Fotos vergrössern

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte wissen ob Photoshop gut genug ist um Fotos zu vergrössern. Also zur Zeit sind die 50 x 70 cm mit 180 dpi.

Sollten aber ca. 3 x grösser sein mit am besten 300 dpi. Dies kann man nun zwar im Photoshop einstellen, bin mir aber nicht sicher ob ich mit der Qualität beim Drucken zufrieden sein werde.

Heute kam ich auf so ein Angebot:

http://www.pixxsel.de/angebot/photozoom-4-pro

Was hälst du davon? Gibt es ev. auch ein Zusatzprogramm für Photoshop welches du empfehlen könntest. Denn ich möchte nicht X Programme auf dem PC installieren.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss
Roger

Hallo Roger,

grundsätzlich ist es immer schlecht, Fotos mit einer geringeren Auflösung zu vergrößern. Man muss sich selber fragen, woher die Bildinformationen kommen sollen. (Interpolation)

Die Frage ist auch die, wie man sich das Bild nachher anschaut. Ist es ein Plakat, dass man aus 10 Meter Entfernung betrachtet? Dann ist die Qualität eher zu vernachlässigen. Will man das Bild aber aus kurzer Entfernung Betrachten gibt es natürlich Einschränkungen.

Es gibt einige Programme auf dem Markt die das wohl besser beherrschen als Photoshop. Ich muss aber zugeben, dass ich sie noch nicht ausprobiert habe.

Ich kann dir also nicht richtig weiterhelfen.

Viele Grüße,
Stefan

Hallo Roger,

bei der Auflösung kommt es natürlich auch darauf an, um was für ein Motiv es sich handelt und von welcher Entfernung das Motiv gesehen werden soll.

Grossflächige Straßenplakate haben z.B. keine Auflösung von 300 DPI.

Aber wahrscheinlich ist die Auflösung für bei 180 DPI und 3-facher Vergrölerung wirklich nicht gut.

Photozoom verwende ich seit ca 1 Monat. Die bewerben das Produkt momentan recht stark und ich habe es mir zugelegt.

Funktioniert einwandfrei und wäre wohl genau das Richtige für dich.

Falls gewünshct, kann ich Dir das Motiv auch vergrößern. Wieviel MB hat die JPG-Version momentan?

beste Grüße
Arne

super… dann bist du zufrieden mit dem resultaten… also wenn es gut ist… reuen mich die 49 euro nicht… denn solche probleme gibt es immer wieder…

es geht um eine reklame auf einem lkw… und da möchte ich auch bilder von mir hochzoomen…

www.biro-art.ch (die originale sind natürlich grösser)

was meinst… geht das mit dem plugin?

danke und gruss
roger

Ja, genau dafür ist das Programm da.

Ist übrigens sowohl ein plugin für Photoshop, als auch ein eigenständiges Programm.

Viel Spaß beim Vergrößern!

Arne

hi,

generell kannst du die bilder natürlich durch photoshop größer rechnen lassen. da aber mehr informationen (mehr pixel) benötigt werden als eigentlich vorhanden, interpretiert photoshop die umgebungspixel so gut wie möglich um die entstehende fläche zu füllen. es wird aber fast immer zu einer „treppchen-bildung“ kommen, diese kann man manchmal noch ganz gut durch die effekte „helligkeit interpolieren“ und „weichzeichner“ in den griff bekommen. meistens aber nicht vollkommen befriedigend.
wie es hinterher im druck aussieht, siehst du wenn du auf tatsächliche pixel gehst.
was die plug-ins angeht, daheibe ich leider keinerlei erfahrungswerte!
hoffe ich konnte etwas helfen!
gruß
nico

Hallo,
mir ist der Zweck dieser Vergrößerung nicht klar. Was willst du damit erreichen? Willst du ein 50x70 Foto mit 300 dpi drucken? Wozu? Welchen Zugewinn erwartest du dir?
Um ein Bild an die wand zu hängen und sei es auch für eine Ausstellung, reichen 180 dpi sicher aus.
Ansonsten muss dir natürlich schon klar sein, dass die Software die Bilder vergrößert, keine Details hinzufügen kann die nicht vorher schon da waren, denn woher soll die Software ein Detail kennen, was nicht auf dem Bild ist? Das einzige was sie kann ist, z.b. Linien durchzeichnen und so den Eindruck höherer Auflösung erwecken. Geld dafür auszugeben halte ich für Verschwendung, das klappt mit PS Bordmitteln mehr als gut genug. Du darst nur nicht mit Pixelverdoppelung „vergrößern“.
Ich persönlich halte sehr viel mehr davon, von vornherein ein Bild für so einen Zweck vorzubereiten. Also mit einer guten Kamera, einem perfekten Objektiv, natürlich im RAW Format aufnehmen und dann eine hochwertige und fachkunde Nachbearbeitung durchzuführen. Dieser Einsatz lohnt sich. Natürlich ohne künstliche Scheinvergrößerung die vielleicht noch mit einem flauen JPG Foto gemacht werden soll.
Das Problem „Bildvergrößerung“ im Sinne einer Detailanreicherung ist schon aus Prinzip gar nicht lösbar, was immer eine reisserische Werbung auch versprechen mag.
Also zusammenfassend zu deiner Ausgangsfrage: Ja, ich bin der Meinung, dass Photoshop gut genug ist, Fotos zu vergrößern, ich bin aber auch der Meinung, dass das praktisch nie wirklich nötig ist.
HTH, Martin

hallo martin

danke für die infos… es ist so… habe bilder mit einer 12 mega pixel kamera als jpg… und das ist die quelle für bilder auf eine total fläche von 5 x 2.8 m… und da muss ich was vergrössern… und die aktuellen bilder sind 180 dpi…

also du meinst… dass 180 dpi für lkw beschriftung ausreichen würde? dann würde ich im photoshop mit berechnung das bild einfach auf mein wunschformat vergrössern?

gruss
roger

Hallo Roger,

Photoshop ist die erste Wahl dafür, erfordert aber - für optimale Ergebnisse - Erfahrung.

