Fortbildungsmöglichkeiten Mediation gesucht

Guten Tag,

ich möchte mich gerne im Bereich Mediation weiterbilden, habe sehr umfassende Berufserfahrungen im Medienbereich und Kommunikation, jedoch kein Psychologiestudium absolviert. Über einen Tipp bzgl. einer anerkannten Weiterbildungsmöglichkeit freue ich mich sehr!

Beste Grüße
Susanne Kühne

Hallo Susanne,

ich habe meine Ausbildung zum Mediator vor sieben oder acht Jahren gemacht. Da ich nur eine technische und betriebswirtschaftliche Ausbildung hatte, fehlte mir auch die psychologische Komponente. Viele machen diese Ausbildung und erhoffen sich Beratereinnahmen. Dieses Potential sehe ich nicht. Dennoch war diese ausbildung eine Bereicherung für mich, die ich tagtäglich positiv nutze. Meine Ausbildung habe ich am Niederrhein in Walbeck, einem kleinem Dorf bei Geldern (im Schloß Walbeck gemacht).

http://schlosswalbeck.cjd.de/public/home/index.php

Für mich, als sachlich orientierter Mensch, waren viele Situationen während dieser Ausbildung eine Geduldsprobe, da dort viele Teilnehmer aus dem pädagogischen und therapeutischen Bereich kommen. Diese „Begegnung mit der anderen Art“ hat sich jedoch im nachhinein als großer Erkenntnisgewinn gezeigt.

Viel Spass bei der Ausbildung

Markus Thiel

Hallo Susanne,

da ich kein offizieller Mediator bin, kenne ich mich mit den Möglichkeiten leider nicht aus. Ich bin Psychologe, suche bitte Kummernummer . de oder meinen Namen bei Google.

Viel Erfolg

Rolf Schoenrock

Hallo Markus,

vielen Dank für den Hinweis. Ich habe dort mal hingeschrieben und bin gespannt auf die weiterführenden Informationen. Beratereinnahmen erhoffe ich mir nicht direkt, aber ich möchte gerne wieder an Schulen Kurse anbieten (Kreativ-Workshops, Bewerbungstrainings) und handelte in der Vergangenheit immer recht intuitiv (was auch ganz gut geklappt hat). Daher erhoffe ich mir ein fachspezifisches Hintergrundwissen, das mir Orientierung bietet und mit dem ich gezielter agieren kann. Konfliktlösungen am Arbeitsplatz finde ich auch sehr spannend, nur habe ich da momentan den Eindruck, dass das in vielen Unternehmen nicht von Interesse ist. Eher wird reichlich Druck ausgeübt und Angst geschürt. Um da ranzukommen, bedarf es wahrscheinlich eher einen radikalen Austausch des Managements… Vor zehn Jahren war noch von Mitarbeiter-Motivation die Rede. Der Begriff verschwindet allmählich aus dem beruflichen Sprachgebrauch. Nun denn, ich will nicht zu pessimistisch sein :smile:

Viele Grüße und Dan
Susanne

Hallo Susanne K,

vor längerer Zeit habe ich für 1,5 Jahre an einer autodidaktischen Mediationsgruppe teilgenommen, deren TN überwiegend Psychologen waren, es waren aber auch Philosophen und ein Biologe (ich) dabei. Der Spaß an der Gruppenarbeit und am Rollenspiel stand dabei im Vordergrund.

Leider kann ich Dir keine aktuellen Fortbildungsmöglichkeiten nennen, da ich schon zu lange aus dem Thema raus bin und zur Zeit in der Reha-Forschung arbeite. Viel Erfolg an anderer Stelle!

Mit freundlichen Grüßen

Ralph Niemeyer

Hallo, Susanne,

es ist natürlich toll, dass Du einen solchen Weg der Fortbildung wählen möchtest. Weil es so unterschiedliche Arten von Mediation gibt, ist es jedoch nicht ganz einfach, auf Deine Frage zu antworten.

Vielleicht kümmerst Du dich erst einmal um diese Frage Deines speziellen Interesses. Wo willst Du arbeiten? An der Lösung welcher Konflikte hast Du Interesse ? Hast Du schon Kontakte, die in diese Richtung der Konfliktlösung gehen ? Es wäre gut, diese Fragen erst einmal einzugrenzen.

Dann ist es allerdings so, dass es schon die vielfältigsten professionellen Ausbildungseinrichtungen gibt, die im Internet leicht ausfindig gemacht werden können.

Für die Mediation ist der Persönlichkeitshintergrund ausgesprochen wichtig. Es nützt wenig, eine Ausbildung als Mediator zu haben, wenn die persönlichen Voraussetzungen für die Tätigkeit nicht geeignet sind. Frage Dich also, ob Du in Deinem persönlichen Umfeld bislang schon so hinreichend als Persönlichkeit Anerkennung gefunden hast, dass du dies auch in der Mediation erwarten kannst. Konfliktparteien müssen Dich als Persönlichkeit akzeptieren können, weil letztlich Deine Konfliktratschläge zur dauerhaften Konfliktlösung maßgeblich werden sollen.

Vielleicht ist es wichtiger, diese und ähnliche Vorfragen zu klären, bevor man sich schon um konkrete Ausbildungseinrichtungen kümmert.

Auf jeden Fall alles Gute bei der Entwicklung Deines Projektes!
Beste Grüße
Stichwort Mediation …

Tut mir leid, in dem Bereich habe ich auch nur sehr unpräzise Kenntnisse. Viel Erfolg noch. Gruß Reinhard

Liebe Frau Kühne,

ich bin Dipl.Ing. und ausgebildeter MEDIATOR.
Die Aubsildung habe ich an der FernUni Hagen genossen.

Dort kann man sich neuerdings zum Master of Mediation ausbilden lassen, sprich Mediator mit Hochschul-Abschluß. Spiele selbst zur Zeit wieder mit dem Gedanken, durch dieses Studium meine Kenntnisse zu vertiefen. Vielleicht sieht man sich ja mal.

LG
Herbert N.

Hallo Susanne,
ich habe deine Anfrage bezüglich Mediation erst heute entdeckt, da ich sie nicht per mail bekam, sondern in meinem Profil bei werweisswas versteckt, wenn die Frage noch aktuell ist, helfe ich gerne weiter.
Schöne Ostergrüße, Achim -ynot-