Fotos NICHT Downloabar zur Verfügung stellen

Hallo liebe Community!

Ich fotografiere zur Zeit privat in einer Fotbildung. Am Ende der Fortbildung möchte ich die Fotos gerne allen Teilnehmern zur Verfügung stellen.
Hierzu habe ich vor, alle Fotos in meine Dropbox zu laden und dann den Downloadlink weiter zu geben.
Jedoch möchte ich einige Fotos einigen Teilnehmern lediglich zum Anschauen, jedoch nicht zum herunterladen freigeben. Wenn dies in Dropbox möglich wäre, wär das Ideal. Ich würde jedoch auch auf einen anderen Dienst zurück greifen.

Hat hier jemand von Euch Tips, Erfahrungen oder Ideen?

Würde mich freuen, wenn jemand was weiß.

Vielen Dank für Eure Mühen und Infos :smile:

Hallo,
leider gibt es mittlerweile keine Möglichkeit mehr ein Downloaden zu verhindern. Mit mehr oder weniger Qualität kannst du alles vom Bildschirm herunter ziehen. Ich würde an deiner Stelle einen Stempelabdruck auf das Bild machen. Den zu entfernen macht schon etwas mehr Arbeit.
Gruß luedre

Hi,

das von Dir beschriebene Problem haben mehr oder minder alle, die Bilder mit Copyright ins Netz stellen.

Bei den professionellen Anbietern erhält man die Bilder meist in nicht üppiger Qualität auf dem Bildschirm und zusätzlich mit Wasserzeichen „versiegelt“.

Ich gehe davon aus, dass insbesondere Bilderanbieter wie z. B. fotolia und Co. längst eine andere Sicheungsmethode nutzen würden, wenn es denn eine gute gäbe . . .

Sachlogisch nicht möglich
Auch wenn man den Wunsch nachvollziehen kann, ist für Netzwerk und Computer jedes „Ansehen“ technisch identisch mit einer Unzahl von Kopiervorgängen.

Deshalb kann man nur das Motiv so mit Wasserzeichen oder technischen Tricks so weit verschlechtern, dass der Benutzer davon abgehalten wird, das geklaute Bild zu verwenden.

Technische Tricks haben meist die Nebenwirkung, dass es dann auf verschiedenen Plattformen Probleme gibt und Laien dann schon lange das Interesse verlieren.

Egal was man technisch macht inklusive Spezialprogrammen: Am Ende kann man den Bildschirminhalt „abfotografieren“ und weiterverarbeiten.

Offenkundig ist die Vorstellung, man könne im Internet Dinge sichtbar machen, gleichzeitig aber eine Kopiersperre oder ein Verfalldatum einbauen, das Perpetuum Mobile des 21. Jahrhunderts.

Ciao, Allesquatsch

Offenkundig ist die Vorstellung, man könne im Internet Dinge
sichtbar machen, gleichzeitig aber eine Kopiersperre oder ein
Verfalldatum einbauen, das Perpetuum Mobile des 21.
Jahrhunderts.

Eben. Entweder habe ich die Absicht, etwas zu publizieren/verbreiten oder eben nicht.

Hallo,

Eine Möglichkeit wäre, die Bilder mit geringer Auflösung einzustellen. Wer sich die Bilder herunterladet, wird beim Vergrössern einen Pixelteppich bekommen. Für andere Downloader könnte auf Wunsch eine hochauflösende Datei bereitgestellt werden, die halt per Mail gesendet wird. Dabei wäre eventuell ein Wasserzeichen mit dem Copyright vorzusehen

LG

Silberloewe99

Für andere Downloader könnte auf Wunsch eine hochauflösende Datei bereitgestellt
werden, die halt per Mail gesendet wird. Dabei wäre eventuell
ein Wasserzeichen mit dem Copyright vorzusehen

Auch hier: welchen Sinn würde das machen?

Was soll Er/Sie mit „hochauflösend“ anfangen, wenn ein Copyright darüber prangt? Und positioniert man es klein in die Ecke, lässt sich das Bild potentiell noch so im Ausschnitt beschneiden, das man es nicht mehr sieht.

Das Coypright hat man -rechtlich gesehen- so oder so inne. Das kann einem niemand wegnehmen.

Wer nicht will, daß irgendwas unerlaubt weiterverwendet werden soll, darf es einfach nicht aus der Hand geben bzw. online stellen. Punkt.

die einzige Möglichkeit ist nicht zur Verfügung stellen. Alles was sich am Bildschirm aufbaut, landet im Browser-Cache, selbst ohne Download-Willen lädt der Rechner es runter.

Wie meine „Vorposter“ schon schrieben: Was man im Netz ankucken kann,wurde genaugenommen schon runtergeladen…es geht im Grunde nur noch darum,die Datei im Browsercache wiederzufinden. Es geht allerdings noch einfacher: einfach einen Screenshot machen (das geht sogar mit Windows-Bordmitteln) und schon hat man die Datei auch auf dem Rechner.

es geht allerdings noch einfacher: einfach
einen Screenshot machen (das geht sogar mit
Windows-Bordmitteln) und schon hat man die Datei auch auf dem
Rechner.

Stimmt so nicht ganz.

Man hat vielmehr das, was die Grafikkarte interpretiert hat, auf dem Rechner incl. eigenem Monitorprofil Zoomstufe und Dateiformat gemäß Voreinstellung.

Hi

Wenn man einen Filesharer benutzt, werden u. U. gar keine Bilder angezeigt,
sondern muß sich die Dateien erst herunterladen. Ist halt die Frage…

Bei manchen Bilderhostern kann das „Speichern unter.“. über den
Browser unterbunden werden. Wenn Bilder über Flash eingebunden werden,
wird es schwieriger mit dem Kopieren und es geht m. Wissens nur
über Screenshots…

Ich gebe meine Bilder in bestimmten Fällen zur Ansicht nur mit Passwort frei.
(Geschützter Personenkreis - Kinderfotos etc)

Eine eingeschränkte Möglichkeit wäre (ich denk mal laut):

Die Bilder zum Anschauen mit einem Wasserzeichen zu versehen. Eine Schrift quer durchs Bild, evtl. mit etwas Transparenz - das wird schwierig, das rauszurechnen - und/ oder mit einer Flash Galerie einbinden, ist aber nix, was man „so kurz mal“ einrichtet…

Leute, die die Bilder uneingeschränkt zum Download bekommen sollen, kriegen einen Zugriff auf die Bilder ohne Wasserzeichen (oder auch mit aber an unaufälliger Stelle)
und Z.B. auch in einer höheren Auflösung.

lg,
vordprefect

Bilderteile zusammensetzen
Verhindern läßt sich das Kopieren nicht, vielleicht aber etwas erschweren: Du kannst Deine Bilder in kleineren, vielleicht sogar unregelmäßigen Teilen einbinden, die erst im Browser als zusammenhängendes Ganzes sichtbar werden. Wer das Bild dann haben möchte, kann es nicht mehr einfach aus dem DOM holen, sondern muß einen Screenshot machen. Das wiederum kann man etwas vermühsamen, indem man z. B. mit JavaScript ein Element (z. B. ein Logo, eine Schmuckgrafik o. ä.) sich darüber bewegen läßt.

Viel Erfolg!
JK