Fortran90 Anleitung

Hallo,
ich suche eine gute Anleitung zur programmierung in Fortran90.
Ich habe bereits einige Erfahrung in anderen Programmiersprachen (vorallem C und Java aber auch Assembler). Mir fehlt aber eine Gute übersicht über:

  • Aufbau von Fortran Programmen
  • Syntax
  • Einbinden von Bibliotheken
  • Linken, Compilieren

Kann mir jemand eine gute Quelle im Internet nennen, oder mir gute Literatur nennen.

Vielen Dank im voraus, Hendrik

völlig O.T.

ich suche eine gute Anleitung zur programmierung in Fortran90.
Ich habe bereits einige Erfahrung in anderen
Programmiersprachen (vorallem C und Java aber auch Assembler).
Mir fehlt aber eine Gute übersicht über:

  • Aufbau von Fortran Programmen
  • Syntax
  • Einbinden von Bibliotheken
  • Linken, Compilieren

Halo Hendrik,
sorry, weiss gar nix von Fortran.
Ich nehm an du brauchst das beruflich, denn wer Assembler und C kann braucht sonst nix anderes um sich privat alles zu bastelen.
Ich hätte eine Frage (die erscheint sowieso bald in allen Programmiersprachenbrettern hier), siehst du eine Lösung dafür, also einen Code, der es mir mit Paramterübergabe (Code, also exe com ) wird gestartet durch Excel-VBA, und ich möchte dass aus einer Exceltabelle heraus Daten an ein Windowsfenster geschickt werden, unabhängig davon wo da grad in dem Fenster der Focus ist?
Mir ist Wurscht wie das geht, egal C Java assembler.
An so einer Lösung suche ich seit 2 jahren. Habe deshalb vba gelernt, naja versucht zu erlernen.
Konkret gesagt, wenn du Böcke hast, gehe zu http://kilahu.de, melde dich da an, dann machste einen „Raum“ mt beliebigem Namen auf und schreibst dann nen Code wo ich mit dem Aufruf von z.B. „übertragen.exe hello World“ daten reinschaufeln kann.
Mit meinen VBA Kentnissen von Excel packe ich das, nur, da kommen laufend irgendwelche meldungen, Freundin X ist aufgetaucht oder abgetaucht, mir egal, aber in dem Moment ist der Focus von der Eingabezeile weg und nix geht mehr (=ich habe aus dem Internet VBa Code wo man was in andere Fenster aus Excel heraus senden knn durch einen Klick, aber dieswer Mistfocus). Solange da keine derartigen Meldungen kommen klappt ja mein Excelmakro, aber sobald da der Focus weg ist tut sich nix :frowning:
Wenn du das lösen würdest , mache ich alles für dich, ich heirate dich, ich lern chinesich und google im chinesichen Sprachraum nach dem Fortran,*gg
Gruß
Reinhard

ich suche eine gute Anleitung zur programmierung in Fortran90.

Hallo Hendrik.
Artikel wie Deinen verstehe ich immer nicht.
Du startest die Google homepage und gibst z.B. ein:

Fortran90 description

Eine Vielzahl von zugeordneten Seiten erscheint.
MfG

Hallo Mathias,
wie eingangs erwähnt, suche ich eine „gute Anleitung“, ich finde es durchaus legitim hierzu auf die Erfahrungen anderer zuzückzugreifen. Du nicht?
Und da ist fragen doch besser als lange zu suchen.

MfG, Hendrik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist ‚gut‘?
Hi Hendrik,

ich suche eine gute Anleitung zur programmierung in Fortran90.

genau das macht die Sache so schwer: Keiner weiß, was für Dich gut ist. Jeder Verfasser einer Anleitung hat erstens seinen eigenen Hintergrund und zweitens eine andere Zielgruppe vor Augen. Hilft nichts, das Prüfen und Auswählen bleibt Dir nicht erspart.

Gruß Ralf

Hallo Reinhard,

dass aus einer Exceltabelle heraus Daten an ein Windowsfenster
geschickt werden, unabhängig davon wo da grad in dem Fenster
der Focus ist?

Das hört sich nach ein paar Zeilen Perl (::Win32) an,
wenn es nur darum geht, etwas aus einer Excel-Tabelle
zu lesen und an ein schon laufendes bzw. zu startendes
Programm zu senden?

Oder hab ich was falsch verstanden?

Grüße

CMБ

dass aus einer Exceltabelle heraus Daten an ein Windowsfenster
geschickt werden, unabhängig davon wo da grad in dem Fenster
der Focus ist?

Das hört sich nach ein paar Zeilen Perl (::Win32) an,
wenn es nur darum geht, etwas aus einer Excel-Tabelle
zu lesen und an ein schon laufendes bzw. zu startendes
Programm zu senden?
Oder hab ich was falsch verstanden?

