Frage an alle Schlosser

Hallo!

In unserer Haustür ist ein Schloss eingebaut, das eigentlich in öffentlichen Gebäuden verwendet wird. Uns wurde erklärt, dass es deshalb nicht so einfach ist, mal eben schnell einen Ersatzschlüssel herstellen zu lassen. Meine Frage ist deshalb: Worin liegt der Unterschied zwischen einem Schloss für öffentliche- und private Gebäude?

Gruß Marcus

Hallo,

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Schloss für
öffentliche- und private Gebäude?

es handelt sich vermutlich um eine „Schließanlage“. Nur derjenige, der auch die entsprechende Codekarte vorlegen kann, bekommt einen Nachschlüssel. Außerdem muss jeder nachgemachte Schlüssel dokumentiert werden. Geht auch nur ein Schlüssel verloren, müssen aus Sicherheitsgründen alle Schlösser und Schlüssel ausgetauscht werden.

Das kann sehr teuer werden

Gruß,
Woody

Hallo,

es gibt keinen Unterschied zwischen „öffentlichen“ und „privaten“ Schlüsseln.
Wenn du aber schreibst, dass dein Schloss normalerweise in einem öffentlichen Gebäude eingebaut ist, dann handelt es sich vermutlich um ein Teil einer Schließanlage (die sowohl bei privaten aber auch bei öffentlichen Gebäuden eingebaut werden). Dafür gibt es nur Schlüssel mit der entsprechenden Sicherungskarte.

Gruss

Iru

Danke für die Antwort!

Ich will nicht weiter ausholen und in die Details gehen, und es tut auch nichts zur Sache, aber so viel sei gesagt: Irgend jemand in der Verwandtschaft hatte den ach so glorreichen Einfall, ein solches Schloss in unsere private Haustür einzubauen. Weshalb auch immer. Ich hielt das von Anfang an für einen Gehirnfurz. Aber was soll’s…

Eine weitere Frage: Was würde geschehen, wenn ich mit einem der Schlüssel zum Beispiel zum Billigheimer „Mister Minit“ gehen würde, damit man mir dort einen Schlüssel nachmacht? Kann man am Schlüssel selbst erkennen dass das nicht ohne Karte erlaubt ist? Gibt es sowas wie eine Kennzeichnung dafür? Nicht dass ich das Risiko eingehen würde, aber es interessiert mich einfach. Und was wären die Konsequenzen im Falle eines Einbruchs?

Gruß Marcus

Hallo,

woran nun der Schlüsseldienst erkennt, dass es ein Schließanlagenschlüssel ist, weiss ich auch nicht. Evtl. liegt es am Profil. Nachmachen dürfen sie den Schließanlagenschlüssel nicht (ob sie sich an das Verbot halten, ist 'ne andere Sache). Oft ist es aber auch eine Frage sder technischen Machbarkeit. Manche Schlüssel können nicht so einfach vom normalen Schlüsseldienst nachgemacht werden (meine EVVA-Schlüssel muss der Schlüsseldienst nach Vorlage des Sicherungsscheines beim Hersteller bestellen).

Konsequenzen im Falle eines Einbruchs? Kann man so ohne Weiteres nicht sagen, es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an.

Gruss

Iru