Nach Deiner Beschreibung vermute ich, dass Du ein Kaleidoskop meinst und suchst. Hier gibt es im Internet auch gute Anleitungen zum Selbstbau. Ein Ausschnitt daraus folgt hier. Ich hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu habenund grüsse herzlich - Wolfgang
Antiquarisches Kaleidoskop
Ein Kaleidoskop ist ein in der Regel 12 bis 15 cm langes Rohr, an dessen einem Ende sich locker zwischen einer glatten und einer mattierten Glasplatte eingelegte kleine, farbige Objekte befinden. Häufig sind die Objekte Körper aus farbigem Glas. Das andere Ende des Kaleidoskops hat ein rundes Fenster zum Durchsehen. Im Rohr selbst sind längs drei (manchmal auch vier) Spiegel-Streifen angebracht, die sich an ihren Längskanten berühren. Darin spiegeln sich die Gegenstände mehrfach, so dass ein symmetrisches farbiges Muster sichtbar wird, das sich beim Drehen ändert.
Es gibt auch Kaleidoskope, die anstelle der Glasplatten einen mit einer durchsichtigen Flüssigkeit (meist Öl) gefüllten Behälter besitzen, in welcher die verschiedensten Gegenstände schwimmen. Aufgrund der hohen Viskosität der Flüssigkeit sinken die Gegenstände langsam nach unten und verändern das Muster kontinuierlich, ohne dass dauerhaft gedreht werden muss.
Eine andere Form stellen offene Kaleidoskope (auch Teleidoskop genannt) dar, welche anstatt der Glasplatte mit den Objekten eine fest installierte Linse besitzen. Blickt man durch diese, bildet ein Ausschnitt der Umgebung das Muster, welches sich anstatt durch Drehung durch horizontale