Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Digitalkamera kaufen und bin mir nicht ganz schlüssig.
Was muss ich denn beachten wenn ich wirklich kleine Dinge (z. B. die Gravur / Karatzahl in Schmuckstücken) fotographieren möchte?
Mit meiner jetzigen Digicam klappt das nicht so.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Lieben Dank
Hi
ich möchte mir eine Digitalkamera kaufen und bin mir nicht
ganz schlüssig.
Was muss ich denn beachten wenn ich wirklich kleine Dinge (z.
B. die Gravur / Karatzahl in Schmuckstücken) fotographieren
möchte?
Auf die Beleuchtung (unabhängig von der Cam), Makroobjektiv/Makrofunktion
Mit meiner jetzigen Digicam klappt das nicht so.
Was ist das für eine? Ich hab auch mit ner Canon a70 vernünftige Aufnahmen zustande gebracht, solange man Beluchtung vernünftig geregelt hat und nicht den eingebauten Blitz benutzt hat.
A
Hallo,
Für die Beleuchtung verwendet man für Produktaufnahmen ein sogenanntes Lichtzelt. Das kann man kaufen oder selber bauen, Google liefert recht viel Infos dazu: http://www.google.com/search?q=lichtzelt.
Die Gravur ist aber soweit ich weiß schon recht klein, wenn du das hochwertig fotografieren willst, dann solltest du dir eine digitale Spiegelreflex mit Makro-Objektiv überlegen (z. B. Canon 1000D ab 350 Euro, Canon EF-S 60/2.8 Makro ab 400 Euro).
Damit wirst du eine 1:1 Abbildung realisieren können, dabei wird das Motiv in realer Größe auf den Sensor projiziert. Daraus kannst du dir in etwa ausrechnen wie groß das Motiv am Bild sein wird (Sensoren für die günstigeren digitalen Spiegelreflexkameras sind in etwa 22x15 mm groß). Eine 1 mm hohe Gravur wird dann auf einem A4-Druck (ca. 30x21 cm) etwa 1,3 cm hoch abgebildet.
Um noch größere Abbildungsmaßstäbe zu erreichen brauchst du entweder sehr teures Spezialequipment oder wieder eine Bastellösung mit Zwischenringen am Makro oder zwei entgegengesetzten Objektiven.
Schöne Grüsse, Robert
Zörk
moin moin
Was muss ich denn beachten wenn ich wirklich kleine Dinge (z.
B. die Gravur / Karatzahl in Schmuckstücken) fotographieren
möchte?
falls Du die Makrophotographie ernsthaft betreiben willst, könntest Du mal ein Auge auf folgende Seite werfen: http://www.zoerk.de/nv01-mim.html
bzw. in Zörkendorfers Werkstatt (München - Westend) vorbeischauen
viel Spaß dabei
ED
Hallo,
Für kleine Objekte entsteht ein „Lichtzelt“, wenn man von einem weissen Plastiktrichter den schmalen Teil abschneidet, evtl. etwas weiter in den breiten Teil hinein, damit das Kameraobjektiv durchgesteckt werden kann(Ein Bauvorschlag der Fotofirma mit den gelben Filmschachteln, schon einige Jahrzehnte alt). Das nötige Licht wird aus einer oder zwei Lichtquellen von aussen auf den entstandenen Kegelstumpf gerichtet.
Gruss von Julius