Hallo cinehans,
ein Frequenzumrichter der aus 230 V Wechselspannung 400 V
Drehspannung macht ist mir nicht bekannt, weil es macht
eigentlich auch keinen Sinn.
So ein FU ist mir auch nicht bekannt. Denn aus 230V kann man
sehr schnell 326V DC machen, daraus aber widerum durch
zerhacken nur 230V AC.
Gut, hilft cinehans zwar nicht weiter, aber trotzdem. Ich habe einen Frequenzumricher der aus 12 V DC 230 V AC macht, zu kaufen in jedem Campingbedarf oder im Internet oder Conrad oder Aldi oder Lidl.
Es müßte die Spannung zunächst
gleichgerichtet werden und daraus kann dann ein
Frequenzumrichter wiederum eine dreiphasige Wechselspannung
machen.
DAS genau macht jeder Frequenzumrichter. Nur vervielfacht er
die Gleichspannung nicht, was technisch möglich, aber
aufwändig wäre.
Auch da muß ich etwas korrigieren, da z.B. Windkraftwerke ja nie mit gleicher Drehzahl also nie mit gleicher Frequenz Strom produzieren wird entweder gleich ein Gleichstromgenerator eingesetzt oder wenn Drehstromgemgerator ein Gleichricher nachgeschaltet der wiederum einen Drehstromfrequenzumricher speist.
Diese Geräte sind jedoch sehr teuer.
175€ zzgl. MwSt. find ich nicht allzu teuer, wenn man bedenkt,
dass man dann einen regelbaren Motor hat, der noch sein volles
Drehmoment hat.
Ja, 175€ stimmt ungefähr für 1,1 KW, ist aber ein Einphasenfrequenzumricher, nix Drehstrom, ich habe einen Frequenzumrichter gekauft mit 1200 W/ 230 V Wechselspannung hat 75 € gekostet aber auch nix Drehstrom.
Ein Tip von mir,
da es sich ja, wie ich vermute, immer um den gleichen
Belastungsfall Deiner Drehmaschine handelt,
Gerade das glaube ich eher nicht.
Aber wissen tun wier es auch nicht:smile:)
gibt es die
sogenannte Steinmetzschaltung, sie wird genau dort verwendet,
wo eigentlich mittels einer Sternschaltung an 400 V d.h. das
über denn " 3 Spulen des Motors" jeweils 230 V anliegen, nur
230 V zur Verfügung sind. Ein vorher der Belastung
angepaßter/berechneter Kondensator wird einfach zwischen zwei
Phasen geschaltet und somit wird ein Drehfeld erzeugt.
Leider dreht sich dieses Feld nicht richtig, sondern ist
elliptisch.
Dadurch sinkt der Wirkungsgrad auf 70% und das Drehmoment auf
1/3.
Sollte also der Motor ohnehin überdimensioniert sein, kann man
sich mit dem Herrn Steinmetz behelfen. Der schönere Weg ist
aber ein FU.
Probier es einfach mit der seit 40Jahren bewährten Methode auf Bau und im Haushalt.
Gruß
Ed-Heinzel