Hallo Experten!
Ich habe ein altes Fortran 77 ausgegraben, was ich gerne in Excel oder VB umprogrammieren möchte. Das Programm war für einen Honeywell 6000-Rechner (Grossrechner) geschrieben. Der Rechner ist seit langem verschrottet, das Programm wurde deshalb auch nicht mehr erneuert. Ich möchte es aber gerne wieder zum Leben erwecken, weil es hilfreich ist. Ich habe nur noch einen Ausdruck (Listing und Hardcopy einiger Berechnungen) übrig.
Leider enthält das Programm einige Subroutinen (Matrixmultiplikation, Matrixinversion), von denen ich nicht weiss, was sie machen, bzw. wie sie intern funktionieren. Ich habe lediglich deren Aufruf mit einigen vorher berechneten Parametern und sehe, dass die Ergebnisse der Routinen irgendwann weiter verarbeitet werden.
Gibt es da noch Hoffnung, irgendwie an die Funktionsweise dieser Sunroutinen zu kommen, evtl. bei Honeywell. Ich weiss leider auch nicht, welcher Fortran-Compiler seinerzeit verwendet wurde. Es ist ja kein Problem, irgendwelche Matrix-Subroutinen zu bekommen bzw. nach zu programmieren, dazu muss man aber wissen, was sie tun sollen und was sie als Input erwarten.
Besten Dank für Eure Antworten.
Gruss
/Reinhard