Hallo zusammen,
ich besuche derzeit eine Fußpflegeschule und möchte mir einen Fräser kaufen um die Fußpflege anbieten zu können.
Was könnt ihr mir denn empfehlen?
Vielen Dank für die Info´s.
Grüße
Tanja
Hallo zusammen,
ich besuche derzeit eine Fußpflegeschule und möchte mir einen Fräser kaufen um die Fußpflege anbieten zu können.
Was könnt ihr mir denn empfehlen?
Vielen Dank für die Info´s.
Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
also mit einem Fräser wirst Du nicht weit kommen, du brauchst ja für verschiedene Arbeitsbereiche Fräser. z.B. für Hornhaut, versch. grobe und feine Schleifer.
Ich empfehle Dir, den Gerlach oder Ruck-Katalog anzufordern, die bieten immer Einsteiger-Angebote an. Da bekommst du dann ein Set, das beinnhaltet alles, war man am Anfang braucht. Später kannst du Dir ja einzelne Fräser nachkaufen.
Viel Spass und Alles Gute für den Start
Sandra
P.S. Wenn du sonst noch Fragen hast, kannst du Dich gerne noch mal melden.
Hallo Tanja,
ich würde ihnen empfehlen,
an die Firma Gerlach zu schreiben,
das sie an Geräten,Werkzeug und Kabinettbedarf interessiert sind,weil sie gerade eine Ausbildung zur Med.Fußpflegerin machen.
So habe ich es getan und ein dickes Produktebuch bekommen,sowie einige Proben,vor einigen Jahren als ich nur noch Hausbesuche machte.
Vor fast 30J.hatte ich eine Fußpflegepraxis,
mein Werkzeug habe ich heute noch.
Meiner Meinung nach sind alle Gerlachprodukte,
die Besten und ich habe viel ausprobiert.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Monika
Das kommt darauf an was du mit den Fräsern behandeln möchtest.
Es gibt ja Mykos Sets und all solche Sachen
Vielleicht wäre es ratsam erstmal eine Grundaustattung zu haben!
Du kannst bei www.fusspflege.com nachschauen, die haben sowas oder www.hellmut-ruck.de!
Du würddest auch noch Schleifkappen und die Träger dazu brauchen!
Hallo Tanja,
seit ich selbständig bin gebrauche ich Diamantfräser. Die sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber sie sind Steri tauglich, für den Kunden angenehm und halten viel länger.
Habe gerade noch mal Deine Frage durchgelesen und glaube da herrscht Verwirrung - ein Fräser ist ein in der Regel kleines Teil das in ein Handstück eines Fußpflegegerätes gesteckt wird. Diese Fräser können aus Keramik oder Metall sein, oder Metall Diamant bestückt.
Hoffe das ich helfen konnte
Kollegiale Grüße
Krallenfe
Hallo Tanja,
danke vorerst einmal für dieAnfrage. Entschuldige, wir können hier kein Produkt empfehlen, weil wir kein Vertrieb für Fußpflegemittel und oder Zubehör sind sondern Unternehmen aufbauen.
Was wir aber auf jeden Fall empfehlen ist, dass Sie keine Schulden machen sollten, solange Sie noch zur Schule gehen - bzw. in Ausbildung sind. Wenn Ihnen hier ein Unternehmen ein Leasing anbietet würden wir das für wenig seriös halten.
Wollen Sie sich denn selbständig machen? Wenn dass der Fall ist, dann sind wir die richtigen Ansprechpartner.
Hoffen dass wir helfen konnten.
ZOTT CONSULTING Oliver Zott
In einer guten ausbildung wird dir jeder fräser genau erklärt. Ich benutze Diamant und edelstahlfräser. Ich hoffe das ich weiter helfen konnte
Hallo Tanja,
bitte kaufe auf keinen Fall eine „Fußpflegemaschine“, viel zu teuer!
Ich mache jetzt seit 15 Jahren Fußpflege, zwar nur nebenbei, aber trotzdem.
Wenn du bei Lidl oder Aldi ein Gerät bekommst, für Max. 20 Euro, bist du bestens bedient.
Alternativ vom Baumarkt.
Schau daß das Teil was du in der Hand hälts schön schlank ist und die Drehzahl stufenlos einstellbar ist.
Wenn du tatsächlich Hauptberuflich arbeiten willst, kannst du dir immer noch so ein teures Gerät mit Wasser und Schnick Schnack kaufen.
Die Fräsen selbst solltest du allerdings wirklich bei Gehwohl bestellen. Die Baumarktfräsen sind leider nicht „Fußtauglich“.
Damit hast du dann schon reichlich Geld ausgegeben was du ja erstmal wieder verdienen willst…
Mein Aldifräser funktioniert jetzt schon 10 Jahre. Ist halt nicht so hübsch aber es soll ja auch nur funktionieren.
Ich bin aber auch Banause: ich empfehle den Leuten auch keine Markenprodukte weil man da den Namen zahlt.
In meinen Augen ist Olivenöl die bessere Wahl. Oder Salicylvaseline (die billigste) aus der Apotheke.
