Hallo,
ich habe eine frage zu fräsern.
warum gibt es fräser mit wendeplatten obwohl es doch fräser aus „einem guss“ gibt?was ist der vorteil von wendeplatten?wann setzt man fräser mit wendeplatten ein und wann nicht?
gruß
maschi
Hallo,
ich habe eine frage zu fräsern.
warum gibt es fräser mit wendeplatten obwohl es doch fräser aus „einem guss“ gibt?was ist der vorteil von wendeplatten?wann setzt man fräser mit wendeplatten ein und wann nicht?
gruß
maschi
Hallo,
Hallo,
ich habe eine frage zu fräsern.
warum gibt es fräser mit wendeplatten obwohl es doch fräser
aus „einem guss“ gibt?was ist der vorteil von
wendeplatten?
2 große Vorteile sind die Standzeit der Schneiden durch das Material der Wendeplatten und eine einfache Austauschbarkeit Dieser direkt vor Ort. ( oder halt so zu drehen und wenden, das eine der " frischen " Schneiden zum Einsatz kommen kann )
Ein weiterer Vorteil ist, das oft auch verschiedene Materialien und Typen ( Schneidengeometrie ) in ein vorhandenes Grundwerkzeug eingesetzt werden können .
wann setzt man fräser mit wendeplatten ein und
wann nicht?
Es kommt zunächst einmal auf das Material an, das bearbeitet werden soll.
Weiter kommt es vom Preis her darauf an, wie hoch die Einsatzzeit kalkuliert wäre und ob einfache HSS oder Hartmetallbestückte Fräser da nicht besser in Kalkulation und Anschaffung wären.
Die zulässigen Schnittgeschwindigkeiten unterscheiden sich auch zu Material und Werkstück.
Auch die Größe ( Durchmesser ) des Fräsers bei seiner Schneidenanzahl spielt eine Rolle, da die Wendeschneidplatten an sich schon genormte Größen haben.
Eine weitere Kennlinie kann bezüglich zunehmender Bruchgefahr, Standzeit ( Härte ) und abnehmender Wärmeableitung zum Fräserschaft gestellt werden:
HSS-\>HM-\>Keramik -\>( zunehmende Bruchgefahr bei plötzlichem
Belasungswechsel )
HSS-\>HM-\>Keramik -\>( Abnehmender Wärmetransfer zum Werkzeugschaft )
( Allgemein abnehmende Härte der Schneiden )
gruß
maschi
mfg
nutzlos
Moin,
ich habe eine frage zu fräsern.
warum gibt es fräser mit wendeplatten
obwohl es doch fräser aus „einem guss“ gibt?
In modernen Werkzeugmaschinen ist es von Vorteil,
nur eine Wendeschneidplatte/n zu wechseln/drehen.
was ist der vorteil von wendeplatten?
Es erspart, in erheblichen Maße, Richtzeiten der Anlagen.
Zudem dauert präzises Nachschleifen von solchen Werkzeugen aus einem Stück,
auch entsprechend Zeit.
wann setzt man fräser mit wendeplatten ein und wann nicht?
http://www.evotools.de/cshop/csc_article_details.php
z.B. bei Serienfertigungen etc.
gruß
maschi
mfg
W.
Hallo!
Im Großen und Ganzen ist in den beiden letzten Posts das meiste schon gesagt.
Nur nochmal ein paar zusätzliche Gedanken - ich kann ja nicht erkennen, was die Hintergründe für Deine Frage sind:
Für den Privatanwender sind sind Wendeplatten nicht unbedingt von Vorteil.
In der Massenfertigung kommt es auf hohe Arbeitsgeschwindigkeit und reproduzierbare Ergebnisse bei möglichst geringen Personalkosten an.
Hier macht eine Wendeplatte durchaus Sinn. Sie ist genormt und schnell durch -auch wenig erfahrene Mitarbeiter- auswechselbar.
Dadurch macht sich der relativ hohe Preis schnell bezahlt. Das Werkzeug muss nicht aus der Maschine entfernt werden und aufwändiges Nachschleifen entfällt.
Es sind oft Spanleitstufen eingearbeitet, die für kurzen Spanbruch sorgen, damit der automatische Abtransport der Späne erleichter wird.
Für den Hobbydreher oder -fräser ist es einfach bequemer, mit Wendeplatten zu arbeiten, wenn man sie denn günstig, samt passendem Halter, irgendwo erwerben kann - oder wenn Geld keine Rolle spielt.
Ansonsten ist man mit HSS oder aufgelöteten Hartmetallplatten genau so gut bedient.
Einzige Ausnahme wären Keramikplatten, für die Bearbeitung sehr harter Werkstoffe. Die gibt es, anders hab ichs zumindest noch nicht gesehen - zumindest für Fräser, nur als Platte zum aufklemmen.
Gruß
Jörg