Frachtkosten für ein Wohnmobil von Deutschland

Wir möchten ca. 8 Wochen mit einem Wohnmobil die USA bereisen. Die Mietpreise erscheinen uns sehr hoch. Wie teuer wäre die Fracht für ein kleines eigenes Wohnmobil von Europa an die nordamerikanische Küste. Es kämen alle Ein- und Ausfuhrhäfen in frage.

Sorry, da habe ich keine Ahnung von.

Hallo Elin
Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten. Beim Transport von Wohnmobilen kommt es auf die Art des Transportes, Höhe und gewicht des Fahrzeuges an.
Man muß sich zuerst beim Tranporteur (Flugzeug oder Schiff) erkundigen was so etwas kostet. Danach kann man überlegen ob es nicht doch Preiswerter ist in den US Staten ein Fahrzeug zu mieten. Dabei kann der ADAC helfen. Wenn man mitglied ist wird es auch billiger, und das Fahrzeug steht dann im Hafen abholbereit. Ich hoffe ich habe damit etwas geholfen. Gruß Rockinger

Hallo Elin,

tut mir leid, da muss ich passen.

Es gibt aber eventuell eine Alternative, die sich rechnen soll. (Erfahrungen dazu habe ich keine.) Ein Wohnmobil an der Ostküste kaufen, an die Westküste fahren und dort wieder verkaufen.

Schöne Grüße
Wolfgang Schmoll

Hallo,

da kann ich leider nicht weiterhelfen, da wir das noch nicht versucht haben.

Aber versuche es doch einmal unter http://www.wohnmobilforum.de. Vielleicht weiß da jamand Rat.

Gruß
Julie

Hallo Elin,

wir waren bereits 2004 für 5 Monate in Kanada und USA mit dem eigenen Womo unterwegs und planen im nächsten Jahr einen Trip von Juli bis Mitte Oktober, somit bin ich auf dem neusten Stand, da ich ebenfalls mit der Planung beschäftigt bin.
Der beste und günstigste Verschiffer ist Seabridge. Ich habe ebenfalls versucht, privat zu verschiffen,was aber viel teurer ist. Der beste und günstigste Hafen ist Halifax in Kanada. Es gibt einige Behördengänge, die Ihr dort erledigen müsst, um das Womo auszulösen.
Plant nach Möglichkeit einen Flug von Montags bis Donnerstags. Da die Behörden Freitags nicht so lange aufhaben und Ihr das Womo nicht rechtzeitig abholen könnt. Erst wenn der Mensch von der Agrarbehörde den Wagen abgenommen hat, kannst Du ihn mitnehmen…und das kann dauern.
Als Womo-Versicherer empfehle ich nicht die Versicherung,die Seabridge anbietet, sondern sehr viel kostengünstiger ist Herr Nowag in Rodgau, Tel. 06106/16960, email: [email protected]
Die Telefonfirma Cellion (Deutschland) bietet günstige Telefontarife.
Unser Womo ist 6m l x 1,98m b x 2,80m h
Die Kosten für die Verschiffung belaufen sich incl. Bunkerzuschlag 25% (den man immer aktuell bei Seabridge erfragen muss) Speditions- und Hafenzuschläge in Hamburg und Halifax + Reinigungsgebühr für das Fahrzeug (wird in Hamburg desinfiziert) einfache Fahrt 2025,90 €
Mietwagen für die Erledigungen der Behördengänge in Halifax ca. 50 €
Hier nach ein Tipp für die Campgrounds:
http://www.uscampgrounds.info/statemaps.html
Ihr könnt auch ganz unbesorgt auf Walmart Plätzen kostenfrei übernachten, wenn Ihr mal auf der Durchreise seid oder einen Shoppingabend einlegen wollt.
Wenn Ihr einige Nationalparks besucht kauft Euch beim ersten Park den Golden Eagle Pass. Da zahlt Ihr nur einmal.
Hier noch eine interessante Seite bezüglich Spritpreise in den einzelnen Bundesstaaten:
http://www.gasbuddy.com
Solltet Ihr noch Fragen haben, könnt Ihr mich gerne nochmal kontaktieren.

Viele Grüße und viel Spaß
Andrea

Wir möchten ca. 8 Wochen mit einem Wohnmobil die USA bereisen.
Die Mietpreise erscheinen uns sehr hoch. Wie teuer wäre die
Fracht für ein kleines eigenes Wohnmobil von Europa an die
nordamerikanische Küste. Es kämen alle Ein- und Ausfuhrhäfen
in frage.

da kann ich leider nicht helfen. Ich reise mit meinem Wohnmobil nur in Europa rum. In Nordamerika war ich mit AIDA
LG
Werner

Hallo Elin,

ich habe keine Ahnung, da diese Frage für uns nie aufgetaucht ist. Die wenigen Menschen, die ich kenne, die die USA mit dem Wohnmobil bereist haben, haben stets dort gemietet, in der Regel allerdings für kürze Zeiträume als 8 Wochen.

tut mir leid, keine Information geben zu können.

Herzliche Grüße vom Niederrhein, W. Willnauer-Rosseck

Hallo Elin

Ich habe selbst noch keine Erfahrungen im Bezug auf Frachtkosten in die USA. Jedoch weis ich von Freunden, die so etwas geplant und auch schon durchgeführt haben.
Ein Wohnmobil mit 7 Meter Länge und ca.3,5t, kostet um die 1400 Euro, ein Weg. Hinzu kommen Transportversicherung ca. 300 € und Ein-Ausfuhrformalitäten mit ca. 350 €.
So musst du mit ungefähr 2000 bis 2500 € rechnen.
Für mein Gefühl etwas teuer. Es kommt halt darauf an, wie lange du in den USA bleiben möchtest. Für 8 Wochen wahrscheinlich zu teuer!
Man sollte auch bedenken, dass du bei einem kapitalen Schaden, Motor, Fahrwerk, Getriebe ect. bei einem Mietwagen, keinerlei Unkosten hast, je nach Mietvertrag hilft oft schon ein Anruf und dir wird ein Ersatzfahrzeug gebracht. Ohne Mehrkosten usw.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Eine gute Adresse ist Schenker int. Dort kannst du dich erkundigen.
MFG
Riberti

Wir möchten ca. 8 Wochen mit einem Wohnmobil die USA bereisen.
Wie teuer wäre die
Fracht für ein kleines eigenes Wohnmobil von Europa an die USA

Ich habe zwar noch nie ein WOMO selbst verschifft, weiß aber von Bekannten, dass sich das nur bei sehr langem Aufenthalt (z.B. 6 Monate) lohnt. Bei 8 Wochen rechnet sich das sicherlich nicht, zumal noch ein erheblich Aufwand damit verbunden ist (Verbringung zum Hafen, Einfuhrbestimmungen, Versicherungen etc.).

Gruß
Erwin

Frage ist beantwortet!!
Googlen ist der beste Tip:
SEABRIGDE eignetlich die einzige richtige Antwort!!
Aber bei nur acht Wochen Urlaub wird der break even point noch nicht erreicht sein!!
Also besser mieten - oder Rent-A-Car + Motel!!!

Leider kann ich diese Frage nicht beantworten, da ich noch nicht mit dem Womo in USA war. Wünsche aber viel Spaß bei Eurer Reise.

Gruss igu