Zwei Grundsätze:

  • Eine Vergrößerung geht immer mit Qualitätsverlust einher.
  • nach Bildgrößenänderung: Schärfe prüfen ggf. schärfen

Die besten Methoden werden u.a. von Motiv, Ziel,… bestimmt. Für ein natürliches Foto käme in etwa Folgendes in Frage:

1.: Bild > Bildgröße > Vergrößern mit Interpolation „Bikubisch schärfer“ (für Vergrößerung empfiehlt Photoshop zwar „Bikubisch glatter“, das erhält aber die Schärfe schlechter).

2.: Kanten schärfen: Unscharf Maskieren. Schwellenwert 2, Radius ca 5-10, Stärke ca. 30-50% (mit beidem mal spielen - Halos vermeiden)

  1. Tiefpass: Unscharf Maskieren. Schwellenwert 2, Radius 250 (ganz rechts), Stärke ca. 10 bis max.25 (Der Stand danach muss im Vergleich zu vorher aussehen, also ob ein Grauschleier entfernt wurde, auf natürliche Wirkung achten)

Das ist jetzt auf die Schnelle und aus der Hüfte geschossen, kommt wie gesagt auch auf den Einzelfall an.

Das von Dir genannte Tool ist mir unbekannt. Im Profibereich schätzt man „NIK Sharpener“, das sehr gute Ergebnisse bei weniger Vorgängen liefert (gibts auch als PS-Plugin).

Generell nehmen Dir Schärf-Tools nur Einarbeitung in Photoshop ab. Wenn Du weißt wo Du hingreifen musst, erzielst Du mit PS von Hand gleiche Ergebnisse.

Hoffe geholfen zu haben.
Gruß, Friedrich

Hallo Roger,

als Grafiker habe ich ja häufiger mit der Problematik zu tun, dass Bilder vergrößert werden sollen. Die Qualität wird davon natürlich nie besser, aber wenn es nicht anders geht, dann mache ich es mit Photoshop und nicht mit einem Zusatzprogramm. Die versprechen Dir zwar das Blaue vom Himmel, aber ich habe noch kein Programm gesehen, dass so viel besser als Photoshop ist, dass es den Preis wirklich wert gewesen wäre.

Jetzt kommt es halt darauf an was Du mit dem Bild machen möchtest. Soll es als Poster an der Wand hängen und mit etwas Abstand betrachtet werden? Oder soll es eine Fahne werden? Oft ist es so, dass man bei Großflächenplakaten sowieso keine 300 dpi druckt sondern so um die 150 dpi oder wengier. Wenn Du mir zum Verwendungszweck etwas sagen könntest, dann könnte ich Dir vielleicht eine genauere Auskunft geben.

Ob es mit dem Vergrößern klappt hängt auch vom Bildmotiv ab. Wenn Du gerade Linien oder Kanten/Flächen mit harten Kontrasten hast (z.B. Strommast vor blauem Himmel) wird das Hochrechnen womöglich eher zu sehen sein als bei einem Motiv mit weichen Kanten (z.B. Wald oder Blumenwiese oder Wolken). Das liegt daran, dass es beim Hochvergrößern einen sogenannten „Treppeneffekt“ gibt, der durch das zusätzliche Einfügen von Pixeln entsteht. Un diesen Treppeneffekt sieht man bei harten Übergängen mehr als bei weichen Verläufen.

Falls Du nicht ganz sicher bist, ob Dir die Qualität reicht, dann kannst Du das Bild auch auf die gewünschte Größe hochrechnen und von einem oder zwei Bildausschnitten einen A4-Ausdruck in Originalgröße machen. Da kannst Du die Qualität viel besser beurteilen und musst aber nicht so furchtbar viel Geld ausgeben (und womöglich in den Sand setzen).

vielen dank…

vielleicht kontaktierst du mich mal per mail…
[email protected] - wenn du nicht zu teuer bist… hätte ich ev. einen auftrag für dich… :wink:

gruss
roger

naja, 5mal3 meter sind schon was anderes als 50x70cm.
Mit einer 12 mp kamera (3000x4000 pixel) hast du auf 5 m, das sind 2000 inch! Genau zwei dpi.

Das ist natuerlich ein bischen wenig. Beruecksichtigen muss man natuerlich, dass niemand so nahe an einen LKW rankommt, dass du 180 oder 300 dpi brauchst bevor jemand die pixel sieht. Da reicht such viel weniger, aber reichen wird das nicht. Es wird, egal was du machst, pixelig und/ oder unscharf aussehen, mit sicherheit aber flau.

Fuer so einen Zweck brauchst du eine professionelle Aufnahme mit hoechster Farbtiefe, um das bild optimal fuer den Druck vorzubereiten. Es muss in diesem Fall auch auf die Druckmaschine zugeschnitten werden. Mit jpg ist das m.E. Nicht moeglich. Das haette dir aber die Druckerei auch schon gesagt.

Meine Empfehlung. Wende dich an eine Druckerei die in der Lage ist, so etwas zu drucken. Sie koennen dich genauer beraten, was du hier brauchst.

Martin

Meiner