Fortsetzung Seniorenradio

Hallo an Alle,

Ich versteh irgendwie die Welt nicht mehr.

Wir haben ein „Jugendradio“ das absolut gut ankommt bei den Kids die Programm machen, wie auch bei den Hörern (übrigens nicht nur Kids!). Die haben absolut kein Problem damit in die Schublade Jugend gesteckt zu werden. Die Kids machen tolle Sendungen, wählen die Themen, die Musik, laden Studiogäste ein…und haben jede Menge Spaß. Auch hier Kids mit unterschiedlichen Interessen und Geschmäckern…und jeder macht SEIN Ding.

Dann gibts ein erfolgreiches Frauenradio, ein erfolgreichen fremdsprachiges Radio (Moderatoren aus unterschiedlichesten Ländern), es machen die Homosexuellen bei uns Radio, Studenten, …keiner hat ein Problem, sondern nützt das Angebot seine Gedanken und Ideen in Form von Sendungen zu gestalten.

Tja, und jetzt hatten wir die Idee Menschen über 50 Jahren (die ja sehr unterschiedlich sind, es handelt sich nämlich um 3 Generationen von Menschen) die Möglichkeit zu geben Radio zu gestalten. Ich schreib ein grobes Konzept und such hier bei Ihnen/ Euch einen Vorschlag für einen Namen.
Was die Menschen dann draus machen ist deren Sache! Und wenn sie HipHop oder HardRock spielen wollen, dann können sie das tun. Und wenns Leute gibt die Operette hören wollen und spielen wollen ists doch auch gut!
Schön wäre es allerdings, wenn in den Sendungen Platz wäre für ALLE Themen…also auch für Menschen die sich nicht der Anti-Aging-Welle hingeben, vielleicht gar körperlich nicht mehr sooo gut beisammen sind (was mit 80 schon mal pssieren kann…).

Ich versteh nicht, warum die Jugend, die Homos, die MigrantInnen, die Studenten kein Problem haben mit einer Zuordnung, die Menschen über 50 aber schon!
Mir scheint da herrscht fast eine Phobie bei Euch. Hey, was los mit Euch???

Drum nochmal:
Wir haben keine Werbeblöcke!!!
Wir stellen nur Rahmenbedingungen zur Verfügung, die Menschen selbst gestalten die Inhalte. Was auch immer.
Warum konzentriert auf dieses Alter? Einfach so…weils Eingrenzungen braucht. Oder denkt Ihr vielleicht kommerzielle Radiosendungen sind nie Zielgruppenorientiert??? Da merkts vielleicht keiner…weils nicht beim Namen genannt wird.

Wenn meine Themen nicht stimmig sind, dann sagt mir doch mal was ich als Themenvorschläge ins Konzept schreiben könnte. Ich muss nämlich was liefern, sonst krieg ich kein Geld dafür und kann die Sendereihe auch nicht machen…sprich dann macht eben niemand über 50 jahren Radio…

Also ersuche ich euch, statt mir ständig zu sagen wo ich falsch denke Themenvorschläge zu geben…Musikvorschläge…

Und geht doch mal davon weg, daß ich euch in eine Schublade stecken will! Will ich nicht…tu ich nicht.
Möcht selber nicht in eine Schublade gesteckt werden.
Wenn bei den Sendungen die Vielfalt rauskommt, genau das was ihr mir hier mittielt…dann würde ich mich sehr darüber freuen.
Letztendlich gehts nämlich auch darum mit der Sendung Klischees abzubauen.

Also…bitte Themenvorschläge…und vielleicht doch noch einen Namen für die Sendungen???

Liebe Grüße
Sonja

Hallo Sonja,

was soll das nun werden - ein zweites Posting über eine Sache, die gerade durchgekaut worden ist ?

Kann es sein, dass Du die verschiedenen Antworten nicht gelesen hast oder was soll diese Fortsetzung bedeuten ??

Ich versteh irgendwie die Welt nicht mehr.

Ich gerade auch nicht.

Wir haben ein „Jugendradio“ das absolut gut ankommt bei den
Kids die Programm machen, wie auch bei den Hörern (übrigens
nicht nur Kids!). Die haben absolut kein Problem damit in die
Schublade Jugend gesteckt zu werden. Die Kids machen tolle
Sendungen, wählen die Themen, die Musik, laden Studiogäste
ein…und haben jede Menge Spaß. Auch hier Kids mit
unterschiedlichen Interessen und Geschmäckern…und jeder
macht SEIN Ding.

