Fotobuch

Hallo zusammen,

hmm, ich bin ja etwas unsicher, ob diese Frage hier ins Brett oder besser in Fotographie passt, aber ich glaub, hier ist’s etwas besser. *hoff*

Und zwar geht’s darum, dass ich ueber die fröhlichen und heiligen Feiertage mein allererstes Fotobuch machen möchte. Sprich, die Fantastillionen von digitalen Fotos sollen in einen hübschen Bildband verwandelt werden. Nun gibt’s ja ziemlich viele verschiedene Programme und Anbieter, die Fotobücher samt Software anbieten.

Nun wäre meine Frage, ob mir jemand eine ensprechende Software samt Bildermacher empfehlen kann. Wichtig ist mir dabei, dass ich möglichst viele Sachen selber gestalten kann. Sprich, dass ich zum Beispiel auch eigene Formen zum „Ausstanzen“ der Bilder verwenden kann etc.

Das zweite Problem ist, dass ich in das Fotobuch gerne auch noch Sachen einkleben würde. Das heisst, ich hätte gerne eines, das eher so eine Ringbuchbindung oder sowas hat, denn mit dem normalen Verleimen geht das ja nicht.

Und dann würde mich noch interessieren, in welcher Auflösung und Qualität die Bilder denn sein sollten. Sprich, reichen 300 dpi oder ist die Qualität der Drucke so gut, dass man 600 dpi verwenden sollte? Oder gar noch mehr? Ist ja letzten Endes alles auch ne Frage der Dateigrösse…

Achja und last but not least: gibt’s irgendwo in den Weiten des Internets die ultimative Design-Anleitung „Fotobücher für Dummies“, wo dann so Sachen wie „lassen Sie zwischen zwei nebeneinander liegenden Fotos mindestens 5 mm Abstand“ oder so.

*wink*

Petzi

moin moin…

… meine empfehlung; von Lidl oder Aldi die Fotobücher-/ software nutzen…

… günstig
… gestalterisch lässt sich alles umsetzen und
das ohne komplizierte einarbeitung in die software
… druck-qualität ist gut
… sehr einfach zu bedienen

… bei der lidl-softw. sind mehr hintergründe /dergl. vorlagen dabei
ansonsten ist die software identisch (bedienung/funktionen)

  • sind die bilder zu schlapp (geringe auflösung / größe) für eine bestimmte Formatgröße, dann
    bekommst du eine Meldung ans bild (warndreieck)

  • hardcover ; ringbindung; schnellheftung; dergl. ist frei wählbar

  • „ausstanzen“; dafür gibt es fertige „rahmen“; andere rahmen musst du per bildbearbeitung erstellen… auf das bild anwenden… dann
    abspeichern und dann ins F-album hochladen

  • Bilder über 2 seiten hinweg sind möglich (dassselbe bild auf einer
    linken & rechten seite hochladen; größe per ziehen oder vorgabe
    anpassen; verschiebbar bis in den anschnitt hinnein auf allen seiten möglich!)

  • wann die bilder eine zu geringe auflösung haben „sagt“ dir die
    software; am ende rechnet das programm deine gestaltung in die tatsächlich notwendige auflösung / bildteile für den druck um und
    legt alle bilddaten in einen extra ordner
    (ohne die originale zu beeinflussen)

  • eine anleitung brauchst du nicht; links öffnest du
    deine festplatte-ordner mit den bilddateien …
    … dann kannst du den assistenten alle ausgewählten bilder
    einsortieren lassen und dannach hast du immer noch die möglichkeit
    weiter selbst zu gestalten…
    … d.h drag & drop; kopieren - einfügen; die ganze palette an
    möglichkeiten lässt sich noch anwenden…

3 Bildbände mit jeweils 48 Seiten ( Hardcover) hab ich
mit der Aldi-Softw. schon umgesetzt und bin echt mit den ergebnissen zufrieden !

gruß rüdl

servus.

kann dir nur fotobuch.de empfehlen.

grüsse

Huhu Sporting,

kann dir nur fotobuch.de empfehlen.

Vielen Dank für Deine Empfehlung. Dieser Anbieter scheint mir ja auch einer der bekanntesten zu sein. Worin unterscheidet er sich denn von den anderen? Diese Jungs hier http://www.bessere-bilder.de/fotobuecher/index.php3 kritisieren ja ein bisserl, dass die Text- und Bildkanten „ausgefranst“ seien (allerdings ist der Test auch schon 2 Jahre alt und damit eventuell nimmer aussagekräftig).

