Fotokkamera CANON defekt. Brauche Hilfe

Hallo

Ich habe eine CANON Spiegelreflex hier. Weil es ein Sturzschaden ist wird das sicher nicht in Garantie repartirt. Ich hätte eine Webcam hier und möchte fragen, ob sich jemand die Situation ansehen kann mit mir.
Alle Funktionen sind technisch OK. Das Bild ist jedoch Schwarz. Ich vermute, der Sensor ist verschoben.

besten Dank

Es ist eine EOS 450D

Hi!

Sturzschaden
Alle Funktionen sind technisch OK. Das Bild ist jedoch
Schwarz. Ich vermute, der Sensor ist verschoben.

Sorry, aber: Vergiß es.
Ist es wirklich der Sensor? Oder doch die Verschluß-Lamellen? Oder gar der gesamte Verschluß? Oder die gesamte Platine?

Auch wenn Du alles selber hinkriegst, muß die Kamera danach ordentlich gereinigt werden - und DAS verschlimmert oft die Sache bei eigenem Eingreifen noch viel mehr.

Vielleicht ist sie noch reparierbar, aber das können definitiv nur zwei Instanzen:

  • der Canon-Service (das muß gar nicht mal so teuer werden)
  • Du schaust im DSLR-Forum vorbei und suchst nach einem User Nightshot, der Dir dann nach Problemerläuterung sagen kann, ob die Kamera noch reparabel ist bzw. was ER für die Reparatur verlangt

Grüße,
Tomh

Hi Tomh

Danke für Deinen Mut.
Ich arbeite selber im optischen Bereich und bin mir durchaus bewusst, dass ich hier nicht mit Taschentuch und Schlitzschraubenzieher arbeiten kann. Das hatte ich auch nicht erwartet. Aber eine Typenspezifische Unterstützung wäre viel Wert.
Dein Kommentar (Google sei Dank) Nightshot DSLR Forum
habe ich umgesetzt, mich registriert und werde Nightshot dort anfragen.
Danke

hm,
wenn man zum reparieren oder zum Erkennen des Schadens lediglich eine Web-Cam und ein wenig Erfahrung mir Optik und Sauberkeit benötigt, dann frage ich mich warum man die Kamera zum FACH-Händler einschicken muss damit die einem sagen können, was da defekt ist…

Sei mir nicht böse, aber auch mit Deiner Erfahung was Optik betrifft - Finger weg!
Außer Du gibst die Kamera auf und magst halt mal schauen wie sie von innen aufgebaut ist… und entsorgst sie hinter im Müll.
Selbt wenn Du z.B. einen dejustierten Sensor vorfinden würdest, wie willst Du den denn wieder justieren?

Und vielleicht ist ja auch zusätzlich die Optik kaputt? Die Blendenlamellen sind hier auch sehr empfindlich… schon mal geprüft?

Die Technik in SLR´s ist so weit vortgeschritten, da kann man nichts selbst machen… da hört es beim Akku-Wechsel schon auf.

Bei Traumflieger gibt es ein Video wo sie zum Spaß ne 400d (350d?) zerlegen… selbst dort bekommen sie nicht alle Klipse, Ecken und Schnappverschlüsse auf und zerstören die Kamera (bewusst)

Kostenvoranschlag vom Canon-Service einholen oder gleich über eine neue nachdenken… so teuer sind die ja zum Glück nicht mehr

Dennoch viel Erfolg
Matthias

Hi!

Außer Du gibst die Kamera auf und magst halt mal schauen wie
sie von innen aufgebaut ist… und entsorgst sie hinter im
Müll.

Das wäre der einzige Grund, die Kamera selber zu öffnen :wink:

Und vielleicht ist ja auch zusätzlich die Optik kaputt? Die
Blendenlamellen sind hier auch sehr empfindlich… schon mal
geprüft?

Hehe, ich habe vor kurzem Bilder von selbst reparierten Verschlußlamellen nach einer unglücklichen Sensorreinigung gesehen - die Kamera hatte darauf ein Schicksal wie im ersten Absatz.

Die Technik in SLR´s ist so weit vortgeschritten, da kann man
nichts selbst machen… da hört es beim Akku-Wechsel schon
auf.

Manche schaffen sogar, die interne Batterie zu tauschen - mir reicht der Akku-Wechsel :wink:

Bei Traumflieger gibt es ein Video wo sie zum Spaß ne 400d
(350d?) zerlegen… selbst dort bekommen sie nicht alle
Klipse, Ecken und Schnappverschlüsse auf und zerstören die
Kamera (bewusst)

_Einmal_ möchte ich ein Traumflieger-Experiment nachmachen :wink:

Grüße,
Tomh