Was hat das mit diesem Brett zu tun ??

Dann gibts ein erfolgreiches Frauenradio, ein erfolgreichen
fremdsprachiges Radio (Moderatoren aus unterschiedlichesten
Ländern), es machen die Homosexuellen bei uns Radio,
Studenten, …keiner hat ein Problem, sondern nützt das
Angebot seine Gedanken und Ideen in Form von Sendungen zu
gestalten.

Und das - meinst Du wir können nicht selber entscheiden, was wir wollen ??

Tja, und jetzt hatten wir die Idee Menschen über 50 Jahren
(die ja sehr unterschiedlich sind, es handelt sich nämlich um
3 Generationen von Menschen) die Möglichkeit zu geben Radio zu
gestalten. Ich schreib ein grobes Konzept und such hier bei
Ihnen/ Euch einen Vorschlag für einen Namen.

Vielleicht solltest Du weniger suchen und mehr DEINE Arbeit machen.

Was die Menschen dann draus machen ist deren Sache! Und wenn
sie HipHop oder HardRock spielen wollen, dann können sie das
tun. Und wenns Leute gibt die Operette hören wollen und
spielen wollen ists doch auch gut!
Schön wäre es allerdings, wenn in den Sendungen Platz wäre für
ALLE Themen…also auch für Menschen die sich nicht der
Anti-Aging-Welle hingeben, vielleicht gar körperlich nicht
mehr sooo gut beisammen sind (was mit 80 schon mal pssieren
kann…).

Sonja - ich habe so das Gefühl, dass Du dieses Brett nicht verstehen möchtest ?
Die User hier lassen sich nicht in ein Schubladensystem einordnen.
50+ heisst nicht, dass es hier immer nur um Senioren geht, dieses Brett steht allen Usern offen - egal welchen Alters.

Ich versteh nicht, warum die Jugend, die Homos, die
MigrantInnen, die Studenten kein Problem haben mit einer
Zuordnung, die Menschen über 50 aber schon!
Mir scheint da herrscht fast eine Phobie bei Euch. Hey, was
los mit Euch???

Hier hat keiner eine Phobie - zumindestens nicht die User dieses
Brettes.

Wir stellen nur Rahmenbedingungen zur Verfügung, die Menschen
selbst gestalten die Inhalte. Was auch immer.
Warum konzentriert auf dieses Alter?

Weil es sich gut vermarkten lässt

Einfach so…weils Eingrenzungen braucht.

Kein Alter braucht Eingrenzungen.

Radiosendungen sind nie Zielgruppenorientiert??? Da merkts
vielleicht keiner…weils nicht beim Namen genannt wird.

Ach und warum dann Einteilungen nach Alter ??

Wenn meine Themen nicht stimmig sind, dann sagt mir doch mal
was ich als Themenvorschläge ins Konzept schreiben könnte. Ich
muss nämlich was liefern, sonst krieg ich kein Geld dafür und
kann die Sendereihe auch nicht machen…sprich dann macht
eben niemand über 50 jahren Radio…

Wenn Du Geld dafür bekommst, dann solltest Du Dein Köpfchen selber anstrengen und nicht dieses Brett dafür benutzen.
*Jetztlangsamsauerwird*

Also ersuche ich euch, statt mir ständig zu sagen wo ich
falsch denke Themenvorschläge zu geben…Musikvorschläge…

Bitte letztes Posting lesen.

Und geht doch mal davon weg, daß ich euch in eine Schublade
stecken will! Will ich nicht…tu ich nicht.

Tust Du doch, wenn nicht, dann brauchtest Du keine Altersbegrenzung.

Möcht selber nicht in eine Schublade gesteckt werden.

Wer möchte das schon *g*

Wenn bei den Sendungen die Vielfalt rauskommt, genau das was

ihr mir hier mittielt…dann würde ich mich sehr darüber
freuen.

Dann arbeite mal schön daran *g*

Letztendlich gehts nämlich auch darum mit der Sendung
Klischees abzubauen.

Bist Du da sicher ??

Also…bitte Themenvorschläge…und vielleicht doch noch
einen Namen für die Sendungen???

