Fototapete auf Makulatur

Hallo Experten!

Ich möchte eine Fototapete anbringen.
Der Umstand:
Ich habe eine höherwertige Tapete abgezogen
und eine sehr guterhaltene Makulatur ist auf der Wand
zurückgeblieben.
Jetzt habe ich angefangen die Fotot. zu kleben…
eine Katastrophe. Wellen, die Tapete wirkt unförmig, nicht zu glätten.
Ich habe die Tapete nach Anleitung 3 min. einweichen lassen. Habe das Kreuz auf die Wand gezeichnet und dort angefangen. Es läuft aber mit der dritten Tapete aus dem Ruder.

Mein Frage:
Kann ich die Makulatur (die sich ja auch mit Kleister vollsaugt und wellig wird) drauf lassen und darauf vertrauen, dass die Wellen sich noch glatt ziehen oder muss ich die Makulatur abmachen?
Aktuell habe ich alle Bahnen wieder abgezogen.

Zweite Frage:
An andere Stelle möchte ich Malervlies anbringen und übersteichen - Makulatur abmachen oder übertapezieren? … oder evtl. direkt die Makulatur streichen?

Ich habe schon etliche male tapeziert aber vorgestellte Fälle musste ich noch nicht lösen.

Herzlichen Dank,

Ingo aus MG

Hallo Ingo,

wenn es sich bei dem was zurückgeblieben ist um die untere Schicht einer sogenannten „spaltbaren Tapete“ handelt, dann brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

Die Makulatur ist übertapezierbar. Dass sie erst mal Wellen wirft, wenn sie wieder feucht wird, ist normal.
Sie zieht sich aber beim Trocknen mit der darüber aufgebrachten Tapete wieder faltenfrei an die Wand.

Ich mache es immer so, dass ich verbliebende Makulatur erst eingekleistere, dann 1-2 Minuten warte und dann die gut eingekleisterte neue Tapete darüber platziere, das hat bisher immer problemlos geklappt … alles trocknete einwandfrei und glatt. Sollte es also auch in Deinem Fall.

Zu Deiner zweiten Frage. Malervlies kannst Du auch direkt auf die Makulatur aufbringen, dafür ist Makulatur ja gedacht dass sie unter der Tapete angebracht wird, wenn z.B. die Wand etwas uneben ist, oder mit sehr kräftiger Farbe gestrichen wurde und die bei der neuen Tapete evtl. durchschimmern würde, wenn keine Makulatur geklebt würde.

Und die Makulatur kannst Du auch direkt überstreichen. Achte aber dabei auf hochwertige Farbe, so dass Du nur einmal streichen brauchst und nicht 5 nal über sie selbe Stelle rollern mußt, dass könnte die Makulatur sonst so stark aufweichen, dass Du sie evtl. mit der Rolle „aufreißt“.

Liebe Grüße
Karin

  1. ich würde nicht darauf vertrauen, dass die wellen raus gehen, lieber M. lieber entfernen + neu kleben
  2. auch hier würde ich lieber den untergrung vernünftig vorbereiten stett ein risiko einzugehen

Hallo Ingo,
ich würde die alte Makkulatur entfernen. Achte bitte drauf,daß die Wände glatt und sauber sind und keine Reste von Tapete oder Makkulatur irgendwo kleben.Zu Deiner 2. Frage: ich habe immer auf glatten Untergründen geklebt und jegliche alte Tapete oder verbliebene Makkulatur von alten Tapeten entfernt.
Mit dieser Methode bin ich immer gut gefahren und es erleichtert die Arbeit wenn man mal wieder neu tapezieren will.
Nun viel Glück
Gruß Barbara

Hallo Ingo,

da ich auch schon längere Zeit nicht mehr in dem Beruf taetig bin und auch noch nicht mit einer solchen Situation konfrontiert wurde kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht am Kleister liegt. Aber das ist nur eine Vermutung.
Tut mir leid. Kl

Hallo Karin,
viele Dank für die schnelle Antwort.
Eigentlich gefällt diese mir am Besten weil du schreibst, ich kann die Unterschicht dranlassen.
Ja - es war wohl eine spaltbare Tapete.
Allerdings mehren sich die Antworten die empfehlen alles abzureißen.

Das Anstreichen der Makulatur werde ich versuchen. Einige Unebenheiten werde ich vorher mit dem Scheifbrett abrubbeln und ein paar Fehler in der Ebene mit Moltofil ausgleichen… das sollte doch reichen.

Herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich werde vom Ergebniss berichten.
Ingo

Hallo Barbara,

Danke für die rasche Antwort.
So wie sie es beschrieben haben , bin ich sonst immer vorgegangen. Allerdings musste ich noch nie mit einer Makulatur rumschlagen. Eigentlich sollte es so funktionieren, Makulatur ist ja ein Tapetenuntergrund der zum Teil ja sogar bewusst vorgeklebt wird.

Ich habe mich für die Variante entschieden, nochmal aber anders beim kleben vorzugehen weil andere schreiben, dass es kein Problem sein sollte. Zur Not - wenn es wieder nicht hinhaut, reiße ich die Tapete wieder ab - schmeiße sie weg - und streiche die ganze Bude schwarz… ;o)

Ich melde mich.
Danke nochmals,
Ingo

Hallo Rudi,

danke für die Antwort.
Ich werde probekleben und dann entscheiden, ob ich den ganzen Mist noch runtereißen werde.

Vielen Dank für deine Antwort,
Ingo

  1. ich würde nicht darauf vertrauen, dass die wellen raus
    gehen, lieber M. lieber entfernen + neu kleben
  2. auch hier würde ich lieber den untergrung vernünftig
    vorbereiten stett ein risiko einzugehen

Hallo kllohn,

Danke für Ihre Antwort.
Macht der Kleber wirklich einen Unterschied?
Ich habe, so denke ich, höherwertigen benutzt.
Vliestapetenkleber hatte ich grade hier … der sollte doch eigentlich geeignet sein…
Welchen Kleber würden Sie für Fototapete benutzen?

Herzlichen Dank,
Ingo Schablitzki

Hallo Ingo,
meine Erfahrungen als Maler sagen mir - alles was mal glatt war, wird auch wieder glatt. Also, auch die Makulaturtapete trocknet wieder plan auf - es kann nur etwas länger dauern. Thema Fototapete: Ich habe noch keine normale Fototapete gesehen bei der alle Stücke gestimmt haben, die richtig guten sind nur senkrecht geteilt. Thema Malervlies: Die Makulatur würde ich ablösen vor allem wenn du das Vlies streichen möchtest.

Hallo Ingo,

also eine Fototapete anzubringen ist reine Nervensache, das Problem ist wenn sie zu lange weicht dehnt sie sich aus und passt nicht mehr genau auf die schon angebrachte Tapete, also nicht zu lange weichen lassen. Mit einer Makulaturtapete habe ich noch keine Erfahrung gemacht.

Gutes Gelingen wünscht dir liwi

Hallo Ingo,
tut mir leid, dass ich dir hier nicht weiterhelfen kann, aber ich habe die Makulaturtapete immer abgemacht. Fototapete benötigt einen extrem glatten Untergrund, weiß ich aus meinem ersten Versuch, wo ich die alte Tapete einfach überklebt habe. Nicht zu empfehlen!
Außerdem ist es kaum möglich gewellte Fototapete passgenau zu kleben.
Viel Erfolg
genmanipuliert

hallo Ingo,leider kann ich dir nicht weiter helfen,

hallo
mit fototapete habe ich noch nie gearbeitet
karlo

Hallo,
ich komme mit meiner Antwort ein bisschen spät, aber ich war im Urlaub.

Karin hat eigentlich schon alles geschrieben und ich kann mich da nur anschließen.

Und keine Angst, Makulatur glättet sich wirklich beim trocknen.

Viel Erfolg.

Gruß Andrea

Hallo.Also ich habe beim Tapezieren die Wand immer komplett sauber gemacht,dann ist man immer auf der sicheren Seite.

Hallo Renatus,

ich kann Ihre Erfahrung bestätigen.
Die Tapete war am nächsten Tag glatt.
Ich bin zufrieden.

Danke für Ihre Antwort.
Ingo

Danke für die Antwort :smile:

Ingo

hallo Ingo,leider kann ich dir nicht weiter helfen,

Hallo Karlo,
danke für die Antwort.

Ingo

hallo
mit fototapete habe ich noch nie gearbeitet
karlo

Hallo!

Sicherlich der beste Weg -
aber die Makulatur, so sie denn gut ist,
wird tatsächlich wieder glatt - und somit
auch die Tapete darüber.

Danke,

Ingo

Hallo.Also ich habe beim Tapezieren die Wand immer komplett
sauber gemacht,dann ist man immer auf der sicheren Seite.