da ich seit 2004 ein leidenschaftlicher Fotograf bin, hat sich so einiges angesammelt. Bisher habe ich meine Fotos mit der aktuellen iPhoto `09 Software auf meinem iMac verwaltet.
Da mir die Sicherheit einer externen Festplatte als solches nicht ausreicht, möchte ich nun damit beginnen die Highlights von den Urlaubsreisen und Fotos mit denen ich persönliche Erinnerungen verbinde entwickeln zu lassen.
Meine Frage ist nun, mit welcher Möglichkeit und Art sich diese Fotos möglichst langlebig erhalten und archivieren lassen.
Über Papierbildarchivierung dürfte es ganze Bibliotheken in Fachzeitungen und - Büchern geben; ebenso wie über Digitalmedien - Haltbarkeit.
Kurz gefasst sind heutige Farbbilder in chemisch neutralen Aufbewahrungsmedien sehr beständig. Dazu zählen neutrale Papiere und Polyethylenhüllen. Hier einges zum Thema:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3A…
Hi, was trotz neuerer anderslautender Bewerbung (200 Jahre Lichtbeständigkeit:wink: ) schon immer gegolten hat, ist das gewöhliche Farbabzüge das schlechteste sind. Abzüge in SW sollten auf Barytpapier mit neutralem Fixierbad gut gewässert, anschliesend eine Selentonung (um das Bildsilber zu schützen), erstellt werden. Farbbilder sind eigentlich nur als Ilfochrom Lichtbeständig.
Das sind beides, sehr aufwändige und teure Verfahren die sich auch nur für wirklich wichtige Fotos, die über Generationen erhalten bleiben sollen, lohnen.
Im Vergleich dazu „Billige“ Varianten sind hochwertige Drucke mit pigmentierten Farben auf archivfesten Papieren, wie z.B: von Hahnemühle (in New Orleans hat man nach dem Wasserrückgang noch erhalten Drucke auf Hahnemühle Papier gefunden.)
Der Vorteil ist, dass es dafür viele Anbieter gibt, bzw. mit etwas Auseinandersetzung und einem guten und geeignetem Drucker (Farbtechnologie) und entsprechender Software mit Hilfe eines Heimcomputers auch Hobbymäsig erstellt werden kann.
Was bei chemischen Fotoabzügen von digitalen Daten nicht so leicht ist, da man ja einen Laser oder Led bzw. TFT Belichter benötigt.
Ansonsten gilt natürlich was in der vorigen Antwort schon steht mit säurefreiem Papier etc. lagern.