Guten Morgen!
Mein Freund und ich bauen Haus und wir möchten in unserem neuen Bad einen Fototapete anbringen im Dschungel-Design. Ich hab mich informiert , dass es sowas schon gibt aber auf welches Material soll ich achten? Die Tapete wäre auf der Seite der Badewanne - aber natürlich durch eine Vormauerung geschützt (Tapete und Wanne treffen sich nicht direkt). Bei welchem Material kann die Wand noch atmen - die Tapete aber wird nicht wellig falls sie doch mal nass wird. Bzw welches Material hält die erhöhte Luftfeuchtigkeit aus?
Hallo!
Du wirst doch auch schon Bäder gesehen haben, die außer Fliesenflächen auch sonstige Wandflächen haben, die gestrichen oder mit Rauhfaser tapeziert und gestrichen sind.
Ist da etwas bekannt von Ablösungen oder Welligkeit ?
N E I N
Sollte die Fototapete aus PVC bestehen, dann nimmt sie keine Feuchte auf und gibt sie wieder an Raumluft ab, Wassertröpfchen stehen drauf(wie auf den Fliesen auch) und laufen ab, wenn sich im Raum Dampf wie in Sauna bilden würde.
Was kaum der Fall sein wird, wenn man richtig lüftet.
Bei Papiertapete ist nichts zu beachten.
MfG
duck313
Das kommt auf Dein Bad drauf an. Prinzipiell finde ich Fototapete aus PVC empfehlenswert, sie nimmt keine Feuchte auf. Kondens in Form von Wassertröpfchen laufen herunter oder trocken einfach. Empfehlenswert ist ohnehin regelmässig gut durch zu lüften.
Hallo Anne,
im Bad wird selten darauf geachtet, dass die Wand noch atmen kann,
Fliesen und deren Fugen sind generell Wasserundurchlässig. Zudem wird unter die Fliesen sogar noch eine Wasserundurchlässige Dickschicht aufgebracht.
Also darauf brauchst Du nicht zu achten.
PVC-Tapeten sind da schon ein guter Ansatz, weil Das Mauerwerk von Feuchtigkeit geschützt ist aber an den Stößen besteht hier trotzdem die Gefahr einer Durchnässung. Die Wand sollte daher vorher mit einem Schutz versehen werden.
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit. Wenn Ihr eine normale Foto-Tapete verwenden wollt gibt es spezielle Lackanstriche dafür. Das ist eine sehr dünne Flüssigkeit, die nach dem Tapezieren (und vollständiger Trocknung) mit der Malerbürste aufgetragen wird.
Danach ist eine Abwaschbare Glasklare Schicht auf der Tapete.
Ich hab so was schon mal bei der Küche hinter dem Herd. verwendet, weil ich damals vorhatte mir später eine neue Küche zu kaufen und noch nicht Fliesen wollte. Wir hatte 6 Jahre keine Probleme, obwohl ständig Dampf und heiße Wasserspritzer beim Kochen an der Wand landeten. Auch das Abwaschen von Fett und anderen Kochunfällen funktionierte. Nach 6 Jahren mussten wir, wegen der neuen Küche, die Tapete entfernen und stellten fest, dass diese sich ganz normal ablösen lies und unter der Tapete alles in Ordnung war.
Gruß
Kleiner Racker
Merkst Du den Widerspruch ?
Wenn es wasserundurchlässig wäre, warum muss man dann den Untergrund noch besonders abdichten ?
Fugen sind eben nicht wasserdicht !
hallo Duck,
kein Widerspruch! Erstens sind Fugen Wasserdicht, seit geraumer Zeit wird aber diese Dichtschlämme verbaut. Ich hab schon etliche Bäder und Dusche renoviert. Da war nach dem Fliesenabschlagen kein Feuchtigkeit-Durchsatz zu erkennen. Wäre auch schlimm, da es dem Kleber nicht guttun würde. Nur wenn die Fliesen reißen kommt da Wasser durch. Aber auch nicht viel genug, dass da die Wand atmen könnte.
Ein Widersprich ist aber die zur Zeit verbaute Abdichtung hinter der Fliese!
Da wird so viel auf unbedingt Dicht geachtet und mit mehrfach auftragen gearbeitet und dann denkt sich keiner was, wenn dann für Brausestangen, Körbchen und dergleichen Dübellöcher reingebohrt werden.
Einigen wir uns doch einfach darauf: Egal ob die Fliesen samt Fugen oder die Abdichtung Dicht macht. Die Wand kann nicht atmen und Feuchtigkeit ableiten. Und das war ja wohl der Kern meiner Aussage. Es ging ja um Tapeten und nicht um Fliesen.
Hättest Du mal lieber die Frage gelesen und diese beantwortet, als zu versuchen Fehler (die evtl. ja gar nicht bestehen) in gegeben Antworten zu suchen. Da ist den Fragestellern mehr geholfen
Gruß
Kleiner Racker
P.S. Wenn Du hier wieder Fehler findest, Rechtschreibfehler oder Sachfehler, darfst Du sie behalten
Kein Widerspruch.
Das ist dann eben „doppelt“ dicht.
Na und?
Im Bereich von Wanne und Dusche ist das „Stand der Technik“ und somit praktisch vorgeschrieben.
Mein Freund hat sich eine neues Haus gebaut und hat im Bad auch so eine Tapete angebracht was echt super aussieht. Er hat aber eine Vinyltapete genommen und davor eine Plexiglas Scheibe angebracht. Wie gesagt, echt hammermäßig !!!
Hallo!
Es gibt transparente Farbe - ich kenne das unter dem etwas seltsamen Namen „Elefantenhaut“ - die man auf Tapeten aufträgt. Die Schicht ist dann zum einen hochglänzend und zum anderen abwaschbar. So sollten auch gelegentliche Wasserspritzer kein Problem sein. Diese Farbe wird wie normale Wandfarbe verarbeitet, also i.d.R. mit Rolle oder Pinsel und sollte in jedem Baumarkt erhältlich sein.
Viel Erfolg noch beim Hausbau!