Fototapete kleben

Hallo,
ich wollte mir evtl. eine Fototapete tapezieren und zwar die hier (ist jetzt ja keine Werbung!):
www.ebay.de/itm/320653897922?ssPageName=STRK:MESINDX…

Nun kamen mir aber vorsichtige Zweifel. Ich habe zwar schon sehr oft tapeziert auch Muster-Tapeten, aber eine Fototapete noch nie…

Ich wollte die „über Eck“ aufhängen, also einen Teil auf der einen Wand und dann, genau auf Muster natürlich… -quasi über Eck in einem Wand-Winkel -45°?- auf der zweiten Wand weiter im Muster hängen. Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt :wink:)
DAS dürfte aber vllt. nicht das Problem sein - oder?
WIE hängt man dann am besten diese Fototapete? Ich habe überlegt, genau im Zimmer-Winkel -in dem Eck-Winkel wo die beiden Wände „zusammenkommen“- mit dem Tapezieren zu beginnen, so dass sich das Muster des Fotos IN diesem Winkel zusammentrifft. Dann anschließend von diesen beiden „ersten Bahnen“ aus fortlaufend zu beiden Wandseiten bis Ende tapezieren- GEHT das SO? Oder wie besser?
Die Raumhöhe ist genau passend hoch wie die Tapete, und die Gesamt- Mauer-Winkel-Länge nach rechts und links, welche ich damit tapezieren will ist auch insgesamt so lang wie die Tapete, nach Tapeten-Ende kommen an beiden Wänden direkt Fenster.
Nehme ich hierzu Spezial-Kleister oder normalen, nehme ich eine Rolle zum Andrücken oder besser eine Tapezierbürste. Ist es gut, wenn man an den „Nähten“ extra starken Kleister unter die Tapete gibt, damit man die Nähte später nicht so sieht.
Da steht, dass die Tapete in ACHT Teilen ausgeliefert wird, keine Ahnung ob das dann acht „Bahnen“ wären, aber dann wäre 1 Bahn ja nur 0,46 m breit - ungewöhnliches Maß…

Puh - viele Fragen…

Ich würde mich riesig über Antworten, Tipps usw. freuen.

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie!

Ich wollte die „über Eck“ aufhängen, also einen Teil auf der
einen Wand und dann, genau auf Muster natürlich… -quasi über
Eck in einem Wand-Winkel -45°?- auf der zweiten Wand weiter im
Muster hängen. Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt
:wink:)

Meinst Du eine Innenecke - oder Außenecke in 90° (rechter Winkel)?!
genau an diesem Punkt würde ich anfangen, da man Tapeten bei Ecken nicht einfach durchklebt. Das hast Du unten ja auch schon beschrieben. Zur Vorsicht würde ich in diesem Bereich ein Lot aufhängen um zu schauen, ob die Wände wirklich senkrecht stehen - nicht dass Du später auf der geraden Wand die Tapete ganz schief hängst. (Wenn die Wand nicht senkrecht ist, mußt Du halt ein wenig vermitteln.)

überlegt, genau im Zimmer-Winkel -in dem Eck-Winkel wo die
beiden Wände „zusammenkommen“- mit dem Tapezieren zu beginnen,
so dass sich das Muster des Fotos IN diesem Winkel
zusammentrifft. Dann anschließend von diesen beiden „ersten
Bahnen“ aus fortlaufend zu beiden Wandseiten bis Ende
tapezieren- GEHT das SO? Oder wie besser?

Wie gesagt - so würde ich es auch machen!

Die Raumhöhe ist genau passend hoch wie die Tapete, und die
Gesamt- Mauer-Winkel-Länge nach rechts und links, welche ich
damit tapezieren will ist auch insgesamt so lang wie die
Tapete, nach Tapeten-Ende kommen an beiden Wänden direkt
Fenster.

Wirklich bis auf den cm? Das paßt dann auch mit den einzelnen Bahnen?
Wie gesagt - Du solltest in der Ecke mit ganzen Bahnen anfangen (eine Bahn scheint ca.45,75 cm breit sein. Messe das noch einmal nach!

Nehme ich hierzu Spezial-Kleister oder normalen, nehme ich
eine Rolle zum Andrücken oder besser eine Tapezierbürste. Ist
es gut, wenn man an den „Nähten“ extra starken Kleister unter
die Tapete gibt, damit man die Nähte später nicht so sieht.

Zum Kleister muß der Hersteller/Händler etwas sagen! Dazu werde ich mich hier nicht äußern. Frag’ ihn dazu - schließlich geht es dabei auch um Gewährleistung.

