APT übersetzt mir also meine CAD-Planung in CLDATA bzw. IRDATA
(was ist eigentlich der Unterschied zw. einer NC-Maschine und
einem Industrieroboter?? Die Fragen werde immer mehr statt
weniger
) und fungiert somit also quasi als Pre-Prozessor,
die NC-Maschine wiederum übersetzt mittels eingebautem
Post-Prozessor diese CLDATA-Formate in Maschinensprache und
kann sie dann abarbeiten, richtig? Das wäre dann ein Fall von
offline-Programmierung, nicht? Bei online (WoP) tippe ich
direkt an der CNC-Maschine und es braucht nur noch einen
Post-Prozessor, der in Maschinensprache übersetzt, ja? Ich seh
den Wald vor lauter Bäumen nicht 
Hallo Moe,
ich schätze, du denkst zu kompliziert: die meisten Maschinen können nur ganz primitive Grundbefehle, unsere Bohrmaschinen für Leiterplatten z.B. kriegen ein Programm:
% -\> Start
T5 -\> nimm Bohrer Nr. 5
X100.00Y200.00 -\> gehe zur Position 100/200 und bohre ein Loch
M30 -\> Ende
Das ist so einfach, dass man es direkt schreiben kann, und so wurde es anfangs auch gemacht. Wenn ich unserer CAM-Station sage, sie soll die Bohrprogramme ausgeben, dann erzeugt sie eben dieses Format, einen weiteren Zwischenschritt gibt es nicht.
So weit, so gut, aber leider sind definitiv alle Werkzeugmaschinen unterschiedlich, deswegen gibt es Bemühungen, ein Standardformat zu definieren wie CLDATA zum Austausch von solchen Programmen. Für uns, innerhalb einer Firma mit begrenztem Maschinenpark, ist das nicht interessant, da die Konstruktion direkt die Maschine beliefert, also warum sollten wir die Ausgabe 2 mal umwandeln?
Etwas anderes ist es beim Austausch von Firmen untereinander - man gibt ja nicht gerne die Konstruktionsdaten selbst weiter, und die CAM-Software, die wir einsetzen, liegt preislich im Bereich 100 kEUR, ein PostPostProzessor für CLDATA ist sicher weit billiger. M.a.W., für uns ist CLDATA oder ähnliches eher von Interesse als Input für unser System (die Kunden liefern Ihre Bohrdaten im vereinheitlichten Format), das System wird aber die Bohrmaschinen weiterhin direkt mit ihrem spezifischen Maschinendialekt versorgen. Wir kaufen also (u.A.)einen Inputprozessor für CLDATA und einen Outputprozessor für z.B. Excellon Bohrmaschinen.
Gruss Reinhard