Foto Mosaik Edda - gutes Ergebnis

Hallo zusammen.

Ich bin gerade dabei ein Mosaik Bild zu erstellen welches ich bei Poster Jack im Format 150x100 ausdrucken lassen möchte. Habt Ihr Tipps für mich damit das Mosaik auch richtig „wirkt“. Ich habe 1856 Bilder zur Verfügung. Am Pc sieht es z.Z am besten aus wenn ich 10000 Kacheln die bis zu 10 mal wiederholen lasse und eine transparenz vom Hauptbild mit 50%. Dadurch wird aber jede einzellne Kachel nur ca. 1,4x1cm groß. Das ist zu klein oder? Ich denke besser ist 2-3cm pro Kachel aber kann man das Hauptbild dann noch gut erkennen?

Wie erreiche ich ein Ergebnis wo man das Hauptbild und die einzellen Kacheln noch gut erkennen kann?

Vielen dank im voraus.

Hallo botak,

ich denke auch, daß etwa 2,5 cm besser wären, wenn Du Wert darauf legst, daß die Einzelbilder gut zu erkennen sind. Ausschlaggebend ist jedoch das Motiv, und als ganzes ist es ja nur ab einer bestimmten Entfernung erkennbar. Also ist auch ausschlaggebend, wie weit der Betrachter vom aufgehängten Bild entfernt ist. Ohne Bildmaterial nicht ganz so einfach zu beurteilen :wink:

LG vrenerle

leider kann ich nicht weiterhelfen.
Grußfph

hi,

würde dir einem Experten aus der dem Bereich Desing/ Bildbearbeitung empfehlen.

Das Mosaik(Bild) hat mit dem Mosaik(Fliesen) eher weniger zutun.

grüße
Lipi

Hallo botak,

da habe ich leider keine Erfahrung.

Gruß
TexAttack

Hallo „botak“,

ich bin leider kein Experte und kann Dir nicht weiter helfen.
LG Mausepaul

Nach Deiner Beschreibung vermute ich, dass Du ein Kaleidoskop meinst und suchst. Hier gibt es im Internet auch gute Anleitungen zum Selbstbau. Ein Ausschnitt daraus folgt hier. Ich hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu habenund grüsse herzlich - Wolfgang

Antiquarisches Kaleidoskop
Ein Kaleidoskop ist ein in der Regel 12 bis 15 cm langes Rohr, an dessen einem Ende sich locker zwischen einer glatten und einer mattierten Glasplatte eingelegte kleine, farbige Objekte befinden. Häufig sind die Objekte Körper aus farbigem Glas. Das andere Ende des Kaleidoskops hat ein rundes Fenster zum Durchsehen. Im Rohr selbst sind längs drei (manchmal auch vier) Spiegel-Streifen angebracht, die sich an ihren Längskanten berühren. Darin spiegeln sich die Gegenstände mehrfach, so dass ein symmetrisches farbiges Muster sichtbar wird, das sich beim Drehen ändert.

Es gibt auch Kaleidoskope, die anstelle der Glasplatten einen mit einer durchsichtigen Flüssigkeit (meist Öl) gefüllten Behälter besitzen, in welcher die verschiedensten Gegenstände schwimmen. Aufgrund der hohen Viskosität der Flüssigkeit sinken die Gegenstände langsam nach unten und verändern das Muster kontinuierlich, ohne dass dauerhaft gedreht werden muss.

Eine andere Form stellen offene Kaleidoskope (auch Teleidoskop genannt) dar, welche anstatt der Glasplatte mit den Objekten eine fest installierte Linse besitzen. Blickt man durch diese, bildet ein Ausschnitt der Umgebung das Muster, welches sich anstatt durch Drehung durch horizontale

Hallo,

hier muss ich passen! Tut mir leid - ich habe mit Mosaik gar keine Erfahrung und kann nicht helfen!

Grüßle

Kann ich dir mal ein paar erstellte Bilder schicken?

Vielen dank für deine Hilfe.

Interessantes Projekt. Leider kann ich da nicht weiterhelfen.

Hallo,

ich habe keine praktische Erfahrung mit der Erstellung von Mosaik-Bildern. Die „Auflösung“ hängt natürlich auch vom Betrachtungsabstand ab. Ich würde es einfach ausprobieren und ein Teilstück auf einen Drucker ausgeben.

Beste Grüße!

wieso nicht? Meine e-mail lautet: [email protected]

Ein Bild ist ca. 15MB groß das ist zu viel für E-Mail oder?

Wie weit müsste man bei einem Bild der größe 150x100 entfernt stehen damit das Mosaik wirkt?

Normalerweise müssten 15 MB ohne weiteres zu verschicken sein. Also ein paar Meter würd ich schon meinen. Wie gesagt, schwierig zu beurteilen, wenn man das Bild nicht kennt.

LG

Hallo botak,

habe damit leider keine Erfahrungen, würde aber tendenziell auch zu der etwas größeren Kachelvariante raten.

Gruß, hensy

Hallo,
leider erkenne ich aus deiner Beschreibung und ohne deine Bilddatei nicht das Problem.
Sorry, kann leider nicht weiterhelfen.