Hallo Lilly,
Kein Handy kann derzeit in so hopher Auflösung aufnehmen das
es für sowas reicht… bezweifle das es überhaupt eine
digitale Kamera kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitalfotografie#Pixel…
Nutz den guten alten Negativfilm und du kannst vergrößern wie
du magst.
Du hast recht wenn du sagst, dass mit einem Handyfoto nur Schrott als Ergebnis zu erwarten ist.
Natürlich können auch die üblichen Digi-Knipsen nicht wirklich bessere Ergebnisse liefern.
Aber die Mittelformat-Rückteile von Leaf oder PhaseOne mit über 50 MP sind durchaus dafür geeignet.
Wesentlich ist doch der Betrachtungsabstand und was man noch als scharf empfindet. So werden 18/1 Großflächenplakate oft mit nur 50-72 dpi produziert, weil man davon ausgeht, dass man es eben nicht aus nur 1m Entfernung betrachtet.
Dein Rat einen Negativfilm zu verwenden (ohne Angabe des Formats und der Filmempfindlichkeit) ist aber nichts wert und unterstellt man, dass du Kleinbildfilm mit 100 ASA/ISO gemeint hast, auch falsch.
In einem weiterführenden Link aud der von dir zitierten Wiki-Seite
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam2.html
ist eine schöne Vergleichstabelle: Analog- zu Digital-Fotografie. Da kann man die Auflösung von Filmformaten in Abhängigkeit von der Empfindlichkeit ablesen.
Und wenn du den ganzen Artikel liest, wirst du erkennen, dass digitale Profi-Geräte der analogen Fotografie (bezogen auf die Aufnahmefläche) deutlich überlegen sind.
Jeder, der sich mit mal analoger Fotografie für den Druck beschäftigt hat sollte wissen, dass idealerweise ein Diapositivfilm bessere Ergebnisse liefert. Ein Negativfilm gleicher Empfindlichkeit hat ein gröberes Korn und durch die Maskierung lassen sich die Farben nicht so rein reproduzieren wie beim Dia.
Grüsse max