Hallo CMБ
ich kann nur Excel-VBA. Vor ca. 3 jahren ging es auch komplett mit vba aus Excel heraus daten zu senden, aber leider änderten die irgendwas am Aufbau ihrer Homepage, seitdem klappt es nicht mehr:frowning:
Mit Excel-VBA kann ich ein beliebiges programm starten und dem die daten mitgeben.
So ist mein Plan.
Wenn Perl das kann, also ein asführbares Programm zu kompilieren wäre das Klasse, leider kann ich kein Perl.
Ich kann dem Programmm sogar die hwnd-Nummer des betreffenden Fensters mitgeben oder den Fenstertitel.
Und es immer der gleiche Frame innerhalb der dortigen Seite, sofern das programm überhaupt auf die Seite muss oder es nihct schon so „direkt“ senden kann.
Da im Framequelltext sogar mich ohne Html-Kenntnisse eine Zeichenanzahlbegrenzung gegeben ist, könnte man dies auf diesem Wege umgehen.
Ich will das Chatfenster den Anderen dort nicht „zumüllen“, die Excel-Tabelle dient einzig der Unterstützung beim Stellen von Kwissfragen und dem anschliessenden präsentieren der Ergebnistabelle. Für die Ergebnistabelle wäre ein Wegfall der Zeichenanzahlbegrenzung genial.
Aber das ist gar nicht so wichtig, viel wichtiger ist das o.g. Senden von Daten.
Es würde dem Fragesteller mehrere Hundert Klicks pro Kwiss ersparen.
Nett wäre auch der Quellcode, damit ich ggfs. Änderungen selbst durchführen könnte nach bCodeberatung in einem Perl-Forum und mir dann preiswert eine Uralt-Version von Perl kaufe um das dann selbst zu kompilieren.
Gruß
Reinhard

Ich kann dem Programmm sogar die hwnd-Nummer des betreffenden
Fensters mitgeben oder den Fenstertitel.

Hallo,

wenn man tatsächlich HWnd (das Handle des Fensters) hat, ist der Rest eigentlich kein Problem: Windows-Message WM_TEXT an das Fenster senden mit entsprechendem Inhalt. Je nach Fenstertyp wird dann der Titel geändert oder der Inhalt oder die Beschriftung - siehe Win32-API.

Gruss Reinhard

wenn man tatsächlich HWnd (das Handle des Fensters) hat, ist
der Rest eigentlich kein Problem: Windows-Message WM_TEXT an
das Fenster senden mit entsprechendem Inhalt. Je nach
Fenstertyp wird dann der Titel geändert oder der Inhalt oder
die Beschriftung - siehe Win32-API.

Hallo Reinhard,
seit über 2 Jahren grase ich das Internet erfolglos nach einem solchen VBA-Code ab, stellte die Frage jährlich neu in mehreren Foren ohne dass je eine Antwort kam und du sagst eigentlich kein Problem.
Ich mache dich zu meinem Erben wenn du mir einen Code zeigst der mein Problem löst :smile:
Gruß
Reinhard

seit über 2 Jahren grase ich das Internet erfolglos nach einem
solchen VBA-Code ab, stellte die Frage jährlich neu in
mehreren Foren ohne dass je eine Antwort kam und du sagst
eigentlich kein Problem.

Hallo,

wichtigste Frage: was ist das für ein Fenster? (Button,Listbox,Combobox,Edit,…)

Ich programmiere normalerweise kein VB, sondern Pascal/Delphi oder C, aber das wird nicht das Problem sein.

Gruss Reinhard

Ich programmiere normalerweise kein VB, sondern Pascal/Delphi
oder C, aber das wird nicht das Problem sein.
Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,
ui, Pascal/delphi/C das hört sich gut an, es handelt sich um http://www.kilahu.de
wenn du magst meldest du dich da an.
Dann eröffnest du einen „Raum“, Raumname ist egal, oder du gehst in einen Raum, z.b. 40undälter, und dann siehst du die Eingabezeile wo du was schreiben kannst und mit Enter und dem Button „Senden“ abschicken kannst.
Da du neu bist hast du keine „Freunde“, was egal ist aber, wichtig für das Problem ist. enn man „Freunde“ hat, erscheint unten immer eine Meldung ob ein Freund kommt oder geht, wenn dies geschieht ist derFocus von der Eingabezeile weg.
Aber kein Problem, ich heisse dort „DerBaske“, ich biete dir dann meine Freundscahft an und dann kannste esten ob dein programm „senden“ kann , ohne dass die Eingabezeile den Focus hat.
Das erwähnte Kwiss findet in dem raum statt wo ich immer bin, er heisst „Podium“, immer so ab 22:30 gibts den Raum.
Wäre super wenn du eine Lösung basteln könntest.
Und wenn du einmal abends im Podium bist siehst du wieviele zeilen der fragesteller einzeln mit Strg+v in die Einabezeile geben muss.
In vba bin ich so fit, es würde nur pro Frage ein einziger Klick gebraucht, dann zeitgesteuert würde die Frage ablaufen.
Und wenn du was für mich bastelst*hoff*, dann wäre mir C am liebsten.
Das konnte ich mal minimal, für „helloWorld“ würde ich für den Code wahrscheinlich 30 Minuten brauchen, aber, da ch es ja schon minimalst kenne, könnte ich den Code sicher anpassen auch wenn das tage dauern würde, und so ein alter Borland-Compiler kostet sicher nicht die Welt.
Wenn du das Problem an dem ich seit 2 Jahren festhänge lösen könntest wäre für mich wie Weihnachten/ostern7Neujahr zugleich.
Geld spielt keine Rolle, sag die Summe und ich faxe sie dir :smile:)))
Gruß
Reinhard

Auch hallo.

Hier was dabei: http://www.mathe-informatik.de/index.php?open=skript… -> http://www.rz.uni-osnabrueck.de/Zum_Nachlesen/Skript… ?
Quelle: http://www.mathewissen.de

HTH
mfg M.L.