FOS umsonst gemacht?! :-

Hallo Community,

ich habe ein Problem das mich belastet.

Ich bin 23 Jahre alt, wollte nach der 10. Klasse Realschule eine Ausbildung anfangen, hab mich für Bürokaufmann bzw. Versicherungskaufmann ect. beworben und leider keinen Platz bekommen obwohl ich Jahrgangsbester war (Durchschnittsnote 1,4).

Das hat mich natürlich runtergezogen und hab dann notgedrungen die FOS gemacht. Leider war die nicht so gut, ich hatte irgendwie keine Lust, habe mich aber durchgebissen, hatte dann in der 12. auch Schlafstörungen ect. weil es stressig für mich war.

Dannach hab ich ne Ausbildung angefangen und auch beendet. Und arbeite jetzt seit 2 Jahren in meinem Betrieb.

Mir ist jetzt klar geworden dass ich die FOS-Zeit umsonst durchgelitten habe, ich hab mich reingestresst und hatte 2 eher schlechte Jahre obwohl ich damals erst 17 und 18 war. Studieren will ich nicht. Und wenn ich ne Weiterbildung mache dann bekomm ich auch das Fachabi.

Problem jetzt, ich hab 2 Jahre vergdeudet in denen ich (zumindest 1 davon) was arbeiten hätte können.
Jetzt fehlt mir diese Zeit wo ich noch kein Geld verdient habe, und jetzt bin ich genauso weit als ob ich keine FOS gemacht hätte.

Und muss wahrscheinlich auch noch 2 Jahre länger arbeiten bis zur Rente oder?

Kein Geld, dafür Stress, gebracht hats mir gar nichts und ich werd auch noch bestraft dafür :frowning:

Hallo,

also umsonst war es ja eigentlich nicht. Du hast immerhin die FOS.

Jetzt wäre die Frage, welchen Beruf du erlernt hast und ob du in diesem Beruf Möglichkeiten hast, dich höher zu qualifizieren wofür du evtl. die FOS brauchen könntest?! (Also ne berufliche Weiterbildung, die ohne FOS nicht möglich wäre).

Und was die Rente angeht: Wieso 2 Jahre länger arbeiten? Der Gesetzgeber sagt, man „muss“ bis 67 arbeiten. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden! Ich muss nicht bis 67 arbeiten, ich kann auch mit 65 oder 63 aufhören, habe dann aber natürlich die entsprechenden Abzüge bei der gesetzlichen Rente!

MfG

Hallo!

Ich bin 23 Jahre alt…

Nach derzeitiger Gesetzeslage musst du bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres arbeiten, also noch 44 Jahre.

Dannach hab ich ne Ausbildung angefangen und auch beendet. Und
arbeite jetzt seit 2 Jahren in meinem Betrieb.

Ausbildungszeit + 2 Jahre Berufstätigkeit sind schon Zeiten, die für die Rente angerechnet werden.

Problem jetzt, ich hab 2 Jahre vergdeudet in denen ich
(zumindest 1 davon) was arbeiten hätte können.
Jetzt fehlt mir diese Zeit wo ich noch kein Geld verdient
habe …

Du lebst, du hast Arbeit, du hast den FOS-Abschluss - was willst du mehr?

… und jetzt bin ich genauso weit als ob ich keine FOS
gemacht hätte.

Irgendwas hast du ganz bestimmt auf der FOS gelernt/vertieft/wiederholt. Außerdem bist du um eine Erfahrung reicher geworden. Wissen und Erfahrung sind Werte an sich, auch dann, wenn man sie nicht unmittelbar beruflich nutzt.

Und muss wahrscheinlich auch noch 2 Jahre länger arbeiten bis
zur Rente oder?

Bis zur Regelaltersgrenze sind es noch 44 Jahre. Weil du aber schon einige Versicherungsjahre hast, wird ein Rentenbezug schon etwas früher möglich sein, denn man braucht „nur“ 45 Versicherungsjahre für den Bezug der ungeschmälerten Altersrente.

Bis das aber so weit ist, wird das Renteneintrittsalter vermutlich bei 70 Jahren liegen. Aber sag einmal: Hast du keine anderen Sorgen?

Du kannst nicht davon ausgehen, dass jede Maßnahme geradlinig zum gewünschten Ziel führt. Ziele, Wünsche und Lebensumstände verändern sich und ob ein Weg gangbar und sinnvoll war, weiß man meistens erst hinterher. Dass es aber sinnvoll und der Lebensfreude/Lebensqualität förderlich ist, dauernd die Rente im Blick zu haben und auf direktem Weg anzupeilen, bezweifle ich. Ganz abgesehen davon, dass unser Renten- und Wirtschaftssystem in 44 Jahren anders als heute aussehen kann.

Gruß
Wolfgang

Hi,

Und muss wahrscheinlich auch noch 2 Jahre länger arbeiten bis
zur Rente oder?

Darüber würde ich mir in Deinem Alter die wenigsten Gedanken machen: Bis es so weit ist, gibt’s sowieso nur noch die steuerfinanzierte Grundrente.

Gruß S

Luxusprobleme
Moin!

Du bist also 23 Jahre jung, hast Fachabi, eine abgeschlossene Ausbildung und einen festen Job?

Und die schönen Jahre, in denen du 17 und 18 warst hat man dir mit Schule und Stress versaut?

Ich würd mich echt beschweren, aber sowas von!!!

Vielleicht findest du ein paar Jugendliche, die ihren Schulabschluss nicht geschafft haben, vergeblich nach einer Lehrstelle gesucht haben und nun von HartzIV leben müssen, die dich bei deiner Beschwerde unterstützen. Die haben bestimmt gaaaanz viel Verständnis für deine Luxusprobleme.

Wo man dir doch versprochen hat, dass das Leben ein Zuckerschlecken und ein Wusnchkonzert und ein Ponyhof sein würde.

Gruß, Noi

Sorry, ist das Dein Ernst?
Hallo,
Du willst uns schon veräppeln, oder?
Ähm, ich gebe zu, ich musste fast Tränen lachen…wegen sowas machst Du Dir nen Kopf??? Jetzt schon?!Und überhaupt…verlorene Jahre mit 17 und 18… Hmmmmmmmmm, autsch!
Wach auf und genieß Deine Jugend, jetzt!

Vielleicht hilft es Dir nicht, aber, weisst Du eigentlich wiviele Millionen auf der Welt glücklich wären wenn sie wüssten ob es morgen zum Frühstück ein Stück Brot geben wird, WENN sie bis morgen noch überleben werden ?

Ich wünsche Dir viel Kraft und Erfolg auf der Suche nach der verlorenen Leichtigkeit des Seins.