Hallo !
Eine Abtastrate von 50 Hz ist für alle Arten von Fotodetektoren möglich,selbst für die einfachsten Fotowiderstände.
Üblicherweise verwendet man Fototransistoren(2-polig o. Basisanschluß),sie sind klein und schnell(und preiswert).
Wenn man ein Muster des Sensors hat,kann man den ja ausmessen,was für eine Bauart es ist.
Außerdem kann man Fotowiderstände an der Sensorfläche erkennen,sie ist anders als bei aktiven Fotohalbleitern ausgeführt.
Es kommt für den genannten Zweck sicher auf eine bestimmte Bauform an,also wie groß,aus welcher Richtung trifft das Licht auf usw.
Es gibt so viele verschiedene Typen,elektrisch wäre es fast egal,aber die Bauform wird es ausmachen,ob man es einfach tauschen kann.
Aber ist es überhaupt der Sensor,der Probleme bereitet ?
Der wird ja nicht alleine arbeiten,sondern dahinter steht eine Verstärkerschaltung,die dann auf den Motor einwirkt und die Geschwindigkeit „Bilder/Sek.“ regelt.
MfG
duck313