Guten Tag,
ich möchte meine Bilder die ich mit der Digitalkamera geschossen haben entwickeln lassen. Habe es schon mehrmals gemacht, habe aber immer das selbe Problem.
Ich habe 20x30cm im Digitalformat bzw. 30x45cm im Digitalformat ausgewählt. Die entwickelten Bilder sind aber immer größer und oben und unten beschnitten. Außerdem finde ich im Laden keine Rahmen in 30x45 sondern nur in 30x40cm, ich kann aber nur 30x45cm auswählen. Was machen ich falsch? Ich dachte Digitalformat ist richtig und beim klassischen Format wird was weggeschnitten, ich weiß nicht weiter.
lg
Hi
auch mein Labor beschneidet immer. Letztens hab ich gefragt wieviel, und gebe den Bildern die ich ausbelichten lasse entsprechend Randfleisch.
C
Klasische KB-Fotos haben das 3:2-Format, Digitalfotos meist 4:3-Seitenverhältnis. Daher passen normale Rahmen nicht.
Und in der Regel wird da nix weggeschnitten (außer weiße Ränder), es sei denn, man stellt etwas anderes ein.
Hi,
ich frage mich aber wieso ich als Formate 30x45cm auswählen kann, das ist doch nicht 3:4 bzw. 4:3. Wieso beschneiden die denn immer und wie kann ich das verhindern?
Hi!
ich frage mich aber wieso ich als Formate 30x45cm auswählen
kann, das ist doch nicht 3:4 bzw. 4:3.
Weil es 2:3 ist.
Wieso beschneiden die
denn immer und wie kann ich das verhindern?
anikiclawboy hat’s beschrieben: Rand lassen.
Grüße,
Tomh
Das mit dem Rand lassen kann doch nicht die Lösung sein, was bringt mir dann ne Digi Cam mit 4:3 wenn ich nen Rand lassen muss bzw. bei der Entwicklung gar kein 4:3 Format auswählen kann.
Hallo,
Da ist ein wenig Überlegung nötig. Als Hintergrund gut zu wissen, dass die Labors traditionell für 24 x 36 mm Negative, also 2:3 ausgerüstet sind; aber - der Ausschnitt an der Bilmaschine darf um je 2 mm kleiner sein, sodass auch bei Analogbildern eine leichte Beschneidung erfolgt, da sind manchmal Fußspitzen abgeschnitten usw.
Die Digitalfotografie hat nun die Besonderheit, dass mehrere Seitenverhältnisse verwendet werden, neben dem aus der TV-Steinzeit stammenden 3:4 auch noch andere; die Laborgeräte für die Bilderzeugung sind wegen der nötigen schnellen Arbeitsweise - fast jeder Kunde möchte seine Bilder bald in Händen halten - nicht in der Lage, wechselnde Seitenverhältnisse individuell zu bearbeiten, eine Maschine kann ja kaum wissen, was im Foto für den Kunden wichtiger ist: volle Breite, dafür oben und unten beschitten, oder volle Höhe, dafür rechts und links schmaleres Bild. ( Ein 3:4 Bild müsste als Vollformat 30x40cm oder 20 x 26,6 cm sein).
Zusammenfassend ist etwas Überlegung beim Bestellen günstig, manche Bestellstationen bieten auch eine sichtbare Wahl für Beschnitt an, wenn keine vollformatige Bildgröße möglich ist.
Gruss von Julius
Fotoformate sind aus Filmformaten entstzanden. Digi ist im Prinzip eher Video
gib die Bilder auf Maß beschnitten ab, dann wird dir immer noch was beschnitten werden weil die printautomaten eben beschneiden. Erkundige dicch wieviel der dort verwendete beschneidet, dann kannst du dem mit Zugabe entgegenwirken. Darüber zu diskutieren lohnt nicht.