Hallo Anna-Karina,
Ich weiß nicht genau, was mir die Linie mit der Beschriftung
ATMUNG sagen will.
wenn, wie hier, in Zusammenhang mit der Photosynthese der Begriff: „Atmung“ genannt wird, handelt es sich um die sog. „Photorespiration“ oder „Lichtatmung“. Das Phänomen hat mit echter Atmung aber nichts zu tun.
Man versteht darunter einen eigenartigen hemmenden Einfluß der Temperatur auf die Photosynthese.
Es handelt sich um eine temperaturabhängige Konkurrenz von Sauerstoff und CO2 um die selbe Bindungsstelle im Molekül Ribulose -1,5 – bisphosphat.
Das aktive Zentrum des Enzyms Rubisco katalysiert sowohl die Carboxylierung als auch die Oxygenierung von Ribulose -1,5 – bisphosphat, wodurch die beiden alternativen Substrate CO2 und O2 um die Reaktion mit diesem, für die Photosynthese grundlegenden Molekül konkurrieren.
Anders als bei der Zellatmung entsteht bei der „Lichtatmung“ kein ATP. Es entstehen CO2, sowie die Aminosäuren Glycin und Serin.
Gut beschrieben findest du die Vorgänge z.B. bei:
N. A. Campbell, „Biologie“, Spektrum Verlag (2000), S. 216, oder bei:
Taiz/Zeiger „Physiologie der Pflanzen“, Spektrum Verlag (2000), S. 205-209.
MfG
watergolf