Hallo, ich sitze gerade an meiner Bewerbung und scuhe nach einer geeingnete Forumlierung für den Lebenslauf.
Und zwar möchte ich Beim Unterpunkt „Besondere Kenntnisse“ eine Formulierung wie "siehe "Zertifikat über Programierkenntnisse"einbauen, das hört sich meiner Meinung nach aber irgendwie unhöflich an wie könnte ich das noch formulieren?
Das Ganze soll so Aussehen
Besondere Kenntnisse
berufliche Vorkenntnisse siehe „Zertifikat
über…“
Außerdem noch die Frage, schreibt das „berufliche“ am Anfang groß oder klein?
Die Formulierung „siehe“ ist völlig in Ordnung und wird als standardisierter Ausdruck nicht wie Duzen aufgefasst. Ich würde es aber in Klammern schreiben: (siehe …). Oder sonst davor ein Komma, sonst ist es falsch.
Das „berufliche“ kann man groß oder klein schreiben. Klein müsste es sein, wenn es zusammen mit „Besondere Kenntnisse“ einen Satz ergeben würde. Groß müsste es sein, wenn es für sich alleine einen Satz ergibt. Es handelt sich aber nur um einen isolierten Ausdruck.
Das ganze kam hier nicht so rüber, wie ich es formatieren wollte. Zwischen „Besondere Kenntnisse“ und "siehe Anlage „…“ ist ein Freiraum, der sozusagen als Doppelpunkt fungiert. So wie Sprachkenntisse FREIRAUM Englisch, Französisch
In Sachen Rechtschreibung passt dies jetzt so, oder?
Als Überschrift nehme ich dann vielleicht eher Vorkenntnisse und Qualifikationen!?
Um Berufskenntnisse handelt es sich nicht, da ich noch mein Abitur mache und diese Kenntnisse durch einen außerschulischen Kurs erhalten hatte.
Hallo,
ich würde für das „siehe“ einfach das Wort „gemäß“ verwenden, evtl. noch eine Bemerkung dazu, dass sich dieses Zertifikat im Anhang befindet.
Beispiel: berufliche Kenntnisse gemäß im Anhang beigefügtem Zertifikat
Das Wort „berufliche“ bleibt auch am Zeilenanfang ein Adjektiv.
Ansonsten habe ich im Fragetext noch einige Fehlerchen gefunden, die kommen aber sicher nur vom schnellen Tippen…
LG
erstmal zum einfacheren Teil: „Berufliche“ würde ich am Anfang groß schreiben.
Zu dem Formulierungsproblem würde ich sagen, dass der Hinweis auf die Anlage an der Stelle eher unüblich ist. Ich würde da wirklich einfach alles aufzählen, was Du an Vorkenntnissen zu bieten hast. Im Anschreiben weist Du ja auf die Zeugnisse in der Anlage hin.
Wenn Du es trotzdem anders machen willst, würde ich schreiben: „In der Anlage finden Sie ein Zertifikat (der Stelle XY) mit einer detaillierten Aufstellung meiner Programmierkenntnisse“.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen. Viel Erfolg mit Deiner Bewerbung!
Ich würde Dir aber dringend empfehlen, Dein Anschreiben und den Lebenslauf korrekturlesen zu lassen! In Deiner Frage finde ich auf Anhieb 5 Rechtschreibfehler, und das macht beim zukünftigen Arbeitgeber keinen guten Eindruck! Korrekturlesen kostet nur ein paar Euro, ich kann Dir gerne eine Freiberuflerin empfehlen, die das schnell und zuverlässig und preiswert macht.
ich würde das „siehe…“ gar nicht schreiben.
Die Zertifikate legst du bei, damit sie gesehen werden und sie werden gesehen, auch ohne Extraverweis - das ist nicht üblich.
