Fortsetzung?

hi,
wie setzt man folgendes am ehesten / am sinnvollsten fort?

aQPbQI

???
und wie lange geht das noch weiter?

m.

hinweis
hi,

zu „aQPbQI…“

es handelt sich um eine angelegenheit der schulmathematik. sekundarstufe I.
m.

Hallo,

erst dachte ich ja an eine Wff’n-Proof-Aufgabe
(z.B.: KNNsKp?), aber dann :

aQPbQI

cQ

und wie lange geht das noch weiter?

das war’s,mehr geht nicht

eljot

hi eljot,

erst dachte ich ja an eine Wff’n-Proof-Aufgabe
(z.B.: KNNsKp?), aber dann :

aQPbQI

cQ

bravo; das ist es.

und wie lange geht das noch weiter?

das war’s,mehr geht nicht

exakt. außer, wir machen noch einen cosinussatz draus :wink:
ehrensternchen

eljot

lösung: der pythagoras etwas anders notiert. (variablen klein, rechenoperationen u.ä. groß.)
m.

hi,

wie setzt man folgendes am ehesten / am sinnvollsten fort?

aQPbQI

???
und wie lange geht das noch weiter?

m.

Müsste das nicht

aQPbQG…

heißen?

Das I sollte doch spätestens zu dem Zeitpunkt, wo einem o.g. Formel beigebracht wird, vergessen sein.

Also:
aQPbQGcQ

Oder?

Grüße
Heinrich

hi,

Das I sollte doch spätestens zu dem Zeitpunkt, wo einem o.g.
Formel beigebracht wird, vergessen sein.

Also:
aQPbQGcQ

Oder?

schon? wieso?
nein, ich glaub, es ist beides möglich und üblich.
die mir geläufigste sprechweise ist „a quadrat plus b quadrat ist c quadrat“

aber jetzt haben wir 2 varianten für das rätsel. danke.
hätte dir das G die sache erleichtert?

m.

  1. Variante
    Hallo,

die mir geläufigste sprechweise ist „a quadrat plus b quadrat
ist c quadrat“

Ich sage es eigentlich so: „a quadrat plus b quadrat ist gleich c quadrat“
also eine dritte Variante:

aQPbQ IGcQ :wink:

Gruß Michael