Frachtführer vs. Spediteur Untersch. +Empfehl

Hallo Experten, hab mal ne wichtige berufliche Frage -> Arbeite für ein Sägewerk und soll für meinen Chef mehrere „Transportunternehmen“ suchen bzw. ein paar vorauswählen für eine Zusammenarbeit. Dabei ergeben sich für mich ein paar Fragen und ich hoff ich kann auf euer wissen zurückgreifen:

  1. Kann mir jemand den genauen Unterschied zwischen Spediteur und Frachtführer erklären, bzw. gibt es da überhaupt einen?
    2)bin auf der Suche nach einem geeigneten „Transporteur“ für größere und längerfristige Holzlieferungen in Österreich!?!
    Freu mich über Erklärung und Empfehlungen bzw. Erfahrungsberichte aller Art!

Grobgesagt dürfen Spediteure Frachtaufträge weitervermakeln, Transportunternehmen im allgemeinen nicht.
Ergibt sich die Frage, um welches Transportgut (Rundholz ist nicht gleich Schnittholz oder Holzprodukte) es sich handelt, von wo nach wo die Transporte durchzuführen sind, mit welchen „Mengen“ im einzelnen zu rechnen ist, usw.
Interessenten gibt es genug, wenn der Preis einigermaßen akzeptabel ist…

Grüße
nicolai

Sorry war zu ungenau. Also es handelt sich vornemlich um Schnittholz und es variert aber meist so 250m³ aufwärts/Monat…das sich viele Transporteure finden werden ist schon irgendwo logisch aber Empfehlungen wären super fein falls die jemand geben kann!!! geht um den Raum Krems nach Wien und nach Tirol bzw. Vorarlberg!!

Hallo!

Zu deiner ersten Frage hier ein paar Links zum Einlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Frachtf%C3%BChrer
http://de.wikipedia.org/wiki/Spediteur

und wenn du’s ganz klar rechtlich definiert haben möchtest:
http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?angid=1&sti…

Zu deiner zweiten Frage:
Bei mir in der Firma arbeiten wir schon seit Jahren mit der Fa. Hartl zusammen und sind sehr zufrieden.
Hier der Link dazu, es gibt nämlich mehrere Transportfirmen mit dem Namen:
http://www.hartltrans.com/

Transporte kommen rechtzeitig und in bester Kondition an und wir hatten noch nie ein Problem mit ihnen.
Hinzu kommt noch, dass sie jetzt vor kurzem ein neues Tool entwickelt haben mit dem man seinen Transport direkt auf der Homepage buchen kann, was ich persönlich super find, weil man sich das rumtelefonieren erspart.

Hoffe, dass ich dir behilflich war,
Besser_wisserin

Direkte Empfehlung kann und will ich nicht aussprechen, höchstens abraten etwa vor „LKW Walter“.
Preislich am günstigsten dürftest Du fahren, wenn Du Dich um jeweils einen „Frächter“ bemühst, der seinen Sitz und seine Hauptauftraggeber in Wien, im zweiten Fall irgendwo in Tirol oder Vorarlberg hat und im Raum Krems/St. Pölten Destinationen bedienen muß, seine Fahrzeuge also „zurückbefrachten“ muß.
Wobei sich bei „variablen Kleinmengen“ je Transport („Teilladung“, also nur einige „Lademeter“, kein komplettes Fahrzeug) vermutlich ein Spediteur als geeigneter erweisen dürfte (allerdings vermutlich auch als etwas teurer)…

liebe Grüße
nicolai

Also gerade direkte empfehlungen würden mir aber helfen und um noch genauer zu werden bzw. aktuell sollen die lieferungen vorallem im raum tirol - deutschland - italien und ab und an umgrenzende ländern (fr. Lux.) stattfinden. Also falls sich jemand findet der erfahrungen bzw. empfehlungen teilen möchte wäre ich sehr dankbar!! Hab mich schon bissl schlau gemacht und folgende 4 gefunden: vielleicht kann mir da ja jemand dazu etwas sagen:

JCL Logistics, Hartl Logistics, Gebrüder Weiss, Quehenberger

Vielen Dank im Vorraus!!!

Hi!

hab dir eh zwei Posts früher den Hartl vrgeschlagen. Mit Gebrüder Weiss haben wir auch mal zusammen gearbeitet, war auch ganz ok bloß haben wir von den anderen ein besseres Angebot bekommen vom Preis her!

Gruß,
Besser_wisserin

Achja alles klar danke, werd gleich mal ein anfrage schicken, das passt perfekt und auch das tool find ich klasse, danke für die hilfe und sorry, aber manchmal sieht man den wald vor lauter rehen nicht oder war das anders? :smile:

Wenn Dich nicht stört, daß die Fahrer oft Ungarn oder Tschechen sind und nicht so gut deutsch können, kannst Du es auch mit Gartner KG, Edt bei Lambach versuchen (die Disposition, bzw. die Disponenten sprechen natürlich „österreichisch“ :wink: )

Gruß
nicolai