Da steht, dass die Tapete in ACHT Teilen ausgeliefert wird,
keine Ahnung ob das dann acht „Bahnen“ wären, aber dann wäre 1
Bahn ja nur 0,46 m breit - ungewöhnliches Maß…

Nö, das ist ziemlich normal für eine Tapete.
Generell: Bevor Du anfängst mit Kleben reinige den Untergrund vernünftig. Bei Fototapeten sehen Hubbel, Dellen, Beulen etc. des Untergrundes besonders unschön aus. Je glatter und ebenmäßiger der Untergrund, das besser wirkt das Foto. Evtl. mußt Du nochmal nachspachteln?! Zudem sollte der Untergrund (Rigips, versch. Putzarten, Holz) zum Kleister und dieser wiederum zur Tapete passen - und da sind wir wieder beim Händler.

Viel Spaß beim Heimwerkeln wünscht
flicka09

Hallo,
…Ich wollte die „über Eck“ aufhängen, also einen Teil auf der einen Wand und dann, genau auf Muster natürlich… -quasi über Eck in einem Wand-Winkel -45°?- auf der zweiten Wand weiter im Muster hängen. Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt :wink:)
DAS dürfte aber vllt. nicht das Problem sein - oder?

Also , wenn deine Ecke nicht wirklich lotrecht und gerade ist…ja dann IST genau DAS ein Problem…
Bei einer Fototapete sieht man den Versatz wirklich seht deutlich.
Ich würde eine Fototapete nie über Eck kleben , sondern eclt unterbrechen, so ähnlich wie bei einem Triptichon Bild.

Gruß Jörg

Hallo,
danke für die Antwort.

Also , wenn deine Ecke nicht wirklich lotrecht und gerade
ist…ja dann IST genau DAS ein Problem…
Bei einer Fototapete sieht man den Versatz wirklich seht
deutlich.
Ich würde eine Fototapete nie über Eck kleben , sondern eclt
unterbrechen, so ähnlich wie bei einem Triptichon Bild.

DAS ist auch eine sehr gute Idee.

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,
danke für die Antwort.

Meinst Du eine Innenecke - oder Außenecke in 90° (rechter
Winkel)?!

Ich meine eine Innenecke.

Zur Vorsicht würde ich in diesem Bereich

ein Lot aufhängen um zu schauen, ob die Wände wirklich
senkrecht stehen

o. k. ja - das werde ich machen, so ganz gerade ist ja selten
mal ein Haus.

Wie gesagt - so würde ich es auch machen!

DANKE

Wirklich bis auf den cm? Das paßt dann auch mit den einzelnen
Bahnen?
Wie gesagt - Du solltest in der Ecke mit ganzen Bahnen
anfangen (eine Bahn scheint ca.45,75 cm breit sein. Messe das
noch einmal nach!

O. k. werde ich machen, nach ersten Messungen scheint es wirklich zu passen - aber wenn die Tapete kommt werde ich die wohl mal „trocken“ an die Wand halten zum Ausprobieren.

0,46 m breit - ungewöhnliches Maß…

Nö, das ist ziemlich normal für eine Tapete.

Ich kannte bis jetzt nur das „Normalmaß“.

Generell: Bevor Du anfängst mit Kleben reinige den Untergrund
vernünftig. Bei Fototapeten sehen Hubbel, Dellen, Beulen etc.
des Untergrundes besonders unschön aus. Je glatter und
ebenmäßiger der Untergrund, das besser wirkt das Foto. Evtl.
mußt Du nochmal nachspachteln?!

Guter Tipp, danke. Vllt macht es ja Sinn, die Wand vorher mit normaler weißer Farbe vorzustreichen - Makulatur?

Kannst DU was zu diesem Anstrick mit „Elefantenhaut“ über die fertige Fototapete sagen, kann man die dann nach diesem Anstrich abwischen (wischfest?) und kann man bedenkenlos diese Elefantenhaut AUF die verklebte Tapete streichen - wellt die dann nicht oder so?

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

Moin,

über Eck geht nur, wenn der Pützer perfekt lotrecht und winkelig gearbeitet hat. Das passiert aber selten bis nie, einige mm sind meist drin und dann wird die Tapete an einer Seite schief.
Schau, wie die acht Teile aussehen und tapezier dann mit einem (kleinen) Bruch in der Ecke. Dann ist das Bild immer gerade und es sieht im Endeffekt weit besser aus als ein schiefes Bild.

