Wie kann ich Fotos verlustfrei und ohne Verzerrung drehen?
Danke für Eure Hilfe
Hallo,
Wie kann ich Fotos verlustfrei und ohne Verzerrung drehen?
mit Irfanview:
http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/bild/irv/an…
Gruß,
Woody
Hallo,
Wie kann ich Fotos verlustfrei und ohne Verzerrung drehen?
Da geht mit jedem Bildbearbeitungsprogramm mit der
entsprechenden Funktion „Bild drehen“.
Dabei treten im Normalfall keinerlei Verluste auf.
Verluste entstehen während der Bildbearbeitung nur durch
Reduzieren von Auflösung oder Änderung von Farbtiefe bzw.
Farbpalette.
Ansonsten gibt es Datenverluste nur beim verlustbehafteten
Komprimieren (Datei speichern), z.B. im JPG-Format.
Allerdings ist es abhängig vom Komprimierfaktor.
Gruß Uwi
Da geht mit jedem Bildbearbeitungsprogramm mit der
entsprechenden Funktion „Bild drehen“.
Dabei treten im Normalfall keinerlei Verluste auf.
Hallo,
Normalfall soll wohl heissen 90 Grad-weise. Wenn du ein Bild um 10 Grad drehst, treten unvermeidlich Verluste auf, schon wegen der schrägen Ränder.
Ist wieder mal ein Fall ungenügender Information - der Fragesteller hat nicht genau definiert, was er mit Drehen meint.
Gruss Reinhard
Hallo,
Da geht mit jedem Bildbearbeitungsprogramm mit der
entsprechenden Funktion „Bild drehen“.
Dabei treten im Normalfall keinerlei Verluste auf.Normalfall soll wohl heissen 90 Grad-weise. Wenn du ein Bild
um 10 Grad drehst, treten unvermeidlich Verluste auf, schon
wegen der schrägen Ränder.
deine Bemerkung ist richtig.
Ist wieder mal ein Fall ungenügender Information - der
Fragesteller hat nicht genau definiert, was er mit Drehen
meint.
Das haste auch recht.
Gruß Uwi
Wie kann ich Fotos verlustfrei und ohne Verzerrung drehen?
Danke für Eure Hilfe
Verlustfrei gar nicht. Jede Neuberechnung, bei der die Anordnung der Pixel neu verteilt wird prodzuiert automatisch einen gewissen Verlust, denn die Bildinformation muss ja neu „interpretiert“ werden, wenn man so will. Bei schrägen, dünnen Linien macht sich das z.B. schnell/leicht bemerkbar.
Ob dieser Verlust sichtbar ist, hängt von der Gesamtauflösung und Art/Stärke der Manipulation ab.
Verzerrungsfrei geht mit jeder Bildbearbeitung, bzw. wenn Verzerrungen auftreten, wurde was falsch gemacht.
Das ist in Bezug auf die Frage etwas irreführend. Hier ist von „Komprimierungsfrei“ die Rede. Komprimierung ist aber eine bewusst herbeigefügte Reduzierung zu Gunsten der Dateigröße.
Dennoch … selbstverständlich kann man das auch mit Irfanview machen. Das ist weniger eine Frage des Programm denn vielmehr der Herangehensweise.
Wie kann ich Fotos verlustfrei und ohne Verzerrung drehen?
Danke für Eure HilfeVerlustfrei gar nicht.
Jein. IrfanView beispielsweise beherrscht die 90°-Drehungen von JPEGs verlustfrei. Bitte frag mich jetzt aber nicht, ob lediglich die EXIF-Informationen bzgl. Lage oder die Matrix geändert wird - die Werte der Pixel werden jedenfalls nicht geändert.
Gruß
osmodius
Jein. IrfanView beispielsweise beherrscht die 90°-Drehungen
von JPEGs verlustfrei.
Wie jede andere Bildbearbeitung, denn bei einer 90°-Drehung muss naturgemäß auch nichts wirklich neu interpretiert, sondern nur mit geänderten Koordinaten neu ausgerichtet werden. Bei einer horizontalen oder vertikalen Spiegelung verhält es sich gleich.
