Ich habe heute morgen Quarks und Co geschaut. Ein Bericht thematisierte die Entdeckung des Penicillins. In diesem Zusammenhang wurde ein Schwarzweiß-Foto mit Wissenschaftlern gezeigt. Im Laufe der Einstellung veränderte sich die Perspektive der Aufnahme, so dass eine Art 3D-Effekt entstand.
Hat jemand eine Ahnung, wie so etwas möglich ist?
Am simpelsten wäre es das Foto zum Video zu machen… ich habe es noch nicht gemacht, würde es aber so angehen…
- Originalfoto
- Zweite Ebende mit dem Bereich der vom Original abstehen soll
- den Inhalt der zweiten Ebene in der 1. verwischen, ausblenden…
- der Zweiten Ebende mit einem Videoschnittprogramm einen Schlagschatten verpassen der sich bei einer simulierten Kamerabewegung mit bewegt… was dann so aussieht als hätte Ebene 2. eine räumliche Distanz zu Ebene 1.
So vermute ich mal die Umsetzung… aber wissen tu ich es nicht. Wäre mal was für langweilige verschneite Abende
Servus.
Dieser Effekt wir im TV öfter mal benutzt um Fotos eine Tiefe zu geben.
Die einfache Version ist:
Die Vordergrundobjekte aus dem Foto digital ausstanzen.
Diese Objekte um ca 10-15% vergrößern und mittig über
die ausgestanzten Stellen legen.
Die Vordergrundobjekte liegen im Videoeffektprogramm dann deutlich vor dem Hintergrund.
Wenn man nun mit der virtuellen Kamera eine Bewegung ausführt, entsteht dieser Effekt.
Zumeist wird Adobe After Effect dafür verwendet.
LG,
Mo