt in dein Formular Modul

If Nz(Me!Feld1 0) AND Nz(Me!Feld2 0) Then
Me!Feld3=Me!Feld1 + Me!Feld2
End If
End Function

Das brauche ich einfach um die Berechnung durchzuführen!? Wird
da aber von zwei Zeiten (12:12;12:15) die Differenz in Minuten
berechnet? Also dass mir am Schluss eine 3 erscheint?

um Zeitdifferenzen zu berechnen nimmst du natürlich die DateDiff (…Hilfe-Suchwort) Funktion.
die Syntax:
MinutenVerstrichen= DateDiff(„n“; [StartFeld]; [EndeFeld])

Feld1 After Update:
fBerechnung

Wie, wo, muss ich das eingeben?:

Feld2 After Update:
fBerechnung

Wie, wo, muss ich das eingeben?

Das NachAktualisierung Ereignis deiner beiden(Zeit-Felder)
ruft die Funktion
fBerechnung
auf.
An dieser Stelle einfach mal die Frage:
Willst du eigentlich Access lernen oder brauchst du nur ne fertige Lösung.
in der Zeit die man braucht um deine Fragen zu beantworten hätte man auch schon eine fertige DB bauen können.
Würdest du dir die Mühe Machen die Hilfe Funktion von Access mal zu benutzen kämst du vielleicht auch selber auf deine Lösungen.

Grüsse auch
Stefan