Hallo zusammen,
wobei das natürlich nichts an der Qualität der gespeicherten Dateien ändert. Du kannst auf eine DVD natürlich Bilder mit x.000*y.000 Pixeln speichern, und sie bleiben darauf dann auch in dieser Auflösung erhalten. Mit einem geeigneten Gerät (PC) kannst Du die dann auch wieder in dieser Auflösung abrufen und darstellen. Aber eben nicht über den DVD-Player, der nunmal nur für die Ausgabe eines PAL-Signals vorgesehen ist, und alles entsprechend runter rechnet, bevor er es ausgibt.
Allerdings ist diese Runterrechnerei entscheidend für die Frage der Qualität des angezeigten Bildes, und es macht Sinn, für beste Qualität per DVD-Player/Fernseher die Bilder vorab am PC perfekt genau hierauf abzustimmen, und nicht den 08/15-Möglichkeiten des DVD-Players diese Aufgabe zu überlassen.
Willst Du bessere Qualität am Fernseher hilft nur ein Fernseher, der sich über z.B. HDMI in höheren Auflösungen ansprechen lässt, und eine passendes Ausgabegerät (Wohnzimmer-PC, ggf. BD-Player, da kenne ich mich mit der Auflösung im Dateimodus nicht aus).
Ich habe bei mir die Konstellation, dass ich Fotos vom NAS (natürlich dort in voller Auflösung gespeichert) sowohl über einen netzwerkfähigen Sat-Receiver (heruntergerechnet im PAL-Format) als auch über einen am selben Fernseher per HDMI (Full HD) angeschlossenen PC ausgeben kann. Da sieht man die Unterschiede ganz konkret und wirklich extrem, obwohl die Dateien selbst identisch sind.
Gruß vom Wiz