Gandalf

Elefantenhaut auf Fototapete - du sprichst noch auf einen anderen Thread hier im Forum an.
Wozu brauchst Du diesen Schutz? Rauchst Du? Ist der Raum ein Wintergarten mit sehr starker Sonneneinstrahlung? Küchendunst?
Wenn Du rauchst, renovierst Du doch sowieso öfters (wenn Dir eine schöne Wohnung etwas wert ist), dann kommt die Tapete doch nach 2-3 Jahren wieder runter. Das gleiche gilt wohl auch für die Küche. Und bei starker direkter Sonneneinstrahlung wird Dir der Tapetenschutz nicht viel helfen - das Bild wird verblassen/vergilben.

Ach ja, bekomm keinen Schrecken, wenn Du die Tapete anklebst - solange sie noch naß ist, schlägt sie Wellen. Das sollte sich nach dem Abtrocken aber legen. Wenn Du nach dem völligen Durchtrocken (1-2 Tage) Elefantenhaut auf die Tapete streichst, wird sie sich wieder wellen und nach dem Abtrocken wieder glatt sein. Das Problem bei Elefantenhaut kann aber woanders liegen -> Farbverfälschung. Entweder bekommt das ganze Bild einen Gelbstich oder Grünstich, oder nur einzelne Farben verändern sich leicht. Die Fototapete wird ja in einem bestimmten Druckverfahren hergestellt und die Farbpigmente können mit der Nachbehandlung reagieren. Ob dem so ist, kann man nur durch Ausprobieren herausfinden - bei der großen Anzahl an Druckfarben und Nachbehandlungsmöglichkeiten.
Bei Elefantenhaut, die nicht auf Wasserbasis hergestellt sind, kann es zudem zu Problemen mit Lösemitteln kommen, Stichwort Ausdünstung.

Warum willst Du die Wand vorher weiß streichen?? Das wäre eigentlich nur nötig, wenn du im Moment sehr dunkle Töne an der Wand hast, die durchscheinen könnten. Wichtiger ist, dass die Wand eben und möglichst glatt ist. Unebenheiten fallen bei einer Rauhfaser nicht so sehr auf wie bei einer Fototapete, die selbst eine sehr glatte Oberfläche hat. Lege Dein Hauptaugenmerk auf diese Vorbereitungen, dann ist das Ankleben zum Schluß nur noch die Kür! Und Du ärgerst Dich nicht, wenn die teure Ware „verhunzt“ an der Wand hängt.

Hallo,
danke für die Antwort.

Schau, wie die acht Teile aussehen und tapezier dann mit einem
(kleinen) Bruch in der Ecke.

Leider steht nirgendwo dabei OB die Teile irgendwie kenntlich gemacht wurden, auch auf Anfrage keine Antwort bisher. Normalerweise würde ich das dann nicht mehr machen, aber - DAS Bild gefiel mir besonders gut - ich hoffe, dass es dann -vergrößert- an der Wand auch noch gut aussieht, man weiß es ja nie, wäre ärgerlich, wenns dann blöd aussieht hinterher…

Mit Bruch meinst Du vllt. ein paar „Millimeter“ Wand sichtbar lassen, also so lange hin und herschieben, bis die Bahnen im Lot sind oder?

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,
nochmals DANKE an Dich.

Elefantenhaut auf Fototapete - du sprichst noch auf einen
anderen Thread hier im Forum an.

Ja - dort habe ich von dieser „Elefantenhaut“ gelesen.

Wozu brauchst Du diesen Schutz? Rauchst Du? Ist der Raum ein
Wintergarten mit sehr starker Sonneneinstrahlung? Küchendunst?

In diesem Wohnzimmer wird geraucht werden -nicht ich:wink:)

Wenn Du rauchst, renovierst Du doch sowieso öfters (wenn Dir
eine schöne Wohnung etwas wert ist),

Ja so ca. alle zwei Jahre ist leider eine Renovierung fällig, deshalb dachte ich, ob man dann dieses Bild -falls man es dann noch sehen will- irgendwie „abwaschen“ kann vom Nikotin usw.

Ach ja, bekomm keinen Schrecken, wenn Du die Tapete anklebst -
solange sie noch naß ist, schlägt sie Wellen.

Ich vermute mal so wie bei Raufaser oder?

Das Problem bei Elefantenhaut kann aber

woanders liegen -> Farbverfälschung. Entweder bekommt das
ganze Bild einen Gelbstich oder Grünstich, oder nur einzelne
Farben verändern sich leicht.

