Fotohintergrund bearbeiten

hi!

ich habe von meinem bruder und seiner freundin ein nettes foto, das möchte ich den beiden zu weihnachten schenken; nur ist der hintergrund leider unpassend (restaurant)!

ich habe die programme : paint, acdSee und den microsoft office picture manager zur verfügung! ich würde den hintergrund gerne durch etwas neutrales ersetzen, leider kann ich kein „werkzeug“ finden um das pärchen allein auszuschneiden kann mir da jemand von euch weiterhelfen?

wenn ich das freihändig ausschneiden möchte wird der umriss leider immer krakelig!

lg mamamaus

Da wirst du mit den Programmen nicht weit kommen, echte Freisteller per Maske oder Pfad kannst du mit Gimp, PhotoFiltre, Paintnet(?) oder Fotoshop erreichen. Diese Freisteller kopierst du als neue Ebene auf das Bild mit dem neuen Hintergrund.

Gruß
Horst

Im Prinzip geht das mit ACDsee, mit dem Zauberstabwekzeug. Allerdings würde ich dir raten, z.B. Paint.net (http://www.paint.net/) zu laden und es mit diesem zu machen. Das ist dafür einfach besser geeignet, als die von dir angesprochenen Programme.

Im Programm kannst du mit dem Zauberstab und den anderen Auswahlwerkzeugen die Bereiche auswählen, die du löschen möchtest.

Also mit dem Zauberstab wird das nix bzw. das ist ein Notbehelf, wenn’s mal quick’dirty gehen soll. Sauberer macht man das mit den bereits angesprochenen Pfaden oder mit verschied. Maskierungsmethoden.

Ich würd mir aber erst mal ein vernünftiges Programm besorgen. „Gimp“ oder „Irfanview“ wird als Freeware oft empfohlen und scheint wohl recht gut zu sein (ich kenn’s selber nicht, da Photoshop-User).

Hi

Ich würd mir aber erst mal ein vernünftiges Programm besorgen.
„Gimp“ oder „Irfanview“ wird als Freeware oft empfohlen und
scheint wohl recht gut zu sein (ich kenn’s selber nicht, da
Photoshop-User).

auch wenn ich Irfanview genial finde und vieles damit mache, es hat keinen Zauberstab und auch sonst nur rudimentäre Bildbearbeitungsmöglichkeiten und kommt daher nicht in Frage.
Paint.net wäre noch in Erwägung zu ziehen, oder eventuell Photo Filtre

Gruss
ExNicki

es hat keinen Zauberstab

Ich versteh wirklich nicht, warum so viele immer mit dem Zauberstab freistellen … viel zu ungenau und unsauber. Da murkst man doch ewig mit rum, weil man bei einem difusen Hntergrund dutzende Male verschiedenste Farbbereiche aufnehemn addieren oder wieder abziehen muss. Es ist je nach Motiv (homogener Hintergrund) beim Maskieren hilfreich, mehr aber auch nicht.

Für mich ist das, als ob man mit einer Axt Gemüse schneidet. „Machbar“, aber im Grunde einfach das falsche Werkzeug.

Eigentlich macht man das mit Pfaden oder wenn diese nicht zur Verfügung stehen mit Stift und/oder Pinselwerkzeug im Maskierungsmodus oder auf einer zweiten Ebene. Je nach Programm halt. Das hat auch den Vorteil, daß man die Maske selbst jederzeit ändern oder ein- und ausblenden kann, ohne das eigentliche Bild anzurühren.

Es gibt auch die Möglichkeit mit Kontrast u. Aufhellen/Abdunkeln, Teilbereiche des Bildes zu bearbeiten und dies als Kanäle abzuspeichern bzw. Auswahl abzuspeichern und auch den bereits erwähnten Zauberstab, der einem bei einem geeigneten Motiv Arbeit abnehmen kann.

Möglichkeiten/Methoden gibt es zur Genüge und alle kann/muss man je nach Bild miteinander kombinieren.

es hat keinen Zauberstab

Ich versteh wirklich nicht, warum so viele immer mit dem
Zauberstab freistellen … viel zu ungenau und unsauber. Da
murkst man doch ewig mit rum, weil man bei einem difusen
Hntergrund dutzende Male verschiedenste Farbbereiche aufnehemn
addieren oder wieder abziehen muss. Es ist je nach Motiv
(homogener Hintergrund) beim Maskieren hilfreich, mehr aber
auch nicht.

Für mich ist das, als ob man mit einer Axt Gemüse schneidet.
„Machbar“, aber im Grunde einfach das falsche Werkzeug.

du magst recht haben, aber Irfanview hat auch keine Pfade oder Masken.
Ich ersparte mir nur, alles aufzuzählen, was Irfanview nicht hat :wink:
Eigentlich ist es ja „nur“ ein Bildbetrachtungsprogramm mit vielen zusätzlichen Funktionen

Gruss
ExNicki