Du willst es nicht verstehen *grübel*
*g* Versuche mal Deine Arbeit selber zu erledigen *gg

Gruss BelRia

Hallo an Alle,

da kann ich nur sagen: Na dann eben nicht!
Ich hab eure Aufregungen sehr wohl wahrgenommen…auch wahrgenommen hab ich Menschen, die nicht hinhören vor lauter "Wir sind keine Senioren, wir sind fit!-Geschreie.
Jetzt weiß ich warum die Industrie und Wirtschaft so viel Kohle verdient mit Anti-ageing- Tagescremen, "Strunzbüchern"nach dem Motto „Für ewig Jung“ und „Erfolgreich Altern - Seminaren“.

Ihr schreit danach kein Wirtschaftsfaktor sein zu wollen, nicht in eine Tüte geworfen zu werden…und seid so leicht zu zu fangen als Konsumenten.

Im Gegenzug dazu hab ich innerhalb von 3 Tagen 10 ältere Menschen gefunden im Alter zwischen 55 und 85…und die machen ab August Radio. Freuen sich sogar drauf.
Ich nehme alle eure/ ihre Anregungen mit, hab sie heute den neuen Radiomachern übergeben…die werden damit umgehen und umsetzen was sie wollen.

Achja, BelRia …meine Arbeit das Konzept und das Radio auf die Beine zu stellen zu schreiben ist ehrenamtlich…

Ich frag mich, ob nicht IHR alle Menschen über 50 (und alle die Ideen haben und umsetzen wollen)in einen Topf werft???

also dann…danke für die Meldungen…

sonja

Und ein letzte HALLO…

war eine heisse Diskussion…hat Spaß gemacht Euch ein wenig einzuheizen…:smile:))

bis bald mal

Sonja

Hallo,

da kann ich nur sagen: Na dann eben nicht!
Ich hab eure Aufregungen sehr wohl wahrgenommen…auch
wahrgenommen hab ich Menschen, die nicht hinhören vor lauter
"Wir sind keine Senioren, wir sind fit!-Geschreie.
Jetzt weiß ich warum die Industrie und Wirtschaft so viel
Kohle verdient mit Anti-ageing- Tagescremen,
"Strunzbüchern"nach dem Motto „Für ewig Jung“ und „Erfolgreich
Altern - Seminaren“.

Ich denke Du weisst es nicht *smile*

Ihr schreit danach kein Wirtschaftsfaktor sein zu wollen,
nicht in eine Tüte geworfen zu werden…und seid so leicht zu
zu fangen als Konsumenten.

Da täuscht Du Dich.

Im Gegenzug dazu hab ich innerhalb von 3 Tagen 10 ältere
Menschen gefunden im Alter zwischen 55 und 85…und die
machen ab August Radio. Freuen sich sogar drauf.

Dann freu Dich doch.

Ich nehme alle eure/ ihre Anregungen mit, hab sie heute den
neuen Radiomachern übergeben…die werden damit umgehen und
umsetzen was sie wollen.

Sie werden es tun - verlass Dich drauf.

Achja, BelRia …meine Arbeit das Konzept und das Radio auf
die Beine zu stellen zu schreiben ist ehrenamtlich…

Bis Du da sicher - las sich aber ganz anders und wer kann schon ehrenamtlich so etwas auf die Beine stellen ?

Ich frag mich, ob nicht IHR alle Menschen über 50 (und alle
die Ideen haben und umsetzen wollen)in einen Topf werft???

Nein, tuen wir nicht - aber Du tust es oder versuchst es zumindestens.

Dann mal viel Erfolg mit Deiner Sendung oder was auch immer.

Gruss BelRia

Hi liebe Sonja,

im Dritten Jahrtausend darfst du doch niemand gezielt aufs ALTER ansprechen…tztztz…sind gottseidank alle dynamisch und IN.

Ich finde die Tendenz sehr schade weil ich sehr schöne und wichtige Erinnerungen gerade aus meiner Jugend habe…da hat es nur so gewimmelt von alten Tanten und Onkeln.

Mal ein Beispiel, ich habe sicher genug Kochbücher über die „Moderne Schnelle Leichte Küche“ mein größter Wunsch an
meine Taufpatin *Lieblingstante* zu meinem 30 Geburtstag war
ihre Rezeptesammlung und ich habs bekommen…handgeschrieben in einem schönen Buch…Familienrezepte die teilweise noch von den Uromas auf Zettelchen in Korrentschrift stammen…man mag jetzt fortschrittlicher sein und die Weihnachtsbäckerei einfach beim Aldi…(bei uns Hofer) kaufen…ich möchte dieses Buch aber gerne meiner Tochter weitergeben…wer weiss…ob nicht in Hundert Jahren ein Ururenkerl von mir so altmodische Sachen wie „Selbstgemachtes“ mag.