Wenn der Stichpunkt alleine und nichts weiter davor steht, schreib „Berufliche…“
aus meiner eigenen Erfahrung mit Bewerbungen (und was mich in Bewerrbungsratgebern gelesen habe):
im Anschreiben kommt so etwas nicht rein wie „siehe Zertifikat“ oder „siehe Lebenslauf“. Im Anschreiben sollst du dich vorstellen und erklären, warum du das Unternehmen angeschrieben hast, warum du denkst, dass du zu dem Job passt usw. Den Lebenlauf und die Anlagen schauen sie bei Interesse eh an, da musst du nicht im Anschreiben extra darauf hinweisen.
Ob groß oder klein? Ist eine Stilfragen. Fangen die anderen Überschriften auch mit einem Großbuchstaben an, solltest du du es überall so halten, oder eben alles klein. Einfach mal in die Biobliothek und ein paar Beispiele in den aktuellen Ratgebern anschauen.
Ist meist nicht verkehrt.
Gruß.
Hallo Informatiker,
das Zertifikat ist ja nicht gleichzusetzen mit den Kenntnissen - es bescheinigt die Kenntnisse nur. Also gehört in den Lebenslauf: Programmmierkenntnisse in C/C++, SQL - oder was auch immer zu Ihren Kenntnissen gehört. Das Zertifikat einfach zu den Zeugnissen in den Anhang. Überschrift weitere oder >berufliche Kenntnisse
in den Lebenslauf (LL)kommen keine Verweise auf die nachfolgenden Dokumente wie Zeugnisse oder ähnliches. Zähle die „besonderen Kentnnise“ auf, die Beweisführung folgt durch die beigefügten Dokumente.
Besondere Kenntnisse:
Programmierkenntnisse (Java, s. beil. Zertifikat vom…)
Vielleicht nennst Du hier auch die Stelle oder Einrichtung, die das Zertifikat ausgestellt hat.
(„Java“ soll übrigens nur als Beispiel für eine nähere Beschreibung Deiner Programmierkenntnisse herhalten!)
Also einen „Freiraum“ kenne ich in der Grammatik nicht, ich bleibe bei meiner Aussage Komma oder Klammer.
Eigentlich ist das „berufliche Vorkenntnisse“ doppelt gemoppelt. Es reicht auch, nach der Überschrift „Besondere Kenntnisse“ lediglich „siehe Zertifikat […]“ zu schreiben. Aber ich würde da nicht zu viel überlegen, solange die Rechtschreibung stimmt, ist die genaue Formulierung sicher nicht so wichtig.
Hallo, Du schreibst ja sicherlich einen tabellarischen Lebenslauf. Also führst Du unter- Besondere Kenntnisse- alles auf… . Bei Programmierkenntnissen (kenn mich da ja nicht aus) solltest Du vielleicht noch angeben wie bzw mit welchem System du gearbeitet hast. Wie gesagt, da kenn ich mich nicht aus.
Eine Formulierung „siehe Zertifikat“ brauchst Du hier nicht, weil Du ja deine Kenntnisse einzeln aufführst!
Bsp.:
Besondere Kenntnisse
sehr gute Office, Exel…
Englisch (fließend in Schrift und Sprache),
Spanisch (Grundkenntnisse)
Zertifikat über Programmierkenntisse in…
usw
Wenn Du magst kann ich dir mal einen schicken, hab da neulich einen guten gefunden im Netz, als ich mich selbst beworben habe
LG Sabine
Besondere Kenntnisse
…praktische Erfahrungen in den Programmiersprachen C++
…und Assembler (siehe Zertifikat)
eine bessere Lösung scheint mir aber, diese besonderen Kenntnisse nich dort unterzubringen, sondern sie unter der Überschrift Weiterbildung einzutragen.
etwa so:
Weiterbildung
05.2002 - 04.2003…Programmierkurs Assembler
…Konrad-Zuse-Schule, Abenddschule für Datenverarbeitung, …Paderborn
05.2003 - 04.2004…Programmierkurs C++,
…Konrad-Zuse-Schule, Abenddschule für Datenverarbeitung, …Paderborn