Fotofliesen verlegen

Hi Leute,
für mein Bad habe ich mir persönliche Fotofliesen erstellen lassen.
Anbringen wollte ich die schon gerne selber, aber so wirklich wie das funtkionieren soll, weiß ich auch nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit Fotofliesen verlegen und kann mir ein bisschen berichten?
Danke

Hallo Namor88,

Deine Fragestellung ist etwas unklar. Hast Du überhaupt keinen Plan? Dann solltest Du erst mal Google bemühen. Grundsätzliche Anleitungen und Workshops zum Thema Fliesen legen gibt es dort in Text-, Bild- und Filmform genügend. Es würde den Rahmen von ‚wer-weiß-was‘ sprengen, wenn hier bei so komplexen Themen bei Adam und Eva angefangen wird…

Grundsätzlich ist bei Fotofliesen die Verlegung kaum anders, als bei ‚normalen‘. Wichtig ist nur, die vom Hersteller vorgegebene Fugenbreite einzuhalten - sonst wirkt das Bild anschließend verzerrt.

Zur Verlegung im Detail (z.B. Materialwahl und Technik) kann erst dann etwas gesagt werden, sobald nähere Angaben zum Untergrund vorliegen (Putz, Rigips, alte Fliesen, eben oder uneben…).

Vorsicht geboten ist auf jeden Fall beim abschließenden Verfugen. Die Foto-bedruckte Oberfläche ist je nach Hersteller und Technik weniger strapazierfähig, als die unbedruckter Fliesen. Ein normaler Fugenmörtel könnte zu alkalisch sein und zu grobkörnig, sodass das Bild beschädigt wird. Auch hier sollte der Hersteller befragt werden.

Viele Grüße und fröhliche Weihnachten
Claus

Hallo Namor88,
habe leider noch nie davon gehört. Das Foto ist ja sicher auf die Oberfläche gedruckt, oder ist es eine Folie? Möglicherweise gibt es von den Herstellern einen Verarbeitungshinweis? Als Kleber kann man sicher normalen Fliesenkleber benutzen. Erst beim Verfugen muss man aufpassen, weil die Fugenmasse normalerweise eingearbeitet wird, indem man mit einem Gummiwischer über die gesamte Fliesenoberfläche geht. Da die übliche Fugenmasse kleine Körnchen enthält, könnte davon beim Wischen die Oberfläche beschädigt werden. Also sicherheitshalber beim Hersteller mal anfragen, was die als Fugenmasse empfehlen.
MfG
emma2550

Hallo
Leider hab ich auch noch nie Fotofliesen verlegt.
Sorry und schönes Weihnachtsfest.
mfg Olaf

Hallo!
Ich mußte mich eben erst mal schlau machen, was Fotofliesen überhaupt sind.
Im Prinzip kannst Du Deine Fotofliesen genauso verlegen wie andere Fliesen auch. Dabei mußt Du natürlich genau wissen wo welche Fliese kleben soll, das heißt, dass Du einen Verlegeplan brauchst. Wenn Deine Wand, bzw. das gesamte Fliesenmotiv auf eine Glatte Fläche kommen soll und Du genug Platz hast, ist es kein Problem. Ich hoffe Du mußt die Fliesen nicht noch weiter bearbeiten (zuschneiden, Löcher bohren).Schaue doch bitte auf folgende Seite:
www.foto-fliesen.de/. Dort ist unter F.A.Q. so ziemlich alles erklärt, was man noch so beachten muß.
Viel Erfolg, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.

Gruß C. Milla

Hallo und noch schöne Feiertage,
also, wer bisher noch niemals gefliest hat, sollte solch exclusive Sachen doch lieber vom Fachmann machen lassen. Wäre doch schade, wenn da eine zerbricht oder so.
Ansonsten ist das nicht anders zu machen, als hätte man normale Fliesen.
-Voraussetzung: ebener, tragfähiger Untergrund
-die Fliesen vorher mal auslegen und den Platzbedarf ermitteln
-dann die Wand ausmessen, damit das Motiv auch später richtig platziert wird
-Markierungen setzen (Nägel etc.)

