Fotos sind als .tif Datei gespeichert

Hallo erstmal,

und zwar habe ich folgendes Problem. Ich habe eine Nikon Kamera und auch ganz tüchtig Bilder gemacht. Als ich diese auf mein Laptop laden wollte haben sich die Bilder als als eine sogenannte .tif Datei entpuppt. Nach einer kleinen Informationsbeschaffung im Internet fand ich schon mehrere Programme zum Umwandeln der Dateien. Und hier ist auch schon das Problem und zwar werden die Bilder ganz klein und wenn ich sie als JPEG speichern will sind sie etwa so 12 kb groß obwohl die Ausgangs Tif Datei mehrere MB enthält.

Also Fazit der Geschichte ist.
Ich suche einen Weg um diese Dateien in Original Größe umzuwandeln.
Danke schonmal vorab für euren support !

Hallo!

und wenn ich
sie als JPEG speichern will sind sie etwa so 12 kb groß obwohl
die Ausgangs Tif Datei mehrere MB enthält.

Ich suche einen Weg um diese Dateien in Original Größe
umzuwandeln.

Wenn du von einem Format ins andere konvertierst, wirst du nie (oder nur sehr zufällig) die gleiche Dateigröße haben. Bei jpg als Ziel musst du allerdings eine niedrige Kompressionsrate einstellen, damit eine brauchbare Qualität erhalten bleibt. Dann werden die Dateien auch deutlich größer als nur wenige Kilobyte.

hth
Jan

Hallo El-Matadore,

Schonmal mit dem Programm IRFANVIEW probiert? Du musst allerdings jedes Bild öffnen und dann mit „Speichern unter“ nach jpg …

Ob da eine Batchverarbeitung mehrerer Dateien möglich ist, kann ich leider nicht sagen.

Soweit ich weiss ist das Programm kostenlos

Viel Glück …

Irfanview kann batches und ist ein extrem gutes Programm für solche Aufgaben.

Erstmal was grundsätzliches:

Das deine Bilder als tiff gespeichert werden ist ziemlich gut. Das Tiff-Format kann im Gegensatz zum standardmäßigen jpg die Bilder ohne Datenverlust komprimieren.

Das Umwandeln in ein jpg kann dann als zweiter Schritt erfolgen. Dafür ist das weiter unten empfohlene Programm Irfanview so ziemlich das Optimum.

Moin,

Wenn du von einem Format ins andere konvertierst, wirst du nie
(oder nur sehr zufällig) die gleiche Dateigröße haben. Bei jpg
als Ziel musst du allerdings eine niedrige Kompressionsrate
einstellen,

Da muss man natürlich aufpassen, wenn eher unbedarfter, bei solchen Sachen ist, dass z.B. bei Irfanview ein hoher Prozentwert ein niedrige Kompressionsrate bedeutet und umgekehrt, das kann dann leicht verwirren.

Also erstmal gucken, wie es genau funktioniert, die Ergebnisse immer(!) mit einem anderen Namen speichern und sich die konvertierten Bilder genau anschauen, ob sie den Erwartungen entsprechen und noch ein wenig üben, weil es wahrscheinlich ist, dass das Procedere noch häufiger wiederholt werden muss.

CU

Axel

Hallo,

Wenn du eine der Dateien mit Irfaview öffnest, schreibe dir die Größe des Bildes in Pixeln x*y sowie die Farbtiefe auf. Beim Speichern als jpg diese Werte wieder angeben und dann bzgl. der Kompression je nach Verwendungszweck mehr oder weniger stark komprimieren. Die tif-Dateien archivieren. Das sind ohne verlustbehaftete Komprimierung erstelle Originale, von denen man jederzeit optimal komprimierte Versionen je nach Bedarf erstellen kann.

Gruß vom Wiz

Also erstmal gucken, wie es genau funktioniert,

… und hierfür hilft es -in aller Regel- auch mal einen Blick in die Bedienungsanleitung einer Kamera/eines Gerätes zu werfen. Da lässt sich dann nachlesen, welches Format voreingestellt ist und wie man das im Bedarfsfall ändern kann.

Wobei ich auch der Meinung bin, daß es grundsätzlich mal besser ist, in einem verlustfreien Format zu fotografieren. Runterrechnen und Komprimieren kann man dann immer noch.

Ob da eine Batchverarbeitung mehrerer Dateien möglich ist,
kann ich leider nicht sagen.

Ist möglich (und sehr komfortabel)

Fritz

Ich habe eine Nikon Kamera und auch ganz tüchtig Bilder gemacht. Als ich diese auf
mein Laptop laden wollte haben sich die Bilder als als eine
sogenannte .tif Datei entpuppt.

Ich suche einen Weg um diese Dateien in Original Größe
umzuwandeln.

Hallo,

hier ist doch Einiges ziemlich seltsam:

Wie ist die Originalgröße deiner Bilder überhaupt? Die hast du im Menü der Kamera eingestellt. Manche stellen auch kleinere Bildgröße und schlechtere Qualität (geht auch im Menü) ein, um Platz auf der Speicherkare zu sparen, vor allem, wenn die Bilder nie ausgedruckt oder abgezogen werden sollen, sondern nur am PC betrachtet. Ich habe da schon irrwitzige Dinge erlebt!

Ich kenne keine Nikon-Kamera, die TIFF-Bilder generiert. Im Moment habe ich eine D90 und fürs Handtäschchen eine P7100, davor andere. Jede Kamera macht JPG, die etwas besseren auch NEF oder ein anderes RAW-Format, aus dem man mehr herausholen kann als aus einem JPG. Zum Bearbeiten wandle ich alle ohne Größenänderung in TIF um, weil das die Bildqualität nicht verschlechtert. Erst wenn sie ganz fertig bearbeitet sind, in JPG, denn ein JPG wird bei jedem Bearbeiten und neuen Abspeichern schlechter.

Womit überträgst du die Bilder auf den PC? Ich vermute, dass du dafür ein Programm nimmst, mit dem du die Bilder gleich in TIF umwandelst und verkleinerst (sofern sie nicht schon zu klein gemacht sind). Nimm einfach ein Kartenlesegerät, am USB oder im PC, und übertrage sie so, wie sie sind, auf den Rechner.
Wenn du sie dann mit Irfanview öffnest und anklickst „Größe ändern“, siehst du die genaue Größe in Pixeln (musst ja nicht ändern).