Forum Pool Pflege

Hi,

Meine ersten Pool macht mir Sorgen… Habe ein Freistehenden Becken mit 9m³ aufgestellt, eine Sandfilter Anlage 4,5 m³/St. angeschlossen, ein Skimmer installiert, Chlor - Algenmittel reingemacht. Das Wasser wurde trüb. Dann habe ich Flocken reingemacht, was dafür gesorgt hat, dass der Dreck am Boden sich gesammelt hat. Ich habe versucht den Dreck abzusaugen, aber bekomme nicht alles weg. Jetzt haben sich sogar kleine rote Würmer gebildet. Der Ph Wert ist stabilisiert, aber das Wasser bleibt trüb.

Hilfe … wer kann mir Tipps geben?

Leider kann ich dich nicht helfen.

LG,

Christine

Tut mir leid, da kann ich nicht helfen. Es gibt aber einige Foren im Netz, die sich mit solchen Fragen befassen. Oder Fachleute. Ansonsten sind 9 m³ ja keine großen Wassermengen. Wasser ablassen, saubermachen und neu einlassen wäre doch auch eine Lösung.

Keine Ahnung

Hallo,

kann leider nicht helfen, da es nicht meine Art ist mit Wasser umzugehen.

Sorry

Heide

Hallo Rotichon,

nicht ganz mein Thema. Nur das mit den roten Würmern würde mich als Biologe interessieren. Die bilden sich nicht, sondern kommen irgendwoher in Deinen Pool. Das wäre schon interessant.

Gruß Reiner

zuerst lass das wasser wieder raus weil vieleicht hasst du eunfach zuviel von den ganzen mitteln reingetan

füll es wieder auf und gieb ein bisschen weniger rein von den mitteln,das algenmittel brauchst du eigent lich garnicht wenn das wasser immer in bewegung,der sandfilter sauber und kein dreck reinfällt(z.B.Blätter von nem baum grass von den füßen:da ambesten ainen kleinen kasten wo man die beine säubern kann vor den Pool stellen und beim reingehen durch die wanne so dass weniger dreck drann ist:smile: kommen weniger algen

ich glaub es funktioniert

Hallo ,

wie ist denn der pH- Wert? Ist genug Sauerstoff drin?
bin leider kein Experte für so was…

SORRY, KEINE AHNUNG - HABE MEIN INTERESSENGEBIET GERADE SPEZIFITIERT!

Da kann ich Dir leider nicht helfen !!

Hallo,

kommt sicherlich zu spät die Antwort aber evtl. hilft es jemanden im nächsten Jahr.

Ganz wichtig im Schwimmbadwasser der pH-Wert!!!.
Aussagen wie „der ist stabilisiert“ sagen leider garnichts aus. Hier gilt immer erst messen, dann dosieren.
Der pH-Wert muss zwischen 7,0 und max. 7,6 liegen.
Unter 7 = Gefahr Korrosion.
Über 7,6 = Wirkung von Desinfektionsmittel und Algeciden zu niedrig.
Da sich in diesem Fall trotz Algeciden und Chlor eine muntere Biologie aufbaut bin ich mir sicher das der pH-Wert im 8er Bereich lag.
Also pH Wert im Idealfall auf 7,2 einstellen und dann am besten Chlor dazu geben. Bis der Chlorwert mind. 0,3 mg/l erreicht hat. Diesen Wert dann auch nicht unterschreiten. Also auch wenn die Anlage nicht läuft. Chlorwerte bis 0,6 mg/l sollten in öffentlichen Bädern nicht überschritten werden, bis 1,2 mg/l sind erlaubt wenn die Anlage einen gewissen Desinfektionsgrad nicht erreicht. Diese Werte sollten auch im privaten Bereich gelten. Mangels guter Durchströmung im Becken und oftmals zu kleiner Filteranlagen ist eine größere Chlormenge aber manchmal sinnvoll. Werte bis 1,5 mg/l stellen mit Sicherheit kein Problem dar.
Wasser das nach Chlor riecht oder gar stinkt und starke Augenreizungen hervorruft hat einen zu hohen pH-Wert und/oder wird zu wenig bzw. zu schlecht gefiltert.
Algecide werden immer dann benötigt wenn die Beckendurchströmung nicht das ganze Becken mit Chlor versorgt. Ein Algecid baut sich nicht so schnell wie Chlor ab und hat deswegen Zeit die Biologie zu vergiften. Chlor tötet Biologie im Schwimmbad durch Oxidation, also Verbrennung. Das passiert innerhalb von Sekunden. Ein Algecid benötigt dafür evtl. Tage.
Und jetzt noch ein ganz wichtiger Punkt.
Chlorprodukte mit Cyanursäure (muss auf dem Etikett stehen) funktionieren auf dauer nur mit regelmässigen Frischwasserzusatz.
Dies wird in der Regel mit der wöchentlichen Filterspülung erledigt. Anlagen mit Kartuschenfiltern müssen deshalb einmal die Woche etwas Wasser ablassen und mit Frischwasser ersetzen.
Die Cyanursäure bleibt im Wasser wenn das Chlor verbraucht ist und stört die Chlorung vom frischen Chlor. Cyanursäure lässt sich im Schwimmbad nicht filtern sondern nur verdünnen!!
Alternativ Calciumhypochlorit verwenden (löst sich nicht komplett auf, es bleibt ein Kalkrest) oder Chlorbleichlauge (Natriumhypochlorit), hat nur 10 % Chlor als Wirkstoff, kann man nicht lange lagern, lässt stark den pH-Wert steigen.

Die Filteranlage wird oft viel zu wenig eingeschaltet. 8 - 12 Stunden sollte die Anlage immer laufen. Meine Empfehlung ist die Anlage nie auszuschalten. Bitte bedenken:

Stehendes Wasser = schlechter werdendes Wasser.

Wer seinen Pool so betreibt hat in der Regel keine Probleme.
Falls doch findet man mich auch in der Expertensuche.

Gruß
Christoph Rohde
Schwimmbadtechnik - 71384 Weinstadt