  • KLeber anrühren und los gehts
    -abschließend noch verfugen und fertig ist die Laube

Hallo,
Fotofliesen hab´ich auch noch keine verlegt. Man sollte nur vorher klären, ob die Oberfläche der Fliese so gut versiegelt ist, das ihr Fugenfüller nichts ausmacht - sonst müsste man die Fugen mit Silikon ausspritzen.
Verlegt werden sie normale Fliesen.

Hei Namor 88,wenn ich dir einen Rat zu deinem Vorhaben geben soll,müsste ich noch einige Fragen beantwortet haben:
Welcher Untergrund ist vorhanden (Zement oder Kalk-Verputz)?
Material der FotoFliesen,sind die Fotos auf handelsüblichen Fliesen aufgebracht worden?
ist der untergrund tragfähig und planeben vertikal und horizontal?
Soweit erst einmal meine Fragen,bevor ich einen kompetenten Verschlag wegen der Befestgung deiner
Fotofliesen machen kann
Ein gutes Jahr 2011 wünsche ich dir und den deinen
Senior 80

Hallo,

ich kann dir da leider gar nicht weiter helfen. Weis nicht wie das Material ist u wie es behandelt werden muss.Aber viel Spass damit.

Leider kann ich hier nicht wirklich hilfreiche Tipps geben. Aber wenn das normale Fliesen sind auf denen die Fotos belichtet wurden, werden sie nur mit normalem Fliesenkleber verlegt. Hier würde ich allerdings auf Fugenkreuze verzichten und gucken, dass die Fugen möglichst schmal sind damit das Bild nicht allzu zerrissen wirkt.

Hallo.

Da kann ich dir leider nicht helfen. Fotofliesen kenne ich leider nicht.
Aber ich denke mal, wenn du dich an den Hersteller dieser Fliesen wendest, wird er dir bestimmt weiter helfen.

Einen guten Rutsch in’s Jahr 2011.

Wünscht mawoas.

Fotofliesen, hmm sind das Standard Keramik-Dekorfliesen oder ist das irgenwas neues auf Acrylglasbasis?

Sollen die eingeklebt werden?Also normale Fliesen ausstemmen und Fotofliesen dafuer einkleben?

Wuerde eher raten auf den vorhandenen Belag aufzukleben weil dem Nachmieter ggf eure Fotos nicht gefallen…

Im Zweifallsfall einfach rueckseitig mit Silikon oder Montagekleber aus der Silikonkartusche punkten(mindestens 5x) und dann ankleben, eventuell abstuetzen damit es nicht abrutscht bis es fest ist.Das hat den Vorteil das es leicht rueckstandslos zu entfernen ist-einfach mit Saegeblatt Cuttermesser o.ae. dahintergehen und Silikon durchschneiden, dann Fotofliese runternehmen und Silikonpunkte abschieben(mechanisch entfernen).

Gruß
Detlef

tu mir leid, ich habe nicht mal erfahrung mit normalen fliesen…^^

Hallo,
kommt drauf an ob du herkömmliche keramische fotofliesen oder glasfotofliesen hast. habe bis jetzt nur welche aus glas von einer berliner firma verlegt. diese visiolith-fotofliesen wurden von mir genauso wie herkömmliche fotofliesen verlegt. musste lediglich das material GLAS an sich mit besonderer sorgfalt behandeln. ansonsten einen guten flexkleber und ein ordentlicher fugenmörtel (fugenbreite wie üblich ca.3mm). schneiden musste ich sie nicht, da sie genau auf maß geliefert wurden…dazu kann ich also wenig sagen. ansonsten war das eine sehr feine sache…sah sehr edel aus.

will hoffen konnte etwas helfen… :wink:

mfg andy