Fotos drucken

Moin,
gestern habe ich den halben Tag nach einem Programm gesucht, um Fotos effektiv auszudrucken. Das heißt, ich will

  1. mehrere Fotos auf ein Blatt drucken
  2. den Dateinamen bei jedem Bild stehen haben
  3. den Ordner oder Pfad ebenfalls
  4. die zeitliche Reihenfolge soll nicht vertauscht werden
  5. das Ganze soll ohne langwierigen und aufwändigen Dialog hinzukriegen sein.
    Leider habe ich nichts vernünftiges gefunden:frowning:
    Die Standard-Lösung ist wohl ( sinnigerweise ), dass man die Bilder in Word (!) kopiert. Daran stört mich, dass man jedes Bild einzeln größenmäßig anpassen muss. Die Wiederholiungsfunktion ( Strg-y ) gibt es offensichtlich auch nicht mehr. Außerdem sind die Punkte 2 und 3 nicht erfüllt.
    Am meisten ärgere ich mich, dass es so viele Progs gibt, die Fotos drucken können ( Textprogs, Bildbearbeitungssoftware, Druckmanager … ), aber keiner kann es offensichtlich richtig.
    Vielleicht gibt es ja kein Freewareprogramm für meine Ansprüche. Ich würde auch ´was bezahlen, aber nicht im 1000-Euro-Bereich.
    Kann mir Jemand eine geeignete Software empfehlen?
    Freundliche Grüße
    Thomas

Hi

gestern habe ich den halben Tag nach einem Programm gesucht,
um Fotos effektiv auszudrucken. Das heißt, ich will

  1. mehrere Fotos auf ein Blatt drucken
  2. den Dateinamen bei jedem Bild stehen haben
  3. den Ordner oder Pfad ebenfalls
  4. die zeitliche Reihenfolge soll nicht vertauscht werden
  5. das Ganze soll ohne langwierigen und aufwändigen Dialog
    hinzukriegen sein.

die eierliegende Wollmilchsau Irfanview dürfte die Kriterien erfüllen.
Mit „t“ (thumbs) und der Funktion „indexprint mit selektierten Bildern erstellen“ hast du eigentlich das Werkzeug das du benötigst. Dateinamen und Pfade lassen sich einblenden, die Grösse der Thumbnails frei bestimmen etc.

Gruss
ExNicki

Vielen Dank, ExNicki.
Ich werde das gleich ´mal ausprobieren und melde mich dann noch einmal.
Bis dahin
Thomas

irfan-view
Hallo ExNicki,
so, die ersten Erfahrungen habe ich hinter mir.
Das Programm hat jedenfalls Einiges an Einstellungsmöglichkeiten …
Da wird es für die noch bestehenden Problemchen wohl auch eine Abhilfe geben, hoffe ich. Jedenfalls vielen Dank für den Tip.
Was noch fehlt:

  • Kann man die Beschriftungsfarbe einstellen? Bei mir ist es grün.
  • Der Platzhalter $D in der Kopfzeile wird als „$D“ ausgedruckt. Ich wollte eigentlich eine Pfadangabe oben auf dem Blatt stehen haben
  • Kann man verschiedene Vorlagen für den Indexdruck speichern?
  • Sollte man vorher alle Bilder in eine Richtung drehen ( z. B. Querformat ) oder gibt es andere Möglichkeiten, um Platzverschwendung bzw. Überschneidung zu verhindern?
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Thomas

Hi

  • Kann man die Beschriftungsfarbe einstellen? Bei mir ist es
    grün.

Yep, „Wählen“ bei Schrift anklicken, dort kannst du u.a. auch die Farbe bestimmen

  • Der Platzhalter $D in der Kopfzeile wird als „$D“
    ausgedruckt. Ich wollte eigentlich eine Pfadangabe oben auf
    dem Blatt stehen haben

kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir wird beim Testen brav C:\xxxx ausgegeben

  • Kann man verschiedene Vorlagen für den Indexdruck speichern?

nein. Aber er merkst sich die letzten Einstellungen

  • Sollte man vorher alle Bilder in eine Richtung drehen ( z.
    B. Querformat ) oder gibt es andere Möglichkeiten, um
    Platzverschwendung bzw. Überschneidung zu verhindern?

nö, du musst ein wenig damit experimentieren. Wenn ich zB in DIN A4 Format ausdrucken will, benutze ich meist 3 Spalten, 4 Zeilen. Überschneidungen vermeidet das Progi, es lässt höxtens ein Bildchen in die nexte Zeile hüpfen, wenn der Platz nicht ausreichend ist

Gruss
ExNicki

Hallo ExNicki,
die Schriftfarbe habe ich jetzt gefunden. Da war ich wohl etwas zu oberflächlich :-S
Jetzt habe ich zuhause noch einmal Alles installiert und eingestellt.
Wie man hier sehen kann sind aber die anderen Fehler geblieben:

http://www.bildercache.de/galerie/15016

Die Einstellung mit 3*4 Bildern ist ja oft passend. Schöner wäre aber, wenn man auch ´mal nur 1, 2 oder 4 Bilder ausdrucken könnte und die Beschriftung dann auch noch mit ´rauskommt.
Man könnte notfalls die ini-Datei per Batchdatei auswechseln. Aber da gibt es bestimmt noch eine elegantere Lösung. Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee …
Besten Dank für Deine Hilfe.
Ein schönes Wochenende wünscht
Thomas

Hallo,
hat es Dir die Sprache verschlagen?
Gruß
Thomas

Hallo ExNicki,

…:Wie man hier sehen kann sind aber die anderen Fehler

geblieben:

http://www.bildercache.de/galerie/15016

…:Thomas