hm,
wenn man zum reparieren oder zum Erkennen des Schadens lediglich eine Web-Cam und ein wenig Erfahrung mir Optik und Sauberkeit benötigt, dann frage ich mich warum man die Kamera zum FACH-Händler einschicken muss damit die einem sagen können, was da defekt ist…
Sei mir nicht böse, aber auch mit Deiner Erfahung was Optik betrifft - Finger weg!
Außer Du gibst die Kamera auf und magst halt mal schauen wie sie von innen aufgebaut ist… und entsorgst sie hinter im Müll.
Selbt wenn Du z.B. einen dejustierten Sensor vorfinden würdest, wie willst Du den denn wieder justieren?
Und vielleicht ist ja auch zusätzlich die Optik kaputt? Die Blendenlamellen sind hier auch sehr empfindlich… schon mal geprüft?
Die Technik in SLR´s ist so weit vortgeschritten, da kann man nichts selbst machen… da hört es beim Akku-Wechsel schon auf.
Bei Traumflieger gibt es ein Video wo sie zum Spaß ne 400d (350d?) zerlegen… selbst dort bekommen sie nicht alle Klipse, Ecken und Schnappverschlüsse auf und zerstören die Kamera (bewusst)
Kostenvoranschlag vom Canon-Service einholen oder gleich über eine neue nachdenken… so teuer sind die ja zum Glück nicht mehr
Dennoch viel Erfolg
Matthias