Fotographien bearbeiten und per 3D druck drucken

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte gerne Fotographien bearbeiten und dann an einen 3D Drucker übergeben, um diese dann als Objekte zu drucken.
Der 3D Drucker kann das, das Problem sind die Fotographien hinzubekommen.
Habt Ihr da eine Lösung?

LG
UWE HACKEL

Lieber Herr Hackel,

Sie müssten Ihre Frage schon noch ein wenig genauer formulieren. Was heißt „Das Problem ist die Fotografien hin zu bekommen?“ Kennen Sie Adobe Produkte? Mit welchem Bildbearbeitungsprogramm arbeiten Sie / möchten Sie arbeiten?
Ich gehe davon aus, dass hier ein 3D-fähiges Bildbearbeitungsprogramm benötigt wird. Sicher eine komplexere Geschichte in die man sich einarbeiten muss.
Es soll auch kleine Freeware Programme geben die 2D in 3D umwandeln aber wie das Ergebnis dann aussieht kann ich nicht sagen. (Google fragen?!) Da sollte man sich einmal genauer informieren. Ich bin Photoshop-Kenner und Bildbearbeiter aber nur im 2D Bereich. Eventuell kann ja ein 3D Spezialist hier noch etwas mehr Input liefern.
lg
Peddie

Ehrlich gesagt, kenne ich mich mit 3D Druckern nicht aus. Kann also leider nicht weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen
Barbara

Es stellt sich die Frage, ob man die vorhandenen Fotos für den 3D Drucker nutzen kann. Ein bekannteste §D-Programm ist CAD. Ohne die Fotomotive kann man nur schwer sagen, ob es möglich ist, diese damit umzusetzen.

Wenn du ein kleineres Objekt hast, würde ich das Programm „123d catch“ versuchen. Hierbei musst du aus verschiedenen Punkten das Objekt Fotografieren. Die Software stellt diese Fotos dann zu einem 3d Foto zusammen. Dieses kannst du dann als *.stl exportieren. Dieses Format benötigt die Software der 3D Drucker. Die SW des Druckers Bearbeitet dann diese. Bei meinem Rapman 3.0 bekomme ich dann eine *.bfb datei, die ich dann an den Drucker sende. Und los geht der Druck.

Nachteil: Du brauchst gute Lichtverhältnisse wenn die 123d Catch Software ein schönes Modell erstellen soll.

Hallo,
Wenn die Fotos als Relief gedruckt werden sollen, einfach mit einem Bildbearbeiter in Svg Datein umwandeln und dann in Blender die Bereiche extrudieren, so entsteht ein schöner 3D-Druck.

Gruß
Tobias