Fotogröße für den Upload beim Online-Druckdienst?

Hallo Experten,

ich möchte meine Fotos von einem Online-Dienst „entwickeln“, also auf Fotopapier ausdrucken (10 x 15) und mir zusenden lassen.

Auf welches Format sollte man Digi-Bilder verkleinern, so dass sie sich bequem auf den Online-Dienst hochladen lassen, ohne dass die Qualität leidet?

Zur Info: Die Fotos sind mit 2 Mio Pixel aufgenommen. Ich denke (!), eine Verkleinerung auf 680 Pixel bei 80-90 Jpeg-% ist okay. Die Fotos sind dann ca. 100 kB groß. Auf dem Bildschirm sehen sie noch super aus, aber ehe ich viel Geld ausgebe, wollte ich lieber fragen. Wie groß sind bei Euch die Fotos, ehe Ihr sie hochladet?

Vielen Dank für die Info.
Jörg

Hallo,

wenn Du zum Hochladen eine Zugangssoftware des Anbieters verwendest, ist eine Komprimierungsfunktion eingebaut. Zumindest ist das bei Schlecker und bei Pixelnet so.

Um ein scharfes 10*15 Bild zu bekommen, sollte das Foto mindestens 2 Megapixel haben (absolutes Minimum).

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,
vielen Dank für Deine Antwort.

ist eine Komprimierungsfunktion eingebaut.

Zumindest ist das bei Schlecker und bei Pixelnet so.

Bei Pixdiscount scheint das wohl nicht so zu sein, bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Um ein scharfes 10*15 Bild zu bekommen, sollte das Foto
mindestens 2 Megapixel haben (absolutes Minimum).

Ja, aber Du meinst doch bestimmt die Auflösung der Kamera. Meine Frage war aber, welche Größe die jpeg-Datei in kB hat, bevor Du sie hochlädst. Ich habe 300 Fotos, wenn jede Datei 300 bis 400 kB groß bleibt, dauert der Upload ja ewig :wink:

Beste Grüße,
Jörg

Gruß,

Myriam

Um ein scharfes 10*15 Bild zu bekommen, sollte das Foto
mindestens 2 Megapixel haben (absolutes Minimum).

100mm / 25,4 * 200dpi = 787 Pixel (Py)
150mm / 25,4 * 200dpi = 1181 Pixel (Px)
Py*Px = 929447 --> ~ 1 Megapixel

Oder willst du mir sagen, dass Schlecker und Konsorten mit ihren miesen Maschinen mehr als 200 dpi auf’s Papier bringen?
Wenn’s gute, gestochen scharfe Fotos sein dürfen, dann verweise ich auf Expressphoto. Dort wird mit 400 dpi belichtet, es gibt keine Autokorrektur und vielfältige Uploadmöglichkeiten (FTP, Web, Java-Client). Beim PC-Client lässt sich die Komprimierung auch deaktivieren.

Ja, aber Du meinst doch bestimmt die Auflösung der Kamera.
Meine Frage war aber, welche Größe die jpeg-Datei in kB hat,
bevor Du sie hochlädst. Ich habe 300 Fotos, wenn jede Datei
300 bis 400 kB groß bleibt, dauert der Upload ja ewig :wink:

Meine Urlaubsfotos (Bei einer Auflösung von 7 Megapixel, 150 Stück) waren pro Datei zwischen 1,6 und 2,5 MB groß (vorher leicht komprimiert). Wenn dir das zu lange dauert, dann musst du halt die Fotos auf CD brennen und einschicken. Ich weiß ja nicht was für eine Qualität du bei Fotos mit einer Größe von unter 400 kb erwartest. Das ist je nach Auflösung bessere Webqualität.

Hi
auf Mass bei 300 dpi reicht für normale Abzüge.
HH

Jetzt mal Butter bei die Fische!
Hallo nochmal,

das ist mir alles ein bisschen kompliziert, zumal man in meiner Software (Picasa) gar kein dpi, sondern nur die Pixelanzahl und die JPEG-Kompression einstellen kann. Muss man wirklich 2 MB auf den Server werfen, um die Qualität eines früheren 35-mm-Schnappschusses zu bekommen?