Das mußt du wissen…
Tja, hoffentlich hilft dir das weiter…
Liebe Grüße
Carola
Hallo Tanja,
Du brauchst auf jeden Fall einen Fräsersatz mind. 5 verschiedene Fräser. Es ist stark abhängig von den Arbeiten die man ausführen möchte/muß. Die Firma Busch bietet gute Qualität. Wichtig ist auch, dass man die Fräser gut reinigen, desinfizieren und sterilisieren kann. Die billigen werden schnell stumpf. Für die Hornhaut sind Schleifkappen in verschiednen Größen sehr hilfreich, das sind einmal Produkte, da hast Du kein Problem mit der Hygiene. Denn mit einem Fräsersatz kann man kaum arbeiten, da riskiert man die Pilzinfektionen von einem auf den anderen Patienten zu verschleppen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung Gruß Nina
Liebe Tanja,
mit einen Fräser kommst du nicht weit. Jede Fußpflegerin hat ihre Lieblingsfräser. Ich arbeite am liebsten mit Diamantschleifer und Sandpapierfräser. Als Grundausrüstung würde ich dir einen Walzenfräser mit mittlerer Körnung, 1 Radfräser um dicke Nägel zu bearbeiten, einen Fissurenfräser und einen Rosenfräser mittlerer Größe für Hühneraugen und wenn du damit umgehen kannst einen glatten Hohlmeißelfräser. Damit hast du eine kleine Ausstattung und wenn man es genau nimmst, musst du von jeden mindestens 2 Sätze haben, da ein Satz ja immer sterilisiert werden muss oder zumindestens im Desinfektionsbad liegt.Sandpapierfräser in mittlerer Größe und mit gober und feiner Körnung. Am besten 4 Gummiträger plus passende sandpapieraufsätze.Viel Spaß bei der Arbeit
Hallo Tanja,
schau mal bei wer kennt wen nach unter Fußpfleger und Fußpflegerinnen. Da gibt es einen ganzen Beitrag über die Fräser die am besten sind. Viel Glück
Andrea
Hallo Tanja,
es kommt ganz darauf an wie du mit deinem neuen Fräser arbeiten möchtest. Wenn du richtig professionell durchstarten möchtest sind die „teuren“ Geräte eine gute Investition und lohnen sich mit der Zeit auch.
Wenn du erst mal im Freundes und Bekanntenkreis klein anfangen möchtest taugt auch ein einfaches kleines Gerät ohne Absaugung. Diese gibt es auch mit ziemlich guter Leistung, einige sind sogar leistungsstärker als die „großen“. Vielleicht ist es am besten du schreibst mir erst noch mal was du dir so vorstellst und wofür du das Gerät brauchst, bzw. wie oft pro Tag oder Woche es im Einsatz wäre. Das ist nämlich der ausschlaggebende Punkt und dann kann ich dir auch ein paar Firmen empfehlen. Ich habe ein eigenes Kosmetik und Fußpflegestudio, hab schon viele Geräte gehabt und helf gern weiter.
Ich werde dann nächste Woche antworten, werde morgen operiert dann kann ich erst mal nicht schreiben.
Du kannst die Mail an [email protected] schicken.
Hallo Tanja,
ich habe ein Gerät von Ionto Comed und die sind sehr gut, auch ein tolles Einsteigermodell mit allem Zubehör gibt es dort, für die mobile Fußpflege, habe dieses Gerät schon seit 5 Jahren und bin voll zufrieden. Einfach mal auf die Homepage gehen oder googlen.
Gruß Sonja
Hallo Tanja1971,
ich habe die med. Fußpflegeausbildung mit Orthesenfertigung und Spangentechnik und war 5 Jahre selbständig. Bei uns war das derzeit so, daß kurz vor Ende der Ausbildung sich eine Firma mit deren Produkte vorstellte. Die Fußpflegemaschine, zzgl. passendem Koffer, wurde für einen Sonderpreis angeboten. Die Instrumente, Fräser und sonstiges Zubehör waren zum Originalpreis. Ich habe mich für Naßtechnik entschieden und habe es nicht bereut. Die Kunden empfanden das auch sehr angenehm. Gearbeitet habe ich nur mit Diamantfräser, sind zwar teuer, macht sich aber bezahlt. Ein Umluftsterilisator habe ich gleich mitgekauft. Verschiedene Pflegeprodukte, Mundschutz und Latexhandschuhe benötigen Sie ebenso.
Sie sehen, mit einem Fräser alleine können Sie nichts anfangen. Die komplette Ausrüstung ist nicht gerade preiswert. TIP: Man kann bei den einzelnen Firmen auch Gebrauchtgeräte kaufen und zwar mit Garantie. Nur, das hat uns damals keiner gesagt. Somit wäre der Einstieg in die Selbständigkeit für Sie wesentlich kostengünstiger.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Demokratie
Hallo Tanja1971,
also ich habe mich auch für über fünf Jahren selbstständig gemacht und habe anfangs mit dem A Tec 900 der Firma Baehr angefangen. Ein kleines, handliches Gerät, wovon heute ( nach erweiterung der Praxis ), sogar noch zwei in Betrieb sind.
Zudem rate ich dir davon ab, wie ich in oberen Beiträgen gelesen habe !!!, dir Baumarktgeräte, bzw. von Lidl oder Aldi zu kaufen!!! Nicht nur aus desinfektionssicht und niedriger Umdrehungszahl, sind diese Geräte nicht für die Behandlung von Kunden geeignet. Täglich bedienen mein Team und ich ca. 25 Fußpflegen, das steht kein Lidlmodell durch - glaub mir.
Zudem empfehle ich zum start ein Fräserset bestehend aus:
Kappenschleifer klein - mittel - gross
plus aufsätze
nagelpfalzfräser
diamantschleifer zylindrisch ( abgerundete kanten )
grob und fein
Rosenkopffräser
Tannenfräser
Das wären meines erachtens die wichtigsten Fräseraufsätze zum start.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.