Dreht man ein Bild allerding mit einem „krummen“ Wert (also z.B. 17°) müssen sämtliche Bildinhalte neu interpretiert werden.
Hallo Hilse,
danke für Deine Unterstützung.Es tut mir leid, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine, Fotos die im Hochformat aufgenommen wurden sind beim Betrachten, das heißt nach dem Drehen bzw. Aufstellen gestaucht, also verzerrt.
Julius
Hallo Uwi,
danke für Deine Unterstützung.Es tut mir leid, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine, Fotos die im Hochformat aufgenommen wurden sind beim Betrachten, das heißt nach dem Drehen bzw. Aufstellen gestaucht, also verzerrt.
Julius
Hallo Reinhard,
danke für Deine Unterstützung.Es tut mir leid, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine, Fotos die im Hochformat aufgenommen wurden sind beim Betrachten, das heißt nach dem Drehen bzw. Aufstellen gestaucht, also verzerrt.
Julius
Hallo Woody,
danke für Deine Unterstützung.Es tut mir leid, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meine, Fotos die im Hochformat aufgenommen wurden sind beim Betrachten, das heißt nach dem Drehen bzw. Aufstellen gestaucht, also verzerrt.
Gruß Julius
danke für Deine Unterstützung.Es tut mir leid, ich habe mich
missverständlich ausgedrückt. Ich meine, Fotos die im
Hochformat aufgenommen wurden sind beim Betrachten, das heißt
nach dem Drehen bzw. Aufstellen gestaucht, also verzerrt.
Du drückst dich aufgrund mangelnder Informationen was du wo/wie/womit/wozu machst leider immer noch missverständlich aus.
So kann dir im Moment (noch) keiner weiterhelfen. Wie gesagt, wenn was verzerrt ist/wurde, liegt in aller Regel ein Bedienungsfehler vor, aber solange hier keiner genaueres weiss …
… Ich meine, Fotos die im
Hochformat aufgenommen wurden sind beim Betrachten, das heißt
nach dem Drehen bzw. Aufstellen gestaucht, also verzerrt.
Hallo Julius,
dann ist eindeutig was falsch, entweder in der Software oder in der Bedienung (z.B. muss natürlich das Seitenverhältnis nachher der Kehrwert sein, also ein 3:4 Bild im Hochformat muss zu einem 4:3 Bild werden, möglicherweise kann man das auch anders einstellen).
Es sei denn, deine Pixel im Original sind nicht quadratisch, was aber sehr selten vorkommt. Die meisten Programme können das garnicht, sondern haben nur eine Angabe für Pixel/Zoll für x und y, dann wären aber die Bilder von vornherein verzerrt. Fax hat z.B. streng genommen 204 x 198 dpi (frag mich bitte nicht warum), aber das fällt kaum auf.
Gruss Reinhard
Es sei denn, deine Pixel im Original sind nicht quadratisch,
was aber sehr selten vorkommt.
Das könnte natürlich sein. In der Video-/Fernsehtechnik gibt es ja nichtquadratische Pixel.
Aber deswegen wäre es ja auch mal von Nöten, daß uns der Fragensteller beschreibt, was er wie wo womit wozu macht.
Vielleicht isser im falschen Brett -> Videobearbeitung
Hallo,
Ich meine, Fotos die im
Hochformat aufgenommen wurden sind beim Betrachten, das heißt
nach dem Drehen bzw. Aufstellen gestaucht, also verzerrt.
solch gewaltige Informationsmengen kann ich so mit
einmal gar nicht erfassen
Mußt du oben und unten anfassen und in die Länge ziehen.
Gruß Uwi
Guten Abend Hilse,
bis jetzt dachte ich, dass ich mich deutlich in detscher Sprache ausdrücke. Kann ich dich anrufen?
Gruß Julius
Hallo Uwi,
ist doch nicht dein Ernst, frei Schnauze in die Länge ziehen!
Wo bleibtda das Seitenverhältnis?
Gruß Julius
Hallo Reinhard,
das ist mir zu hoch. Ich kann dir dabei nicht folgen.
Trotzdem danke ich dir. Kann ich dich anrufen?
Gruß Julius