Mein verstorbener Schwiegervater, begeisterter Hobbyfotograf, hatte auch sein Kamera im 2. Weltkrieg dabei. Einmal in Frankreich und einmal in Russland. Insgesamt ca. 250 Fotos. Fast jedes Foto trägt auf der Rückseite den Vermerk mit WO, WANN und WER. Es sind fast ausschliesslich Fotos von der Etappe. Sehr viele Personenaufnahmen.
Ja, die Frage ist nun, Was soll ich mit den Fotos anfangen? Gibt es eine Behörde, oder Museum usw in Deutschland die solche Dinge aufnehmen?
Das Problem ist, nach mir wird sich niemanden mehr um diese Dinge kümmern und sie sind dann endgültig verloren.
Hallo,
auf Anhieb fallen mir zwei Institutionen ein, die für eine Aufnahme der Unterlagen/Bilder geeignet wären.
Zunächst hat das Deutsche Historische Museum eine Abteilung für private Sammlungen und Nachlässe:
http://www.dhm.de/sammlungen/index_new.htmlhttp://ww… .
Zum anderen nimmt auch das Bundesarchiv Sammlungen von Privatpersonen entgegen.
http://www.bundesarchiv.de/beratung/privatpersonen/i… .
Je nachdem,welchem Truppenteil/welcher Einheit der Schwiegervater angehörte, gibt es möglicher Weise einen Veteranenverband, der sich für die Sache ínteressiert und bei dem die Bilder näher dran sind an der tatächlichen Geschichte.
Hallo Hans,
nein, diese Fotos sollten auf keinen Fall verloren gehen, denn sie sind auch ein wertvolles Kulturgut.
Was soll ich Dir auf Deine Frage antworten!!!
Ich bin etwas verwirrt, das Du mich angeschrieben hast mit dem Problem, denn es wissen nicht viele Menschen mein Hobby, das sich mit Personen und überhaupt mit dem Thema II. Weltkrieg beschäftigt.
Es gibt eigentlich nur 2 Varianten, entweder vertraust Du die Bilder jemanden wie mir an, der sie nicht verkauft oder so sondern nur elektronisch für sich sichert und dann dem einzige wirklichen Militärarchiv zuführt, wo sie dann gelagert und der allgemeinheit irgendwann mal zugänglich gemnacht werden oder Du schaffst sie selbst und gleich ins Militärarchiv aber wie gesagt bis diese Bilder dort öffentlich gemacht werden, werden sicher bis zu 10 Jahren an Zeit vergehen.
Nun mußt Du selbst entscheiden welche Variante Dir lieber ist, falls Du es überhaupt so machen willst.
Aber über eine Form bzw. Antwort zu Deiner Entscheidung würde ich mich schon freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Hoger S.