Frage Allgemeinstrom Fehlfunktion Außenbeleuchtung nach Austausch Bewegungsmelder

Wenn am Montag eine Handwerksfirma da war und den Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung eines Mietblocks erneuert hat und bis bisher Freitag der selben Woche die gesamte Außenbeleuchtung durchgehend, also 24 Std am Tag leuchtet, wer hat die Kosten für diesen Strom zu zahlen?

Vielen Dank im voraus

Verwalter informieren, moeglichst sofort
Der Verwalter soll die Handwerker… und nachher die Rechnung Stromkosten…
Gruss Helmut

hi,

mal komplett Offtopic: was vermutest du denn, dass es den einzelnen Bewohner zusätzlich kosten wird?

Ich durfte schon öfter Feststellen, das die Strompreise pauschal als hoch eingeschätzt werden und die Menschen absolut kein Verständnis beim Verbrauch haben.

Es würde mich wundern, wenn je Haushalt mehr als 1 Euro anfallen wird - für die ganze Woche.
genau kann man es natürlich nicht sagen, dafür fehlen jegliche Angaben. Vermutlich ist es sogar deutlich weniger.

Es ändern natürlich an der Frage nix, aber relativ gesehen: es ist nicht mal ein Brötchen vom Bäcker pro Tag.

grüße
lipi

moin Lipi,

Naja, vier Euro im Monat wären schon - je nach Marke und Anbieter - zwei oder gar vier Tiefkülpizzen. Soll ich die verschenken?

Es gibt einfach Leute, die mit jedem Cent rechnen müssen!

Gruß Volker

Da habe ich absolut keine Vorstellung, kommt ja auf die Menge der Leuchtmittel an. Ist aber unrelevant. Die Frage ist wer rechtlich gesehen für die Kosten aufkommen muss.

hi,

Es war nur nicht klar zu erkennen ob man sich ernsthaft um eine hohe Nebenkostenabrechnung sorgt oder ob es ums Prinzip geht.

Ersteres kann man auch ohne nähere Betrachtung grob eingrenzen.
Das wäre aber nun geklärt.

wünsche einen schönen Sonntag
lipi

Die Mieter. So oder so.