Ich mache eine Ausbildung zum Psychotherapeuten - die gesamten Ausbildungskosten incl. Fahrtkosten dürfen steuerlich als Werbungskosten abgesetzt werden, soviel habe schon mal herausgefunden.
Die Ausbildung ist jedoch enorm teuer, in den vergangenen drei Jahren habe ich bereits 15000 Euro gezahlt - mit Fahrkosten und Literatur wäre es noch deutlich mehr. Für meinen Nebenjob musste ich im vergangenen Jahr (wie 2008 auch schon) nur ca. 900 Euro Lohnsteuer zahlen die ich aufgrund der hohen Werbungskosten netterweise zurück erstattet bekommen habe.
Gleichzeitig habe ich auf einem Extrablatt (ich wusste nicht wo ich es sonst hätte eintragen können) eingereicht, dass ich die entstandenen Werbungskosten, da sie die gezahlte Lohnsteuer bei Weitem übersteigen, auch in den kommenden Jahren geltend machen möchte.
Ich glaube nicht dass das so der richtige Weg war oder ob das irgendwas bringt so, aber ich dachte vielleicht ist es besser als nichts. Jetzt sitze ich vor der Steuererklärung für das Jahr 2009 - und habe eigentlich das gleiche Problem.
Daher meine Frage: Wo kann ich das angeben, bzw. ist es überhaupt möglich, dass, wenn ich 2011 mit der Ausbildung fertig bin und dann in einer Klinik oder z.B. einer Praxis arbeite (in der ich nur aufgrund der vorgeschriebenen Ausbildung eingestellt werde, bzw. mit den Krankenkassen abrechnen kann) ich die Werbungkosten der vergangenen Jahre dann geltend machen könnte?
(für mich ist das Thema alleine deshalb interssant weil ich so ja die durch die Ausbildung entstandenen Privatschulden dann bald zurückzahlen möchte)
Im Internt finde ich nichts darüber, also ob bzw. wie das gehen soll.
Es käme mir persönlich aber etwas merkwürdig vor, da man ja alle möglichen sachlichen Arbeitsmittel, wie z.B. jeden Laptop (den ich mir nicht leisten kann) mehrere Jahre absetzen darf, wenn man die (nicht zu umgehenden) Ausbildungskosten für den Beruf dann nicht auch mehrere Jahre absetzten könnte, aber wer weiß.
Ganz lieben Dank schon mal für Ihre Antwort!