*wink*

Petzi

servus.

leider komme ich erst jetzt dazu dir zu antworten. also ich kann dir über andere anbieter nicht all zu viel erzählen, denn ich habe nicht all zu viel ausprobiert.
mir gefiel die software von fotobuch.de auf anhieb, und ich finde sie sehr gelungen. man kann schnell und unkompliziert arbeiten und es gibt einen großen spielraum sich kreativ auszuleben.

habe schon mehrere fotobücher und erst unlängst eine menge kalender dort machen lassen, und war mehr als zufrieden. von den dir beschriebenen problemen habe ich nichts gemerkt.

hoffe dir geholfen zu haben.

grüsse

1 Like

Hallo!
Ich habe mir gestern auch Fotobuch.de bzw Disigner 2.0 runter geladen, fand es praktisch und faszinierend.
Aber fast jedes 2. Bild ist in der Auflösung nicht richtig.
Da kommt ein riesiger roter Balken und das, obwohl ich das Bild sehr scharf sehe. Was passiert mit dem Balken, wenn ich das Bild drin lasse beim Drucken?
Oder wie bekomme ich die richtige Auflösung hin?
Ich habe Bilder, die sind 188 Pixel breit, die musste ich natürlich verkleinern,wenn sie auf eine DinA4-Seite müssen,aber dann kommt sofort die Meldung wieder.
Anders ausgedrückt: wie kann ich Bilder verkleinern ohne dass Pixel verloren gehen?
Ich habe Ulead Photoimpact, Photoshop,Paint-Shop Pro und Irafanview. Kann irgendein Programm das?
Lieben Gruß und dnake Aurikel

Hallo, noch mal mein Auflösungsproblem - - -
Ich habe jetzt ganz genau aufgepasst, mir nur Bilder mit 300dpi-Auflösung und richtiger Seitenlänge herunter geladen, damit das Programm die auch nimmt.
Rufe ich sie jetzt aber auf meinem PC in der Datei auf, haben sie nur noch 230 oder teilweise sogar nur 75 dpi.
Und das nach 2stündiger Suche auf 246 Seiten, um einen passenden Baum zu finden . . . .uff!
Ich arbeite an einer Hochzeitszeitung - und ich fürchte,außer diesem Stammbaum werden mich noch viele Bilder ärgern, weil sie Fotobuch nicht annimmt!
Gruß Aurikel

Hallo.
Ich habe im letzten Jahr ca. 10 verschiedene Fotobücher gestaltet und zwar alle mit der Software von Saturn.de.
Grund für meine Wahl war ein damaliger Artikel der Stiftung Warentest, bei der Saturn als Testsieger hervorging.
Wichtig waren mir hier die Kriterien: Qualität (habe Bücher mit Klebebindung machen lassen und mir war wichtig, dass sie nicht "auseinanderbrechen) Farb-Echtheit (keine Farbstiche, nicht zu dunkel etc.) Gestaltungsmöglichkeiten (Fotosoftware von Schlecker kann z.B. keine Bilder schräg stellen)
Du kannst hunderte verschiedene Hintergründe runterladen (grade für eine Hochzeitszeitung sehr viele geeignete Hintergründe vorhanden) und es gibt viele „Passepartouts“, d.h. das Bild verschwimmt z.B. in den Hintergrund oder Du fügst es in Herzform ein.

Die Frage nach der Auflösung bzw. Dein Problem mit dem „roten Balken“ kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Fotobücher basieren auf dem Wissen eines „dummies“ der sich für gewöhnlich seine RGB-Fotos in 72 dpi von der Digicam auf den Rechner zieht und ohne Bearbeitung im Fotobuch einfügt. Bei 100%iger Skalierung 1A Qualität ohne Artefakte (grüner Smiley) Vergrößern des Bildes (innerhalb des Bildrahmens) erfolgt mit dem Scroll-Rad der Maus. Wenn Du zu weit reinzoomst und sich dadurch die Bildqualität verschlechtert wirst Du mit gelbem oder roten Smiley gewarnt.

Ich hoffe meine Antwort war jetzt nicht zu „unorganisiert“ und Du konntest mir folgen. Ich kann mich also aus 1000 Gründen nur für Saturn.de aussprechen.