Fotos zum Drucken vergrößern

Wie kann ich bitte Fotos zum Drucken vergrößern

Wenn Du keine Vorlage in entsprechend höherer Auflösung zur Verfügung hast, wird es wohl schwierig.

Hallo,
Du sagst auf dem PC im Programm IrfanView, wieviele cm breit oder lang das gedruckte Bild sein soll.

Moin,

Über welche Auflösung reden wir und über welche Größe beim Ausdruck?

-Luno

2 Like

Zunächst Danke.
Ich möchte z. B. eine DIN A4 Seite mit einem Fotoausschnitt ausfüllen.

Foto beim Word oder Excel einfügen, auf die gewünschte Größe formatieren, Blattseite drucken. Ist zwar nicht elegant, aber ein Ausweg.
Oder ein Fotobearbeitungsprogramm runterladen.
Gruß
Sch

Never ever! Wenn es um Drucken geht, sind Word und Excel die denkbar schlechteste Wahl. Es gibt eine Standardenstellung, die die Auflösung beim Importieren reduziert, die kann man zwar aushebeln, aber das ist ziemlich versteckt.

Gruß,
Max

1 Like

Moin,

Du kannst zum Beispiel mit Paint.net https://www.getpaint.net/ ein Bild proportional vergrößern, aber je nach Ausgangssituation bekommst du mehr oder weniger Qualitätsverluste.

Auch könnte man Gimp https://www.gimp.org/ nehmen und folgende Tipps berücksichtigen: https://www.bannerkoenig.de/blog/bilder-verlustfrei-vergroessern/

Obige Programme sind kostenfrei. Es ginge auch mit Bordmitteln von Windows (wenn du das benutzt), da gibt es das Programm Paint, das kann auch vergrößern. Vielleicht reicht dir das aus, was letztlich von den eigenen Ansprüchen abhängt.
Aber:
Wenn das Bild im Ansatz schon klein ist (bitte nicht verwechseln mit „wird klein irgendwo in einem Programm angezeigt“), dann kannst du daraus kein wunderbares Großformat zaubern. Fehlende Bildinformationen fehlen halt.

-Luno

Hab doch jesacht, ischt hur ein NOTBEHELF, sachte isch.
Sch.

beim Ausdruck zuerst den Druck anpassen.
Mit was druckst Du?

Inwieweit funktioniert das auch, wenn die Auflösung der Vorlage nicht ausreichend ist?

Hallo,
mit IrfanView geht es immer.
Von Aufloesung war in der Frage nichts gesagt worden.
Bei geringer Aufloesung wird es beim Drucken eben pixelig, doch man kann immer die Groesse in Zentimeter eingeben und erhalten. Auch die Position auf dem Blatt kann vorgegeben werden. Es ging um Drucken.
grafik
Bild in IrfanView, Menue drucken, Groesse der Druckflaeche in Zentimeter eingeben, ok, kommt so aus dem Drucker.
Bei Excel geschieht aehnliches, Menue Drucken, Seitenraender einstellen, drucken auf eine Seite, und schon passt der Ausdruck genau da rein.
.
Die Aufloesung kann mit IrfanView auch erhoeht werden, wenn man meint, mehr Pixel erzeugen zu muessen. Dann rechnet die Software aus einem Pixel eben 4 oder was auch immer. Mit den bekannten Nachteilen, dass mehr Aufloesung nicht zu errechnen ist, aber sehr wohl mehr Pixel, hier 500 x298
grafik
690 x411

2 Like

Nimm die bestmoegliche Aufloesung dieses Fotos
zur Sicherheit vielleicht eine Kopie vorher anlegen
Foto Datei oeffnen mit IrfanView
den Ausschnitt mit der Maus festlegen
idealerweise im Seitenverhaeltnis des Ausdruckes
also kein Quadrat oder schmalen Streifen, sondern etwa 1 zu 1,4
oder 1,4 zu 1
dann den Rest aussenrum entfernen
Menue bearbeiten freistellen
Menue Drucken und dort wie beschrieben
Drucker waehlen
hoch / quer, Raender, Druckgroesse in Zentimeter
drucken
juhu schreien
alles wird gut
Ach, denk dran, die Drucker lassen meist selbstaendig einen bauartbedingten Rand frei

Man kann zwar ein Bild auch hinaufskalieren, Die Details werden dann aber nicht mehr, sondern eben halt nur die Pixel

Manche sagen, das Programm sei das Schweizer Taschenmesser fuer Fotos
Kann alles rund ums Bild schon ordentlich
leicht zu erlernen
Die Moeglichkeiten erledigt aufwendigere Software vermutlich noch besser, falls man dafuer bezahlt oder geuebt hat. Doch wenn der Editor reicht, muss man kein Word starten.