Hallo Esoteriker,
wollte mal fragen wie es kommt, dass Hexen meist(immer) weiblich sind.
Gibt es auch männliche Hexer?
Fragende Grüße
Peter
Hallo Esoteriker,
wollte mal fragen wie es kommt, dass Hexen meist(immer) weiblich sind.
Gibt es auch männliche Hexer?
Fragende Grüße
Peter
Hallo Peter,
wollte mal fragen wie es kommt, dass Hexen meist(immer)
weiblich sind.
Gibt es auch männliche Hexer?
Ja, die Zahl ist mW 4:1, schau mal ins Mittelalter, da findest Du dann männliche Hexen, die Hexer genannt wurden.
lieb gegrüßt,
fionny
Hexer
wollte mal fragen wie es kommt, dass Hexen meist(immer)
weiblich sind.
Gibt es auch männliche Hexer?
Natürlich gibt’s auch Hexer, z. B. Alistair Crowley. Dass es in diesem Job aber deutlich weniger Männer als Frauen gibt, dürfte wesentlich damit zusammenhängen, dass Männer traditionell ganz andere Möglichkeiten haben, ihre Allmachtsphantasien auszuleben. Z. B. Militär, Amtskirche…
Ausserdem beanspruchen Männer für sich lieber den nicht ganz so diskreditierten Titel des Zauberers.
Die ich rief, die Geister, werd’ ich nun nicht los…
Schorsch
wollte mal fragen wie es kommt, dass Hexen meist(immer)
weiblich sind.
Hexen verkörperten fast immer die „weibliche“ Seite der Magie, bzw. gingen sie aus alten Kulten und Religionen hervor, die fast immer Fruchtbarkeitskulte zum Thema hatten. Diese Sachen wurden fast in allen Kulturen vom weiblichen Teil der Gesellschaft praktiziert.
Die Männer verkörperten eher den „destruktiven“ oder „beherrschenden“ Teil der Magie bzw. Kulte - einen Dämonen zu beschwören oder die Sturmgötter anrufen, das war Männersache, während die Hege und Pflege des Nachwuchses, des Hauses und der Felder (und deren Sicherstellung durch Fruchtbarkeit) nahezu in allen Kulturen in weibliche Hände gelegt wurden.