es hat keinen Zauberstab
Ich versteh wirklich nicht, warum so viele immer mit dem Zauberstab freistellen … viel zu ungenau und unsauber. Da murkst man doch ewig mit rum, weil man bei einem difusen Hntergrund dutzende Male verschiedenste Farbbereiche aufnehemn addieren oder wieder abziehen muss. Es ist je nach Motiv (homogener Hintergrund) beim Maskieren hilfreich, mehr aber auch nicht.
Für mich ist das, als ob man mit einer Axt Gemüse schneidet. „Machbar“, aber im Grunde einfach das falsche Werkzeug.
Eigentlich macht man das mit Pfaden oder wenn diese nicht zur Verfügung stehen mit Stift und/oder Pinselwerkzeug im Maskierungsmodus oder auf einer zweiten Ebene. Je nach Programm halt. Das hat auch den Vorteil, daß man die Maske selbst jederzeit ändern oder ein- und ausblenden kann, ohne das eigentliche Bild anzurühren.
Es gibt auch die Möglichkeit mit Kontrast u. Aufhellen/Abdunkeln, Teilbereiche des Bildes zu bearbeiten und dies als Kanäle abzuspeichern bzw. Auswahl abzuspeichern und auch den bereits erwähnten Zauberstab, der einem bei einem geeigneten Motiv Arbeit abnehmen kann.
Möglichkeiten/Methoden gibt es zur Genüge und alle kann/muss man je nach Bild miteinander kombinieren.