DAS wäre total blöd dann, vllt. lasse ich es lieber weg dann…

Warum willst Du die Wand vorher weiß streichen?? Das wäre
eigentlich nur nötig, wenn du im Moment sehr dunkle Töne an
der Wand hast, die durchscheinen könnten.

Nein, an der Wand hängt jetzt eine zartgrüne Tapete, die wird natürlich vorher abgemacht. Ich dachte nur zum besseren Aufbringen der Fototapete.

Wichtiger ist, dass

die Wand eben und möglichst glatt ist. Unebenheiten fallen bei
einer Rauhfaser nicht so sehr auf wie bei einer Fototapete,
die selbst eine sehr glatte Oberfläche hat. Lege Dein
Hauptaugenmerk auf diese Vorbereitungen, dann ist das Ankleben
zum Schluß nur noch die Kür! Und Du ärgerst Dich nicht, wenn
die teure Ware „verhunzt“ an der Wand hängt.

DAS werde ich machen, vorher vllt. abschmirgeln oder so. Wäre ja echt ärgerlich, wenn man dann noch Unebenheiten sieht.

DANKE Dir sehr.

Viele Grüße
Marie

Hallo!
Elefantenhaut ist nicht nötig, Fototapete lässt sich später eh schon was schlecht wieder entfernen, wenn Du es besonders gut machen möchtest klebst Du vorher Makulatur, geklebt habe ich meistens mit Spezial Kleister achte auf die Einweichzeit von der Tapete, sollte normalerweise in der Verklebeanleitung stehen sonst ziehen Blasen später nicht mehr raus auch sollte man keinen Durchzug machen wenn die Tapete abtrocknet.

Sepp.

Hallo,
danke Dir.

wenn Du es besonders gut

machen möchtest klebst Du vorher Makulatur,

das hatte ich mir auch schon gedacht, mal sehen

geklebt habe ich

meistens mit Spezial Kleister achte auf die Einweichzeit von
der Tapete, sollte normalerweise in der Verklebeanleitung
stehen sonst ziehen Blasen später nicht mehr raus auch sollte
man keinen Durchzug machen wenn die Tapete abtrocknet.

Das mit dem Durchzug hatte ich auch noch nie gehört, aber guter Tipp. Habe bisher nach dem Tapezieren nämlich immer ziemlich quergelüftet wegen des Geruches…

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,

Mit Bruch meinst Du vllt. ein paar „Millimeter“ Wand sichtbar
lassen, also so lange hin und herschieben, bis die Bahnen im
Lot sind oder?

Nein, umgekehrt, lieber von beiden Seiten anfangen so dass ein paar Millimeter des Bildes ggf. fehlen, aber KEINE Wand sichtbar ist.

Gruss

Michael

Hallo,
danke für die Antwort.

Nein, umgekehrt, lieber von beiden Seiten anfangen so dass ein
paar Millimeter des Bildes ggf. fehlen, aber KEINE Wand
sichtbar ist.

Auch wenn dann das Bild evtl. irgendwie „schief“ in der Optik würde?
Du meinst es auch so, dass ich IN der Ecke anfangen soll oder?

DANKE

Grüße
Marie

Du meinst es auch so, dass ich IN der Ecke anfangen soll oder?

hallo Marie,

k.A. was die anderen meinen obwohl ich da schon vieles wie bei Gandalf las was ich genauso sehe.

Fang in der Ecke an. Beidseits lotrecht tapezieren. Dann jeweils nach außen fortsetzen.
Wenn du dann baulich das Glück hast daß das links und rechts so in etwa an Fenstern o.ä. „landet“/„ausgeht“ so haste Glück.

Danach ist für einen Betrachter der Gesamtanblick „unsauber“.
Er sieht in der Ecke den Bruch des Bildes und ggfs. links und rechts fehlt was und die „Wand“ ist sichtbar.

Jeder Maler (in Wohnungen) weiß was in’s Auge fällt, unsaubere Kanten.
Ergo, das Angebot ist riesig, such dir dann für links und rechts
Bordürene, Holzleisten , sonstige Leisten die du da draufklebst.
Dito für die Ecke.

Was sieht dann der Betrachter? Links und rechts „saubere“ Abschlüße,
im Eck auch und dazwischen schön lotrechte Tapete.
Was da jetzt am Bild zwangsläufig in der Ecke fehlt spielt keinerlei Rolle.

Was den Betrachter sehr stören würde weil es sich automatisch heraushebt ist, wenn vorher die Wand nicht perfekt plan war.
Da sieht man sofort jeden „Pickel“ unter der tapete.

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo,
danke für die Antwort und dafür ein Sternchen.

Grüße
Marie