Hallo Roger,
Photoshop ist die erste Wahl dafür, erfordert aber - für optimale Ergebnisse - Erfahrung.
Zwei Grundsätze:
- Eine Vergrößerung geht immer mit Qualitätsverlust einher.
- nach Bildgrößenänderung: Schärfe prüfen ggf. schärfen
Die besten Methoden werden u.a. von Motiv, Ziel,… bestimmt. Für ein natürliches Foto käme in etwa Folgendes in Frage:
1.: Bild > Bildgröße > Vergrößern mit Interpolation „Bikubisch schärfer“ (für Vergrößerung empfiehlt Photoshop zwar „Bikubisch glatter“, das erhält aber die Schärfe schlechter).
2.: Kanten schärfen: Unscharf Maskieren. Schwellenwert 2, Radius ca 5-10, Stärke ca. 30-50% (mit beidem mal spielen - Halos vermeiden)
- Tiefpass: Unscharf Maskieren. Schwellenwert 2, Radius 250 (ganz rechts), Stärke ca. 10 bis max.25 (Der Stand danach muss im Vergleich zu vorher aussehen, also ob ein Grauschleier entfernt wurde, auf natürliche Wirkung achten)
Das ist jetzt auf die Schnelle und aus der Hüfte geschossen, kommt wie gesagt auch auf den Einzelfall an.
Das von Dir genannte Tool ist mir unbekannt. Im Profibereich schätzt man „NIK Sharpener“, das sehr gute Ergebnisse bei weniger Vorgängen liefert (gibts auch als PS-Plugin).
Generell nehmen Dir Schärf-Tools nur Einarbeitung in Photoshop ab. Wenn Du weißt wo Du hingreifen musst, erzielst Du mit PS von Hand gleiche Ergebnisse.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß, Friedrich