Fotografie von Menschen

Hallo zusammen,

nach dem ich nun viele unzählbare Objekte fotografiert habe möchte ich mich nun mal an die Fotografie von Menschen heranwagen.

Hier hätte ich gerne einige Dinge gewusst:

  1. Welche Brennweite eignet sich hierfür, outdoor?
  2. Welche Objektivart eignet sich hierfür?
    (Zur Zeit vorhanden Nikkor 18-135mm & 75-300 VR und weitere)
  3. Welcher Modus an meiner Kamera (Nikon) verwende ich?
  4. Das wichtigste, woher bekomme ich meine Darsteller/innen?

Hat Jemand Erfahrungen hiermit? Wie gesagt fange mit dieser Art der Fotografie gerade erst an.

Danke im voraus!

PS: Es geht hier nur um seriöse Fotografie ohne schmutzigen hintergedanken!!!

Bitte immeron Topic bleiben!!!

  1. Welche Brennweite eignet sich hierfür, outdoor?

Kommt drauf an, was für Art von Fotos das sein sollen (Portrait, Ganzkörperm, …) und in welcher Umgebung und welchen Bedingungen sich das abspielt. Geht es Richtung Portrait wären lichstarke Festbrennweiten eine gute Wahl. Je nach Umgebung/Ziel können da 50er, 85er oder 135er Brennweiten in Frage kommen.

  1. Welcher Modus an meiner Kamera (Nikon) verwende ich?

Ich nutze zu 90% immer die Blendenvorwahl (um so die Tiefenschärfe und Belichtungszeit zu kontrollieren). Die anderen 10% komplett manuell.

Hallo Olaf,

zur Zeit sollte es noch draußen stattfinden, bei dem ganzem Laup und der schönen Herbstsonne. In diesem Fall, Ganzkörper z.B. auf einer Bank im park oder ähnliches.

Welche Blende benutzt Du damit die Tiefenschärfe vorhanden ist? Ich benutze meistens Blende 8.

Hallo

Welche Blende benutzt Du damit die Tiefenschärfe vorhanden
ist? Ich benutze meistens Blende 8.

Ich mache das Gegenteil. Bei solchen Fotos will man ja in der Regel wenig Tiefenschärfe, da ja das Motiv im Vordergrund stehen soll, man mit der Schärfe spielen will. Also Blende möglichst weit auf. Evtl. eine Stufe abblenden um eine bessere Qualität (Gesamtschärfe, Farbsäume, Vignettierungen etc.) zu bekommen.

Hallo,
also um Menschen zu fotografieren kann man die vorhandenen Objektive benutzen. Wenn Du mit Tiefenschärfe experimentieren willst ist immer Blendenvorwahl angesagt. Nur so kannst Du die Tiefe einstellen. Je größer die Blende und je näher Du fokusierst, desto unschärfer ist der Hintergrund. Des wegen kann man die Blendenöffnung nie voraussagen.
Wenn Du schöne gestaltete Fotos machen willst kommst Du um ein Stativ nicht herum.
Von Vorteil ist es außerdem wenn man die Kamera vor dem Auslösen abblenden kann, dann sieht man die Schärfe plus Tiefe ganz genau und kann gegebenenfalls die Blende nachregulieren.
Gruß Günter

Hallo,
ein haeufiger Fehler bei Portraitaufnahmen entsteht bei zu geringer Brennweite.

Besonders gefaehrdet sind die Nutzer von Kleinkameras, einschalten, Gesicht anvisieren, ausloesen - schon wieder ist die Nase zu lang vorstehend.

Man beachte hier eine mittlere Zoomeinstellung, oder statt Grundeinstellung 35mm so um die 100mm Brennweite (auf KB umgerechnet) verwenden. Bei extremen Telebrennweiten wird das Gesicht wieder zu flach.

Weiterhin ist eine Allgemeinbeleuchtung von schraeg oben sinnvoll. Von vorn unten beleuchten ergibt herrliche Dracula-Aufnahmen.

Anblitzen von vorn bei Blick in die Kamera erzeugt rote Augen, ebenfalls meiden.

Mittagssonne ist blaeulich, sollte man meiden. Ebenso Abendlicht in Orange, ausser es ist gewollt und passt zur Stimmung.

Gruss Helmut

Hi

  1. Welche Brennweite eignet sich hierfür, outdoor?
  2. Welche Objektivart eignet sich hierfür?
    (Zur Zeit vorhanden Nikkor 18-135mm & 75-300 VR und weitere)

Ich verwende für Portraitfotografie meist ein 50/1,4 und ein 100/2, also Festbrennweiten. bei einer Digitalen Cropkamera ist woh eine 50 mm FB das „universalste“ Objektiv, bei Kleinbildformat ein 85 - 100 mm FB

  1. Welcher Modus an meiner Kamera (Nikon) verwende ich?

Ich verwende üblicherweise M und Av

  1. Das wichtigste, woher bekomme ich meine Darsteller/innen?

http://www.model-kartei.de

Hat Jemand Erfahrungen hiermit? Wie gesagt fange mit dieser
Art der Fotografie gerade erst an.

Für den Anfang würde ich vorschlagen, bei der nächstgelegenen VHS einen Kurs über Portraitfotografie zu belegen. Sehr wichtig ist das „Arbeiten mit dem Model“ also Reden Reden Reden.
beachte die Rechtlichen Voraussetzungen, insbesondere Recht am eigenen Bild und Urheberrechtliches. Schau dir „Model-Release“ an.

Intressante Möglichkeiten gibt es mit entfesselten Blitz(en) da kann man bereits mit Systemblitzen, einem Blitzstativ und einem Reflektions/Durchlichtschirm gute Effekte erzielen.

LG
Mike