Hallo zusammen
Ich habe mehrfach schon gesehen das Frachtschiffe oder Kontainerschiffe von 2 oder mehr Schiffen begleitet werden .
Die dann mit Wasserkanonen vor den Bug spritzen .
Wozu ist das nötig oder wichtig ?
Sascha
Vor welchen Bug? Dem des Containerschiffes?
Hast Du Dich da nicht verguckt?
mfgConrad
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
nein habe ich nicht !
diese frage wurde mir gerade auch noch von einen Bekannnten gestellt !!!
ich hoffe ja das der Bug der fordere Teil des Schiffes ist und ich nicht damit etwas verwechsel …
mfG
Sascha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
jau, Bug ist vorne.
Am Heck würde sich der Sinn für mich auch nicht erschließen (das wäre dann hinten).
Sinnvoll wäre das IMHO:
-Es ist flüchtiges Gefahrgut an Bord, man kühlt es runter indem man die Tanks kühlt und vermeidet somit Gefahr
-Es ist Gefahrgut oder übelriechende Fracht, die man besprüht um die Ausgasung niedrig zu halten bzw. Gas niederzuschlagen.
Ein Bekannter, der Binnenspedition macht (ich nur Luftfracht) kennt das auch allenfalls so bzw. gar nicht.
Grüße
-Es ist flüchtiges Gefahrgut an Bord, man kühlt es runter
indem man die Tanks kühlt und vermeidet somit Gefahr
Aber doch nicht durch ein oder zwei mitfahrende „Kühlschiffe“!!!
Die Binnenschiffe haben selbst Pumpen für diese Zwecke.
-Es ist Gefahrgut oder übelriechende Fracht, die man besprüht
um die Ausgasung niedrig zu halten bzw. Gas niederzuschlagen.
Auch das würde man mit eigenen Pumpen machen!!!
Wer soll denn so eine Fracht bezahlen??
Wenn es so wäre, würde immer ein Polizeiboot dabei sein!!
mfgConrad
Eine bessere Erklärung fiel keinem von uns ein…
Deshalb diese Antwolrt nach Rücksprache mit Profis.
Die Polizei würde dazu kein Boot abstellen, sofern zivile Leistungsträger das ebenfalls erbringen können.
Grüße
Polizei natürlich nicht zum Kühlen, aber bei gefährlicher Ladung. Die so gefährlich ist, dass sie während des Transports gekühlt werden muß.
Zivile Leistungsträger haben keine Befugnis, den Fahrtweg freizuhalten, wie es die Polizei in sämtlichen norddeutschen Häfen bei gefährlicher Ladung macht.
Und Kühlen, wie gesagt, kann sich jedes Schiff selbst.
mfgConrad
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Begrüssung bei neuen Schiffen
Hi!
Also das was Du da mit dem Wasser spritzen beschreibst kenne ich nur so, dass die das so quasi als Show Effekt machen, wenn z.B. ein ganz neues, besonders großes Schiff zum ersten mal in den Hafen kommt… oder wenn irgendein Hafen-Fest ist oder so was…
Ansonsten dienen die Wasserkanonen nur zum Feuerlöschen…
Das allerdings die großen Schiffen von 2 oder mehr kleinen begleitet werden beim Einlaufen in den Hafen ist normal. Das sind dann die Schlepper. Die helfen dem Schiff manövrieren und beim anlegen. Bei sher großen Schiffen sind das oft sogar 3 Stück: einer zieht vorne, einer drückt von der Seite und ein 3. hängt hinten am Heck und kann ggF. mit lenken oder auch bremsen.
Gruß, Jan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]