Dieses Bild:
http://www.jlt-translations.com/jobs/example.jpg
ist unter 100 KB groß. Wenn ich das zum Druck abgebe, ist dann alles körnig, oder sieht es wie früher ein 35-mm-Bild aus?

Das kann doch nicht so schwierig sein :wink:

Gute Nacht, alle miteinander!
Jörg

das ist mir alles ein bisschen kompliziert,

Da hast du recht.

zumal man in
meiner Software (Picasa) gar kein dpi, sondern nur die
Pixelanzahl und die JPEG-Kompression einstellen kann.

Und das zu recht. Auf dem PC kann dir die DPI-Zahl sowas von egal sein, da sie keinen Einfluss hat.
Erst wenn du die bunten Bildchen auf Papier bringst, bekommt dieser Wert eine Bedeutung. 200 dpi bedeutet nunmal, dass pro Zoll (2,54 cm) 200 Pixel (bzw. Pünktchen) gedruckt werden. Und je höher die Auflösung (in dpi), desto besser ist zumindestens theoretisch das Bild.

Muss man
wirklich 2 MB auf den Server werfen, um die Qualität eines
früheren 35-mm-Schnappschusses zu bekommen?

Ja, aber wiegesagt, das kommt auf den Ausbelichter an.
Schlecker und Konsorten machen eher mittelmäßige Fotos, da sieht man den Unterschied zwischen Bild von der Handykamera und digitaler Spiegelreflex kaum (leichte Übertreibung).
Wie ich schon erwähnte, man wird dort wohl mit 200 dpi ausbelichten, warum ein Foto auf rund 1 Megapixel zusammengestaucht für kleine Abzüge theoretisch ausreicht. An der Kompression sollte man auch nur bedingt drehen, sonst gehen Details verloren und es enstehen Blockartefakte.

Dieses Bild:
http://www.jlt-translations.com/jobs/example.jpg
ist unter 100 KB groß. Wenn ich das zum Druck abgebe, ist dann
alles körnig, oder sieht es wie früher ein 35-mm-Bild aus?

Ich weiß ja nicht, wo du deine Fotos früher entwickelt hast, aber das Foto sieht schon am Bildschirm mies aus. Die leicht erblindete Oma sieht’s wohl nicht, aber mir wär’ das Geld dafür zu Schade.

Also dann mal ganz einfach:

Bei einem zu kleinen Bild, also mit zu geringer Auflösung, entstehen bei geraden Linien Treppenstufen. Stell eine diagonale Linie mit von 4 cm Länge mit 4 Pixeln dar. Was passiert? Du hast ne Treppe mit 4 Absätzen. Stell eine diagonale Linie mit von 4 cm Länge mit 400 Pixeln dar. Was passiert? Du hast ne Treppe, die du mit bloßem Auge nicht mehr erkennst. Also eine wirkliche Linie. Was macht ein Ausbelichter mit zu wenigen Pixeln? Er rechnet und wurschtelt hin und her und das Ergebnis ist ein unscharfes Bild, damit die Treppenstufen nicht sichtbar sind.
Also: Dein Bild reicht aus, um es auszubelichten, keine Frage. Die Qualität wird aber schlecht sein. Mach doch einen Versuch und verschicke mal ein und das selbe Bild mit Unterschiedlichen Auflösungen - Du wirst es sehen.

Grüße Stephan

Hallo Jörg,

für eine Entwicklung (nicht Druck!) in Fotoqualität brauchst Du eine Auflösung von 300 DPI. Bei Deinem Wunschformat entspricht das dann in etwa 2 Mio Pixel. Das Format habe ich auch öfters, die Dateigröße liegt dann in etwa zwischen 300 kb und 1 Mb je nach Bildinhalt.

Für großformatigeren Druck reichen in der Regel 150 DPI da für die Plotter alles drüber in der Regel unnötiger Balast ist.

So viele Bilder in einem Schwung solltest Du daher lieber auf eine CD brennen und diese abgeben.
Wenn Du sie auf eine größe machst wie Du Anfangs geschrieben hast, wirst Du Dich hinterher ärgern, da es sehr bescheiden aussieht.
Auf Deinem Bildschirm mögen sie zwar OK aussehen, aber die Bildschirmauflösung hat auch nur 72 DPI, alles was drüber ist siehst Du am Bildschirm nicht, aber im Druck!

Gruß
Jürgen