Frage

Hallo alle zusammen! Hoffe bin am richtigen Brett:wink:

Zu meiner Frage: Ich habe einen Freund, mit welchem ich zusammen von der Grundschule aus auf’s Gymnasium gewechselt habe(mittlerweile ca. 5 jahre her).
Im Wesentlichen waren wir von den Leistungen her immer ca. gleich gut.
Seit Mitte des letzten Jahres, hat er sich aber enorm verbessert und ist jetzt mit Abstand der beste der Klasse! Er behauptet nach wie vor nicht viel mehr als bisher zu lernen und dass die guten Leistungen quasi von selbst kommen. Also er will sein „Geheimnis“ nicht verraten!

Es mag sein dass es solche Leute gibt, die einmal etwas sehen und es dann immer im Kopf haben, da mein Freund und ich aber sonst immer gleich gut waren, ist es ziemlich unwahrscheinlich dass er sich eine solche Fähigkeit auf einmal angeeignet hat…
Also woran kann es denn liegen, dass er sich so enorm verbessert hat, ich selbst will nämlich auch so ein:smile:
Er meint ausserdem noch er schaue so gut wie kein Fernsehen mehr und ist auch kaum noch am Pc. Beeinflussen diese Medien einen so sehr, dass man „dumm“ wird, denn ich schaue täglich fern und sitze auch oft am Pc…Liegt es daran, dass ich nicht so gut bin?

Oder ist es denn möglich, dass man schlicht und einfach durch viel mehr Lernen, von 2 Einsern im Zeugnis, dann 9 Einser hat?
Gewöhnlich hatten wir beide nämlich immer ca. 2 Einser im Zeugnis, dieses jahr hatte er aber 9 und ich nur 2…kann es also sein, dass er sich nur durch stundenlanges lernen so verbessert hat?
Und wirkt sich solch langes Lernen auch auf das Gehirn, also auf logisches Denken usw. positiv aus?

Ich weiss es sind viele Fragen und auch eine Menge Text, trotzdem hoffe ich jemand kennt Antworten und kann mir weiter helfen…

Vielen Dank im Voraus
vandersauf

Hallo!!

Ich bin so ähnlich wie Dein Freund. Nur: Ich war mies am Gymnasium, ziemlich mies. An der Uni ist es völlig umgekehrt, immer oben auf.
Hat mit der Technik zu tun, denk ich. Bei mir zumindest.
Kann hier nur aus Erfahrung berichten, ist sonst nicht mein Fachgebiet.

Er
behauptet nach wie vor nicht viel mehr als bisher zu lernen
und dass die guten Leistungen quasi von selbst kommen. Also er
will sein „Geheimnis“ nicht verraten!

Bei mir hatte das nicht so viel mit Quantität zu tun, eher mit Qualität.

Er meint ausserdem noch er schaue so gut wie kein Fernsehen
mehr und ist auch kaum noch am Pc. Beeinflussen diese Medien
einen so sehr, dass man „dumm“ wird, denn ich schaue täglich
fern und sitze auch oft am Pc…Liegt es daran, dass ich nicht
so gut bin?

Ich kann nur sagen: Ich habe am Gymnasium auch viel pc und Fernsehen konsumiert, und an der Uni nicht mehr. Irgendwie denk ich schon, dass es zusammenhängt. Wenn Du intelligent bist, macht Dich Fernsehen nicht dumm… Im Nachhinein kann ich sagen, dass mich TV und PC einfach irgendwie träge gemacht haben, so abgestumpft.

Oder ist es denn möglich, dass man schlicht und einfach durch
viel mehr Lernen, von 2 Einsern im Zeugnis, dann 9 Einser hat?

Natürlich. Wenn die Technik stimmt, sicher. Aber ich denke, nicht, wenn das Potential nicht vorhanden ist.

Und wirkt sich solch langes Lernen auch auf das Gehirn, also
auf logisches Denken usw. positiv aus?

Keine Ahnung, wie das fachlich aussieht, aber wenn bei mir was im Langzeitgedächnis ist, dann klappts natürlich viel besser, als wenns nur so kurz reingedrückt wurde. Ins Langzeitgedächnis kriegst Dus aber wirklich nur mit viel Lernen und Wiederholen, Wiederholen…

Liebe Grüsse,
Monika

Leistungssteigerung am Ende der Mittelstufe
Hallo,

zuerst mal war ich so frei, einen aussagekräftigen Titel zu formulieren.
.

Er
behauptet nach wie vor nicht viel mehr als bisher zu lernen
und dass die guten Leistungen quasi von selbst kommen. Also er
will sein „Geheimnis“ nicht verraten!

Da wird es auch kein Geheimniss geben. Bei vielen Schülern, speziell bei Jungen kommt es zu Ende der Pubertät zu einer z.T. deutlichen Steigerung der schulischen Leistung.

Gandalf

Natürlich. Wenn die Technik stimmt, sicher. Aber ich denke,
nicht, wenn das Potential nicht vorhanden ist.

Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Was meinst du aber mit Potenzial? Das Wollen oder die Schlauheit?

vandersauf

Das mag schon sein, wobei eine solch deutliche Leistung wohl kaum von selbst kommt!
Ich habe gar keine Steigerung meiner schulischen Leistung.
Ausserdem kann man Dinge ohne sie zu lernen nicht…

vandersauf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Natürlich. Wenn die Technik stimmt, sicher. Aber ich denke,
nicht, wenn das Potential nicht vorhanden ist.

Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Was meinst du aber mit Potenzial? Das Wollen oder die
Schlauheit?

Die Schlauheit. Ich kenne viele, die konnten stundenlang lernen, aber es reichte einfach vom Intellekt her nicht für mehr als Durchschnitt. Man merkte das auch, dass sie weniger klug waren, als andere. Das ist keineswegs negativ. Ich meine nur, dass es Grenzen gibt, die man wahrscheinlich nicht überschreiten kann, so viel man auch will.

Liebe Grüsse, M.

Hi,

wenn du besser sein willst, versuch doch einfach mehr zu lernen. Wo ist da das Problem? Dann wirst du schon sehen, wo deine Grenzen sind.
Häufig ist es auch so, dass man Zusammenhänge viel schneller erkennt, wenn man sich damit intensiver auseinandergesetzt hat.
Dann hat man natürlich im Folgenden auch wiederum weniger zu lernen.

Gruß

Hallo,

keine Ahnung wie es bei dir und deinem Freund ist… Bei mir gab’s in der Oberstufe irgendwann den Punkt, wo ich angefangen hab wirklich aktiv am Unterricht teilzunehmen und meine Hausaufgaben zu machen (bis dahin war beides eher die Ausnahme). Der Effekt war erstaunlich: vor allem in Mathe hat mich das um gut zwei Noten hochgezogen.
Später hab ich gemerkt, dass mir Lernen leichter fällt, wenn ich versuche die Inhalte zu verstehen. Fast alles baut irgendwie aufeinander auf. Wenn ich versuche die Zusammenhänge nachzuvollziehen, kann ich mir das auswendiglernen sparen und spare enorm viel Zeit und Langeweile.

Viele Grüße von Kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Seit Mitte des letzten Jahres, hat er sich aber enorm
verbessert und ist jetzt mit Abstand der beste der Klasse! Er
behauptet nach wie vor nicht viel mehr als bisher zu lernen
und dass die guten Leistungen quasi von selbst kommen. Also er
will sein „Geheimnis“ nicht verraten!

Es gibt kein Geheimnis.

Er meint ausserdem noch er schaue so gut wie kein Fernsehen
mehr und ist auch kaum noch am Pc. Beeinflussen diese Medien
einen so sehr, dass man „dumm“ wird, denn ich schaue täglich
fern und sitze auch oft am Pc…Liegt es daran, dass ich nicht
so gut bin?

Kurz: Ja.

Lang: Du verschwendest Deine Lebenszeit und -energie auf Dinge, die Dich nicht weiterbringen. Fernsehen und PC sind ja ganz nett und können mal zum Entspannen ok sein, aber so richtig voran bringen Sie Dich nicht. Irgendwann muss man sich halt mal auf den Arsch setzen, sich zusammenreissen und powern. Dein Freund macht das.

Oder ist es denn möglich, dass man schlicht und einfach durch
viel mehr Lernen…

Ja, weil man viel mehr Zeit hat.

Und wirkt sich solch langes Lernen auch auf das Gehirn, also
auf logisches Denken usw. positiv aus?

Klar! Vorausgesetzt, man lernt nicht stupide auswendig, sondern bildet sich richtig fort. Lesen bildet (Klingt flach, ist aber so)!

Vielen Dank im Voraus
vandersauf

Ach ja… denk mal nach, was ich mit Deinem Nickname verbinde, wo auch ein Haufen Energie draufgeht… :smile:

Hallo,

Er
behauptet nach wie vor nicht viel mehr als bisher zu lernen
und dass die guten Leistungen quasi von selbst kommen. Also er
will sein „Geheimnis“ nicht verraten!

Wenn dich ein weiterer Erfahrungsbericht beruhigt (oder auch nicht): War bei mir auch so. So ab der 7. Klasse im Gymnasium bin ich sprunghaft von „guter“ auf „sehr guter Schüler“ gewechselt. Als ich das gemerkt habe, habe ich eher noch weniger gelernt :smile:

Gruß
Kati

irgendwie aufeinander auf. Wenn ich versuche die Zusammenhänge:nachzuvollziehen, kann ich mir das auswendiglernen sparen und
spare enorm viel Zeit und Langeweile.

Viele Grüße von Kati

Hi Kati!
Was genau meinst du mit „Zusammenhänge nachvollziehen“?

vandersauf

Hi Kati!
Was genau meinst du mit „Zusammenhänge nachvollziehen“?

bin zwar nicht Kati, aber das ist doch ganz klar.
Wenn man was checkt, kann man natürlich auch weiterdenken.
Wenn du blickst, dass 1+1=2 und 1+2=3, dann kannst du dir wahrscheinlich auch denken, dass 1+3=4 ist.
Wenn du das aber nicht verstanden hast, musst du auswendig lernen, dass 1+3=4 ist usw.

Gruß