Wir Kinder waren meistens *sauer*…fast jedes Wochenende eine Wanderung…der einzige Lichtblick waren die Erzählungen von meinem Onkel (is der Mann von Lieblingstante)…er war im Zweiten Weltkrieg bei den Fliegern…er erzählte uns stundenlang seine spannende Geschichten aus dieser Zeit…

Mein Opa war Jahrgang „Ende 18Hundert“ und ist knapp 90 Jahre am Leben gewesen…ein Schatz an Wissen und Informationen.

Ich versteh irgendwie die Welt nicht mehr.

ich auch nicht…aber was solls !

Ich bin vor zwei Jahren mit dem Rentnerbund von SiemensLinz auf U**** gefahren …*lach* da war ich echt das *Kücken*…

und die "ImmerJungundTOP4oigerFrustgesellschaft* kann sich bei den „Alten“ was abschauen…es gab „Humor vom FEINSTEN“

*Schatzkästchen* würde mir gefallen ???

was du nicht vergessen darfst :wink:) du mußt im Gruftiradio unbedingt eine Sendung über „Schönheitsoperationen“ einplanen…

damit ma Sparbücher für die Enkerl anlegen können…Führerschein von Mam und/oder Dad…und die „Kurze Nase“ oder den *SupiBu* von Grandma…soferns noch welche kriegen (Kinder)…

füüüüüüriiiiiiiimmmmmaaaaaajjuuuuunngg…
*träääälllaaaaaa*

…ob im Dreivierteltakt oder Flower Power…oder gar im HippHopp…is doch egal…(nur ned Deeechnnnooo kann ich mir einfach nicht verkneiiiffeln)
*zwinker*

*uuupsmachtzwinkernauchfalten*?
*liebafaltenalsganzernst*

und ich würde auch dein *Schatzkästchen* einschalten…oder wie es heißen wird…*kopfschüttel* warum seits so grantig ? wenn ich mal wirklich wieder ein Problem habe…frage ich wieder in 50+ nach…hat sich für mich bewährt…

moderner ist sicher „ÖTZIlife“, lass mich bitte wissen was für einen Entscheidung ihr trefft.

Viel Spaß wünscht dir
Kerbi

Hi Kerbi!

Danke für deine Antwort…tuuuuuut soooooo gut das Gefühl zu haben nicht eine vor den Latz zu bekommen. Endlich jemand der mal zuhört…:smile:

Gell mutig…das Wort ALTER in den Mund zu nehmen! Noch mutiger find ich das Wort Senioren *ggg*

Übrigens: In Amerika hat kaum jemand ein Problem mit dem Wort Senioren…die bezeichnen sich sogar stolz selber so…vor kurzem meinte eine 50jährige Amerikanerin spitzbübisch zu mir: Ich bin eine Baby-Seniorin!"
Oder kennst du die Theatergruppe „Die alten Schachteln“???
Die find ich genial…urcool…mutig…einfach bemerkenswert. Alles Frauen zwischen 50 und 70…und so was von agil!

Mittlerweilen habe ich eine tolle Truppe von älteren Menschen gefunden. Ich bin mir sicher die werden tolles Programm machen…!

Übrigens: In Linz gibts ein „Seniorenradio“, das ich hier in Salzburg nicht hören kann. Kennst du es??? Was hältst du davon??? Was ist gut…was weniger???

Also…danke für deine Antwort.
Werd bekannt geben, wie die Sendung heissen wird.

Liebe Grüße

Sonja

Hallo Sonja,

Übrigens: In Linz gibts ein „Seniorenradio“, das ich hier in
Salzburg nicht hören kann. Kennst du es??? Was hältst du
davon??? Was ist gut…was weniger???

Ich weiss dass es ein Radio gibt wo im Stundentakt Programm von
Privatpersonen gemacht wird, von einem reinen Seniorenradio weiss
ich nichts. Ich habe mich heute schon durch die Kanäle gezappt aber nix gefunden.
Weisst du den Namen od. ungefähr die Wellenlänge?

Liebe Grüße nach Salzburg von
Kerbi

Hallo Kerbi,

ich geb dir am besten den link:

http://www.fro.at/sendungen/seniorenradio/

hier findest du das programm und alles was du brauchst!
Sag mir bescheid, ich treff den verantwortlichen herren am mittwoch.

Liebe Grüße nach Linz…:smile:)

Sonja