Fotos signieren

Guten Tag,

wie kann ich meine Fotos vor Diebstahl schützen,in einem Forum zum Beispiel wenn man einen Bericht mit Bildern bestückt ?

Danke Einsatzplaner

Guten Tag,

wie kann ich meine Fotos vor Diebstahl schützen,in einem
Forum zum Beispiel wenn man einen Bericht mit Bildern bestückt

Garnicht. Sobald Bilder im Internet auftauchen gibt es genug Möglichkeiten, eine digitale Kopie zu erstellen. Man kann höchstens dafür sorgen, dass man die Bilder so unattraktiv macht, dass es sich für den Dieb nicht lohnt, die Bilder weiterzuverwenden oder zu veröffentlichen. Eine kleine Namensangabe auf dem Bild hilft da nur wenig - könnte man wegschneiden oder wegretouschieren. Nur ein richtig großes sichtbares Wasserzeichen brächte etwas.

Hallo,

wie kann ich meine Fotos vor Diebstahl schützen,in einem
Forum zum Beispiel wenn man einen Bericht mit Bildern bestückt
?

Schützen kannst Du es garnicht, weil das Bild wie auch alle anderen Daten auf Deinen Rechner übertragen werden müssen und somit zumindest IMMER ein Screenshot möglich ist.

Was sich allerdings ein bischen verschärft hat sind die gesetze diesbezüglich:http://computer.t-online.de/bundesgerichtshof-staerk…

Insofern dürfte sich das wieder relativieren.

Um auch nachvollziehen zu können und mit dem Finger besser auf denjenigen zeigen zu können kannst Du z.B. sogenannte watermarks in Dein Bild einbinden. Diese gibt es auch unsichtbar, das Sie das Bild beim Betrachter nicht weiter stören.

Gruß
h.

Hallo,

es gibt eininge Programme, mit denen du deine Photos digital signieren kannst. Dies schötzt nicht vor dem Diebstahl, macht ihn einfacher nachvollziehbar und kann eine abschreckende Wirkung haben.

Eine 100%-Sicherheit gibt es aber nicht.

Hier EIN BEISPIEL eines Programmes:

http://www.bildschutz.de/

mfg, tf

Jeder kann über den Browser Bilder beliebig kopieren und speichern. Dagegen kann man nichts machen und solange das zur ausschließlich persönlichen Nutzung geschieht, ist dagegen rechtlich auch nichts groß einzuwenden.

Wenn die Bilder dann aber plötzlich auf anderen Webseiten erscheinen, ist das rechtlich schon eine andere Sache. Als Abschreckung und auch zur eindeutigen Wiedererkennung kann man eigene Bilder mit einem Wasserzeichen versehen.

Jeder sieht dann direkt den Urheber des Bildes und „Raubkopierer“ lassen dann meist auch die Finger von solchen Bildern. Ein Wasserzeichen ist einfach ein Logo oder ein Schriftzug den man in einer Ecke des Bilder, am besten teiltransparent, einfügt. So wird die Harmonie des Bildes nicht gestört, jeder sieht aber direkt den Urheber.

Für einzelne Bilder kann man Wasserzeichen einfach mit einem Bildbearbeitungsprogramm einfügen. Wenn man viele Bilder schützen will, dann gibt des dazu auch Batch-Programme wie bsw. das kostenlose Tool VSO Image Resizer:
http://vso-image-resizer-2.soft-ware.net/download.asp

Moin!
Auch ich würde Dir zu einem Wasserzeichen raten, finde selber aber, dass es die Harmonie stört, egal wie transparent es eingestellt wird. Schließlich hat man das Bild ohne fotografiert und nur so ist es perfekt. Punkt.
Es gibt einen kleinen Programmiertrick, den man zwar immer noch umgehen kann, der aber den einfachen User derart nervt, dass er meistens aufgibt. Und zwar erstellst Du einen 1 x 1 Pixel großes, transparentes Gif, dass Du beim Programmieren hierarchisch über Dein Bild legst. Du kannst dem Gif die gleiche Größe, wie Deinem Bild zuweisen. Klickt der User nun also auf das Bild und speichert es ab, bekommt er nur das Gif. Das ist natürlich mit relativ hohem Aufwand verbunden, lässt aber die Fotos in Ihrer ganzen Schönheit bestehen :wink:)

LG Lena

Hallo,

wenn du viele Bilder signiern möchtest, probier mal Ruckzuck Wasserzeichen.
Die Testversion macht allerdings 'n sch… Wasserzeichen vom Hersteller drauf.
Die Vollversion kostet…

Wasserzeichen in Bilder einfügen Stapelverarbeitung

Ich verwende seit längerer Zeit die Freeware waterMark V2 für das Wasserzeichen Erstellen. Jetzt gibt es einen Nachfolger namens bulkWaterMark zum Wasserzeichen Einfügen in Bilder - allerdings kommerziell und mit Nagscreen, dafür aber ohne Demo Branding vom Hersteller wie die andere Shareware Konkurrenz. Mir gefällt die neue Version gut, aber aufgrund der neuen Lizenz wegen kommerzieller Verwendung bleib ich bei V2. Wer V2 möchte: Habe noch das Setup, bitte kommentieren wenn wer Interesse hat.