Fototapete nicht auf die Wand?

Hi, ich werde in ein paar Tagen umziehen und möchte mir gerne eine Fototapete mit dem Motiv einer Steinwand an eine Wand (ca. 2,50m hoch und 3,50m breit) kleben. Nur habe ich folgendes Problem:

Ich bin Student, weiß nicht, wie lange ich in der Wohnung bleibe (zwischen 0,5 und 4 Jahre) und die Wohnung ist gerade erst frisch renoviert. Darum würde ich ungern neu tapezieren. Die Wände haben außerdem alle eine Raufasertapete drauf, weswegen das mit der Fototapete eh doof ausschaut. Darum würde ich gerne die Fototapete auf Holz o.Ä. kleben und irgendwie an die Wand anbringen (andere Vorschläge sind willkommen). Doch wie gehe ich da vor, also welches Holz und vorallem wie bringe ich es an die Wand an, ohne zu viel Schaden anzurichten?

Noch was: Angenommen, ihr würdet mir empfehlen, die Tapete doch einfach auf die Raufaser zu kleistern, bekommt man die einfach wieder ab (ohne die untere Schicht) oder kann ich die einfach überpinseln beim Auszug?

Hallo,

kleb die Fototapete auf Styropor.
So bleibt das Bild leicht und du brauchst
nur einen Nagel in der Wand.

Gruss
pue

Hi,

kleb die Fototapete auf Styropor.
So bleibt das Bild leicht und du brauchst
nur einen Nagel in der Wand.

das würde ich sein lassen!
Halte mal ein Streichholz an Styropor und dann stelle Dir vor, irgendjemand stellt eine Kerze zu dicht vor die vermeintliche Wand…
Außerdem sind so hässliche Beschädigungen der Fototapete schon vorprogrammiert (irgendein Depp, meistens man selbst, wird irgendwann mit etwas hartem an die Wand stoßen - es reicht ja schon den Finger mal kräftig dagegen zu drücken).

Fototapete auf Raufaser sieht natürlich richtig scheiße aus, und separat entfernen kann man sie auch nicht.
Also entweder (das würde ich machen) Raufaser runter, Wand ordentlich verspachteln (man sieht jede Unebenheit) und dann mit Fototapete Tapezieren oder eine dünne Holzplatte (irgendetwas billiges aus dem Baumarkt, hauptsache die Oberfläche ist halbwegs glatt) als Träger nehmen. Diese Platte kann man mit wenigen Schrauben an der Wand befestigen (da kaum Kräfte aufgenommen werden müssen, reichen 4 5er oder 6er Dübel pro Plattenteil aus - die Dübelart hängt natürlich vom Wandaufbau ab, in den meisten Fällen sind aber Universaldübel geeignet).
Bei 3,50m Breite würde ich (wegen des Handlings) wahrscheinlich drei (oder sogar 6) Bretter nehmen, die Bretter an die Wand schrauben und dann tapezieren.

Es entstehen natürlich Dübellöcher, aber die können nach Auszug einfach verschlossen werden.

Gruß Stefan

P.S.

Bei 3,50m Breite würde ich (wegen des Handlings)
wahrscheinlich drei (oder sogar 6) Bretter nehmen, die Bretter
an die Wand schrauben und dann tapezieren.

Etwas genauer:
Nimm Flachkopfschrauben und versenke sie in der Platte (also richtig tief einschrauben). Um eine ebene Oerfläche zu erhalten (die Schrauben würden sich unter der Tapete abzeichnen und irgendwann stören), würde ich die Schraubenköpfe mit einem Holzreparaturkit verspachteln (wahrscheinlich geht es auch mit Gips).

Super Antwort, Danke. Aber wie dick muss die Holzplatte mindestens sein? Könnte man nicht einfach ein paar dünne Holzplatten nehmen und dieser mit Nägeln an die Wandhauen. Danach die Plattenübergänge und so überspachteln.

Ich sehe da eigentlich keine Mindestdicke, die Platten sollten aber nicht bei der kleinsten Belastung brechen… Ich würde schon so 5mm Stärke nehmen (auch, um die Schrauben vernünftig versenken zu können).

Aber nageln ist eine sehr schlechte Idee. Das hält nicht dauerhaft, sofern Du die Nägel überhaupt tief genug in die Wand bekommst (ins Mauerwerk kann man nicht nageln, max. in den Putz bekommst Du einen hinein). Die Mühe mit dem Bohren musst Du Dir schon machen wenn es halbwegs vernünftig werden soll.

Und die Holzplatten solltest Du nach dem spachteln vorkleistern, sonst könnte die schöne Tapete wieder von der Wand kommen…

Gruß Stefan

Hallo,
also m.M. nach ist die einfachste Möglichkeit Raufaser runter, spachteln und Fototapete drauf. Weil, wenn du Platten auf die Wand schraubst musst du schauen ob Innenwand oder Außenwand(Schimmel). Wenn du die Platten wieder entfernst kann es sowieso sein dass du neu tapezieren musst. Es ist auch nicht so einfach z.B. Hartfaserplatten an die Wand zu schrauben und zu spachteln so dass du eine ebene Fläche zum tapezieren hast. Nach deinem Auszug, Fototapete runter, Raufaser wieder drauf.
mfg
Corinthiano

Hallo,
ganz andere Idee,
auf die weisse Rauhfaserwand Foto mit Beamer werfen,
immer wenns schoen aussehen soll. Das Bild kann man dann leicht wechseln, und beim Umzug mitnehmen.
Gruss Helmut

Hallo!
„also m.M. nach ist die einfachste Möglichkeit Raufaser runter, spachteln und Fototapete drauf.“

Sepp.

Hallo

kleb die Fototapete auf Styropor.
So bleibt das Bild leicht und du brauchst
nur einen Nagel in der Wand.

das würde ich sein lassen!
Halte mal ein Streichholz an Styropor und dann stelle Dir vor,
irgendjemand stellt eine Kerze zu dicht vor die vermeintliche
Wand…

Ok.

oder eine dünne Holzplatte

Die brennt nicht, wenn eine Kerze drunter steht?

Gruss
pue

das würde ich sein lassen!
Halte mal ein Streichholz an Styropor und dann stelle Dir vor,
irgendjemand stellt eine Kerze zu dicht vor die vermeintliche
Wand…

Ok.

oder eine dünne Holzplatte

Die brennt nicht, wenn eine Kerze drunter steht?

Gruss
pue

Nein. Holz brennt nicht schnell weg, wie Styropor. Man könnte eine Kerze wahrscheinlich einige Minuten direkt an das Holz stellen. Zudem sind viele Holzplatten genau deswegen mit einer Brandverzögerungsschicht versehen oder sowas beigemischt. Die Tapete wird auch brennen, aber das ist ebenfalls nicht so schlimm wie Styropor, denn Styropor hat eine sehr geringe Stoffdichte und viel Luft eingeschlossen, damit auch eine riesige Oberfläche, die auf einmal vom Feuer angegriffen wird. Also brennt es schnell und unkontrolliert. Holz ist (je nach Art) ziemlich dicht und man braucht somit viel größere Flammen um es wirklich zum abbrennen zu bringen. Da ist die Tapete selber viel riskanter, da sie aus vielen Fasern besteht und somit eine größere Oberfläche besitzt (wie beim Styropor).

Bin angehender Physiker, darum musste ich das mal eben erklären! :smile:

Hallo

Dafür danke ich dir :smile:

Gruss
pue

Hi,

oder eine dünne Holzplatte

Die brennt nicht, wenn eine Kerze drunter steht?

Nein. Holz brennt nicht schnell weg, wie Styropor. Man könnte
eine Kerze wahrscheinlich einige Minuten direkt an das Holz
stellen.

Styropor schmilzt, tropft brennend ab und bildet einen See aus brennbarer Flüssigkeit. „Das geht ab wie Schmidts Katze…“ Außerdem kann so der Teppich sehr früh am Brandgeschehen teilnehmen.
Bei einer Holzplatte fängt es an zu rauchen und zu stinken aber wenn man die Kerze wegnimmt, verlöschen die Flammen von selbst oder lassen sich mit einem Glas Wasser löschen (sofern sich überhaupt schon welche gebildet haben).

Zudem sind viele Holzplatten genau deswegen mit einer
Brandverzögerungsschicht versehen oder sowas beigemischt.

Nein, das ist i.d.R. nicht der Fall.

Die
Tapete wird auch brennen,

Wenn Du mir ein Video schickst, in dem eine an der Wand vollflächig verklebte Tapete zum selbstständigen Brennen gebracht wird, lasse ich eine Kiste Bier springen.

aber das ist ebenfalls nicht so
schlimm wie Styropor, denn Styropor hat eine sehr geringe
Stoffdichte und viel Luft eingeschlossen, damit auch eine
riesige Oberfläche, die auf einmal vom Feuer angegriffen wird.
Also brennt es schnell und unkontrolliert.

Und es schmilzt…

Da ist die Tapete
selber viel riskanter, da sie aus vielen Fasern besteht und
somit eine größere Oberfläche besitzt (wie beim Styropor).

Wie gesagt, ich biete eine Kiste Bier für den entsprechenden Videobeweiß… :wink:

Gruß Stefan